Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GIRA X1 Logik: Vorherigen Zustand merken?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    GIRA X1 Logik: Vorherigen Zustand merken?

    Ich habe immer wieder Aufgabenstellungen, wo eine GIRA X1 Logik etwas tun und dann „zum alten/vorherigen Zustand“ zurück kehren soll, wobei der vorherige Zustand keine statische Szene ist.

    Beispiel: Eine Logik soll eine RGB Leuchte für 10 Sekunden auf rot schalten, dann wieder auf den Wert, der vorher eingestellt gewesen ist.

    Wie löst ihr so etwas? Es gibt ja m.E. keinen Baustein, der die Werte in bestimmten GAs vom Bus anfordern kann und auch keinen, der sich Werte merken kann. Oder?

    #2
    Naja, das RS Flip-Flop kann sich einen Zustand merken.
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #3
      Zitat von RalfR Beitrag anzeigen
      Es gibt ja m.E. keinen Baustein, der die Werte in bestimmten GAs vom Bus anfordern kann
      doch, der Eingangs-Baustein: Bei einer "1" auf den Trigger führt der Eingangs-Baustein eine Leseanforderung auf den Datenpunkt aus, wie gewünscht. Damit ist das KNX-System der gewünschte Speicher für den "vorherigen Wert", der sich in der Zwischenzeit sogar aktualisiert haben darf.

      Kommentar


        #4
        Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
        doch, der Eingangs-Baustein: Bei einer "1" auf den Trigger führt der Eingangs-Baustein eine Leseanforderung auf den Datenpunkt aus, wie gewünscht. Damit ist das KNX-System der gewünschte Speicher für den "vorherigen Wert", der sich in der Zwischenzeit sogar aktualisiert haben darf.
        Wir würdest du das dann bauen?

        Kommentar


          #5
          Die Logik für "10 Sekunden auf rot schalten" war schon ähnlich blinkendes Thema in einem anderen Thread. Den Zustand dieser Logik nenne ich DP_Alarm.

          Eine Realisierungsvariante:
          • Die LED über einen Eingangswahlschalter ansteuern,
          • ein Eingang vom Wert für rot leuchten,
          • zweiter Eingang der „alte/vorherige Zustand“
          • den Eingang "Ausgewählter Eingang" über einen Typkonverter vom DP_Alarm ansteuern lassen
          Der Trigger für den Eingangs-Baustein wird da allerdings nicht benötigt.

          Kommentar


            #6
            Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
            Der Trigger für den Eingangs-Baustein wird da allerdings nicht benötigt.
            Doch, wird er, da der Eingangswahlschalter von sich aus den Zustand beim Umschalten nicht neu sendet, sondern erst, wenn er ihn nochmal bekommt.

            Einfacher geht's mit dem Eingangswahlschalter+, da kann man das einstellen.

            Alternativ kann man auch einen Wertgenerator verwenden, um sich einen Wert zu merken und später erneut zu senden.
            Zuletzt geändert von hyman; 27.02.2022, 00:10.

            Kommentar

            Lädt...
            X