Hi zusammen,
mal wieder soll es um das Thema Gruppenadressen gehen. Ich weiß, dass hierzu schon viel geschrieben wurde. Eine zufrieden stellende Lösung habe ich trotz all des Inputs nicht erzielen können.
Kurz zu meinem aktuellen Stand:
Mir ist bewusst, dass es mehrere Ansätze zur GA Strukturierung gibt.
Ich habe mich für diese Struktur entschieden: Gewerk / Funktionsbereich / Funktion.
Den Vorteil den ich hier sehe ist eine eindeutiger Zusammenhang von bspw. Schaltadressen auf Rückmeldungsadressen:
1/1/1: EG_Büro_Deckenlicht_Schalten (Aufbau: Lokation_Raum_Objekt_Funktion)
1/4/1: EG_Büro_Deckenlicht_Rückmeldung-Schalten
Diese Idee habe ich aus einem Thread hier im Forum, der mir sehr gut gefällt. Vorallem wenn man auf Fehlersuche ist.
Das Problem hierbei scheint mir aber die eindeutige Zuweisung eines Raums und dessen Lampe (bspw. Büro = 1) zu einer eindeutigen GA ID die je Mittelgruppe immer gleich ist. Innerhalb von Rückmeldung ist die Deckenlampe im Büro die 1, innerhalb von Schalten aber auch.
Darüber hinaus verwirrt mich dass die Gruppenadresse an sich doch immer sehr viele Informationen besitzt. Die Strukturierung in HG und MG macht da für mich nicht mehr so viel Sinn. Außer natürlich dass man es in der ETS beim Durchklicken der GA's einfacher hat. Sinnvoller wäre mMn aber ja alle Informationen, die in HG und MG vorkommen aus der Benennung der GA rauszulassen, oder wie seht ihr das?
Ich bin sehr auf eine ordentliche Struktur und das generische Aufsetzen meiner GA Struktur bedacht und lasse mir hierbei lieber mehr Zeit um dann eine Lösung zu finden mit der ich langfristig sehr gut arbeiten kann. So richtig schlaue bin ich aber aus all den Ideen und Vorschlägen noch nicht geworden. Ggf bietet ETS6 hier ja auch neue Features?
Wie auch immer - ich freue mich auf euren Input und den Austausch zu diesem Thema
mal wieder soll es um das Thema Gruppenadressen gehen. Ich weiß, dass hierzu schon viel geschrieben wurde. Eine zufrieden stellende Lösung habe ich trotz all des Inputs nicht erzielen können.
Kurz zu meinem aktuellen Stand:
Mir ist bewusst, dass es mehrere Ansätze zur GA Strukturierung gibt.
Ich habe mich für diese Struktur entschieden: Gewerk / Funktionsbereich / Funktion.
Den Vorteil den ich hier sehe ist eine eindeutiger Zusammenhang von bspw. Schaltadressen auf Rückmeldungsadressen:
1/1/1: EG_Büro_Deckenlicht_Schalten (Aufbau: Lokation_Raum_Objekt_Funktion)
1/4/1: EG_Büro_Deckenlicht_Rückmeldung-Schalten
Diese Idee habe ich aus einem Thread hier im Forum, der mir sehr gut gefällt. Vorallem wenn man auf Fehlersuche ist.
Das Problem hierbei scheint mir aber die eindeutige Zuweisung eines Raums und dessen Lampe (bspw. Büro = 1) zu einer eindeutigen GA ID die je Mittelgruppe immer gleich ist. Innerhalb von Rückmeldung ist die Deckenlampe im Büro die 1, innerhalb von Schalten aber auch.
Darüber hinaus verwirrt mich dass die Gruppenadresse an sich doch immer sehr viele Informationen besitzt. Die Strukturierung in HG und MG macht da für mich nicht mehr so viel Sinn. Außer natürlich dass man es in der ETS beim Durchklicken der GA's einfacher hat. Sinnvoller wäre mMn aber ja alle Informationen, die in HG und MG vorkommen aus der Benennung der GA rauszulassen, oder wie seht ihr das?
Ich bin sehr auf eine ordentliche Struktur und das generische Aufsetzen meiner GA Struktur bedacht und lasse mir hierbei lieber mehr Zeit um dann eine Lösung zu finden mit der ich langfristig sehr gut arbeiten kann. So richtig schlaue bin ich aber aus all den Ideen und Vorschlägen noch nicht geworden. Ggf bietet ETS6 hier ja auch neue Features?
Wie auch immer - ich freue mich auf euren Input und den Austausch zu diesem Thema

Kommentar