Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wieder mal Vitogate 200 EIB.....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Wieder mal Vitogate 200 EIB.....

    Hallo Leute,
    habe unbedarfter Weise und ohne vorher im Forum zu schauen vor gut einem Jahr von meinem Heizungsbauer einen Vitogate 200 EIB mit LON-Karte und Abschlußwiederständen Liefern lassen. Ich Habe eine Vitodens 300 mit Vitotronic 200 HO1. Wie ja schon oft beschrieben kann der Heizungsbauer (die kleine Firma Elmatic) natürlich gar nichts (naja, hat die LON-Karte in die Heizung gesteckt und mit dem von mir instalierten Vitogate 200 verbunden). LLON Verbindung zum Vitogate steht und ich habe den Vitogate Baustein in meine ETs integriert, so weit so gut. Parameter Auswählen mit VdensHO1 auch noch alles klar, nur auf dem Info terminal Touch passiert nix. D.h. am Wochenende hatte ich zeitweilig (ohne etwas zu ändern) teilweise Außentemperatur, nun aber schon wieder 3 Tage nicht mehr, zwischen durch immer Stunden weise nicht. Da Viessmann mit einem normal sterblichen nicht spricht (Wenden Sie sich an Ihren Heizungsbauer-HaHaHa) und der ominöse Herr Noll komplett abgeschirmt ist Frage ich mich was ich mit dem ganzen Mist jetzt soll.....
    Kann mir jemand helfen? Gruß Frank

    #2
    wirklich niemenad der helfen kann??????

    hätte nicht gedacht das es sooooo wenige sind die ein Vitogate haben und das keiner Ideen hat wie es laufen könnte.....

    Kommentar


      #3
      Hallo Frank,

      nicht das ich dir helfen könnte, aber auch ich finde das Thema sehr interessant.
      Ich haber gerade erst mit EIB/KNX begonnen (im Rahmen einer Revonvierungsmaßnahme :-)) zur komfortablen Ansteuerung der Rolladen im ganzen Haus.
      Vorausschauen habe ich dabei bereits Buskabel zu meiner Viessmann Vitodens 300, den FBH-HKS-Stellmotoren gelegt - mit dem Hintergedanken auch mal das Vitogate anzuschafen.
      Bzgl. Heizungsbauer habe ich das gleiche Problem. Der kann mir die Komponenten besorgen, hat aber von der Materie keine Ahnung - ist halt GaWaSchei... - und wenn man mal ehrlich ist, dann werden 99,9% aller Heizungsbauer damit nichts anfangen können :-) - da ist halt die Devise "Schuster bleib bei deinen Leisten".

      Wie auch immer, es ist leider schade zu hören, dass auch Viessmann selber kein Interesse daran hat, die Technik für den Wohnungbau "zu fördern" - anders kann ich mir nicht erklären, warum hier kein Ansprechpartner zur Verfügung steht, abgesehen davon dass ein eigentlich so teures Produkt wie das Vitogate ohne Probleme funktionieren sollte.

      Danke, dass du deine Erfahrungen geteilt hast - so werde ich zunächst einmal Abstand von meine Vorhaben nehmen die Heizung über KNX/EIB zu steuern bzw. zu vernetzen - vielleicht bringt die Zeit, ja auch eine Strategieänderung bei Viessmann mit sich ...

      beginner01

      Kommentar


        #4
        Ich versuche auch gerade das Vitogate näher unter die Lupe zu nehmen und dazu rief mich heute ein Vertreter von Viessmann an.
        Der wusste wohl das es das Gerät gibt, aber hatte keinen blassen Schimmer was man damit macht und wofür es ist.

        Ich fragte ihn, ob er wüsste wer dazu bei Viessmann Support leistet, da die Heizungsbauer da keine Ahnung von haben.
        Das konnte er mir aber nicht wirklich beantworten und meinte, dass es wohl irgendwo jemanden gibt, da das Produkt ja verkauft wird

        Er will sich morgen wieder melden. Mal schauen was er zu berichten hat.
        --Marcus

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,

          also ich habe zwei Vitogate 200 bei mir zuhause laufen und beide funktionieren, habe Werte auf dem KNX, man muß nur die passenden Einstellungen umnsetzen.
          Etwas unverschämt finde ich die Reaktion des Treat-Eröffners (nach ungefähr nicht mal zwei Tagen sich zu beschweren, dass keiner reagiert - in welcher Welt leben wir eigentlich ???) Ich bin gerne bereit seine Fragen und meine Einstellungen per PN weiterzugeben, aber bitte dies erst Mitte nächster Woche (Ich gehöre nicht zu den Leuten die die Zeit haben ständig im Forum aktiv zu sein.)

          Mfg

          snoopy-eib

          Kommentar


            #6
            Hi Snoopy,

            nutzt du das Vitogate nur um Kesseldaten auf den Bus zu bekommen und zur Visualisierung oder änderst Du auch Einstellungen bzw. nutzt die Zusatzbeusteine zur bedarfsabhängigen Berechnung der Vorlauftemperatur?
            --Marcus

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              ich nutze das Vitogate fast nur für Visuzwecke, ganz seten verändere ich die Vorlauftemperatur, habe zwar auch den Baustein von Viessmann, welcher die einzelnen Stellgrößen zusmmenrechnet, also eine Mittelwert bildet und daraus die neue Vorlauftemp einstellt.
              Wenn aber die Anlage selber optimiert ist, so agiert sie am Besten (meine Erfahrung), je nach entsprechender Wärmemengenabnahme (Anlage ermittelt intern zw. Vorlauf und Rücklauf den entsprechenden Wärmebedarf schon).

              Mfg

              snoopy-eib

              Kommentar


                #8
                Das heisst, wenn man eine Einzelraumregelung hat, die einem die Heizkreise auf- und zumacht, dann ist die interne Regelung schlau genug?
                Wenn man das Vitogate ist nur zur Visualisierung nutzt ist das natürlich ein ganz schon teurer Spass
                --Marcus

                Kommentar


                  #9
                  hallo!

                  ich verwende auch die vitogate um Daten meines vitoligno300 Pelletskessel zu visualisieren und teilweise zu ändern

                  Ich muss zugeben ich habe auch sehr viel Zeit damit verbracht, bis ich einen akzeptablen Status erreicht habe.
                  Ursprünglich hat viessmann behauptet mein Kessel wird noch nicht supported, und es kommt bald eine neue Version.
                  Ich habe aber trotzdem die vitogate bestellt, und nach vielen vielen probieren/ testen, eine Regelung in der ETS gefunden wo ich Werte heraus bekommen habe :-> V300GW2, die versprochene Viessmann version gibt es heute immer noch nicht, brauche ich vermutlich auch nicht mehr...

                  Was geht bei mir jetzt alles:
                  Temperatur Werte anzeigen:
                  Puffer oben
                  Puffer unten
                  Warmwasserspeicher oben
                  Warmwasserspeicher unten
                  Solaranlage Kollektor temp.
                  Status Pumpe FBH, HK
                  Betriebsh Kessel
                  Betriebsh Solaranlage+ Wärememenge
                  Heizkurve Neigung nur setzen
                  Heizkurve Niveau nur setzen
                  Fehlerspeicher
                  und einige weitere Werte....

                  Betriebsmodi setzen:
                  Warmwasser heizen
                  Partybetrieb (Dauerheizen)
                  Warmwasser&Heizen
                  Brenner sperren
                  Vorlauftemperaturen lesen, ändern

                  Die Zeitsteuerungen bzw. Logiken laufen über den HS.
                  Falls der nicht funktioniert, greift die viessmann Steuerung.

                  Teilweise benötige ich in der vitogate 1 Kanal für 1 Fuktion zum lesen und für die gleiche Funktion 1 Kanal zum schreiben... damits so funktioniert wies jetzt läuft.

                  Es ist jetzt prinzipiell so wie ich es mir vorgestellt habe, war aber wie gesagt sehr aufwändig.

                  Um das alles wirklich zu verstehen, wird man sich mit dem Thema ausführlich beschäftigen müssen und darf nicht gleich aufgeben.

                  Zumindest bei mir war das nicht eine Sache von 1 - 2 Wochen, und man sitzt auch nicht permanent davor und eine Heizung ist halt nicht so schnell und man sieht nicht immer sofort Auswirkungen auf gewisse Aktionen...

                  Hoffe das ermutigt etwas...

                  Vor ca. 2 Monaten habe ich das letzte Mal mit Viessmann auf einer Messe gesprochen und da haben sie mir wieder gesagt das die neue Software bald fertig ist, die vermutlich mit der bestehenden vitogate zusammenpasst....

                  maxxmobile

                  Kommentar


                    #10
                    wow, da hat sich ja heute richtig viel getan.....

                    @ snoopy EIB: sorry das sollte keine Beschwerde sein, eher ein Hilferuf....atte gesehen das viele sich den threat angschaut haben, aber keiner etwas schrieb, da hatte ich schon Angst es kommt nix mehr, also sorry wenn das falsch rüber gekommen ist. Auch nächste Woche freue ich mich über jede Hilfe, gerne auch über PN bzw. meine mailadresse, schicke Sie Dir gleich mal, und dann immer nur wenn Du nicht weißt wohin mit Deiner Zeit . Zu dem Thema Einzelraum Temperatur hatte ich in einem anderen threat dazu gelesen das jemand diese durchschnittstemperatur als eine Art Nachtabsenkung / Tagbetrieb genommen hat, das machst Du also "herkömmlich" über Betriebswahl oder?

                    @ maxxmobile: Die Punkte die Du da auf der Liste hast sind auch so die die ich mir vorgestellt habe. Das man zum Lesen und schreiben 2 datenpunkte mit der selben Adresse ansprechen muß habe ich auch schon gelesen. Ich wollte jetzt ja überhaupt erstmal irgendwelche daten sehen...
                    Also wenn Du mir mal schreiben könntest wie Du die datenpunkte gesetzt hast und welche Flaggs etc. könnte das sicher super helfen.
                    An Aufgeben hatte ich auch nicht gedacht, aber da auch ich nicht zuviel zeit am tag über habe wollte ich das Rad nicht nochmal neu erfinden.

                    Gruß Frank

                    Kommentar


                      #11
                      Und wenn möglich hier im Thread beschreiben, damit alle was davon haben
                      --Marcus

                      Kommentar


                        #12
                        Hier mal ein screenshot meiner ETS
                        Ich kriege die meisten Werte bei der Regelung V300GW2, ist aber vermutlich abhängig von dem Heizgerät...

                        Irgendwelche Werte krieg ich aber auf fast jeder Regelungseinstellung, nur sind dann weniger Funktionen verfügbar


                        maxxmobile
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          hmmm, ja so habe ich das auch ca. nur mit VdensHO1 da ich eine Vitotronic 200 HO1 Steuerung habe. und die Gruppenadressen hast Du dann in der Visu mit Anzeigeelementen verbunden oder?

                          Kommentar


                            #14
                            Habe schon einen Entscheidenden Unterschied festgestellt.....Du hast überall L-Flaggs und nur ein paar S-Flaggs, bei mir ist es genau umgekehrt, das ist wohl das erste mit dem ich mal Anfange......Asche auf mein Haupt.....wie hast Du die Steuerung der Betriebszustände gelöst?

                            Kommentar


                              #15
                              @ maxxmobile: danke Dein Screenshot hat schon geholfen, Heizungskennlinienneigung und Nivaue werden angezeigt, Außentemperatur nachdem ich auf bei jeder Änderung senden ein Häkchen gesetzt habe (vorher immer 0°). Jetzt würde mich noch Betriebsart einmal als istzustand und dann die Umschaltung interessieren (2 Gruppenadressen für das habe ich schon) aber wie hast Du die mit welchen Einstellungen verknüpft? hast Du ein Info Terminal touch oder worauf hast Du die Visu laufen?

                              Danke nochmal

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X