Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wieder mal Vitogate 200 EIB.....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hi!

    Ich verwende den HS.

    Zu den Betriebsarten:
    Habe folgendes herausgefunden und in Verwendung:
    Die Betriebsarten werden über setzen von Zahlen verändert.
    Hier meine Werte, hier habe ich alle GA flags gesetzt

    aktuelle Betriebsart schreiben
    setze A1 Betriebsart setzen auf 5 = Heizung und Warmwasser

    setze A1 Betriebsart setzen auf 1 = nur Warmwasser
    setze A1 Betriebsart setzen auf 4 = Partybetrieb/ Dauerheizen
    setze A1 Betriebsart setzen auf 0 = Abschaltbetrieb

    aktuelle Betriebsart lesen ist eine andere GA auf einem anderen Kanal

    Lg
    maxxmobile

    Kommentar


      #17
      Datenpunktbeschreibung

      Hallo,
      welche Werte bei der Betriebsart was bedeuten, hängt von der Steuerung ab.
      Zur Info hab ich die Beschreibung mal angehängt.
      Angehängte Dateien
      Gruß, Thilo
      Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate

      Kommentar


        #18
        Und zum lesen und schreiben ein und desselben Funktion brauche ich zwei GAs(eine zum lesen und eine zum schreiben).
        Hat mich auch viel Zeit gekostet, das ich dahinter gekommen bin.(Gibt´s aber ein Thread zu)

        Ich steuere und Visualisiere die Heizung. Mehr recht als schlecht, da ich finde das der Support vom Hersteller sehr schlecht ist und auch anscheinden kein interesse besteht weiter zu machen.
        Somit ist die Heizungssteuerung immer noch eine Baustelle. Denn nicht alle Werte kann ich steuern, obwohl es per Beschreibung gehen sollte...
        Ach ja, und Zeit mitbringen: Wenn die Wassertemperatur geändert wird, dann dauert das schon etwas, bis es die Heizung übernimmt.
        (Ich verstehe auch nicht, warum der Partybetrieb als Einstellung nicht zur Verfügung steht. Das muss man selber ralisieren...)
        Gruß Jörg

        Kommentar


          #19
          @ maxxmobile....hmmm das mit den Zahlen muß ich mir nochmal anschauen wie das bei dem Info terminal Touch geht.
          Was mich verwundert ist das die schönen Werte die schon angzeigt wurden (Heizungskennlinie und Warmwasser soll) wieder weg sind, obwohl ich nur zusätzliche Anzeigeelemente mit Vorlauftembperatur und Betriebsart angelegt habe.

          @ fireblade: das Dokument habe ich auch schon, habe wie gesagt nur keine Ahnung wie man Zahlenwerte mit Anzeigeelementen / Tasten Verbindet.....trotzdem Danke für den Hinweis.

          @ lochj: Party/Dauerbetrieb soll es doch geben, oder habe ich das falsch im Kopf?

          Mal sehen wie ich weiter komme, werde berichten und für jeden weiteren Hinweis bin ich Dankbar (z.B. Darstellung im ITT)

          Kommentar


            #20
            Hallo zusammen,

            Viessmann hat es vollbracht!

            Es steht einen neue Version der Applikation zur Verfügung:

            Hier.

            Gruss

            Lapheus
            Gruß
            Lapheus

            Kommentar


              #21
              Zitat von snoopy-eib Beitrag anzeigen
              Wenn aber die Anlage selber optimiert ist, so agiert sie am Besten (meine Erfahrung)
              Besser spät wie nie

              Davon ausgehend dass Vissmann das genauso macht wie Buderus, und soweit Ich weis ist dem so: Also dann man muss schon sehr schlechte Regelungsparameter und/oder Ventile haben damit deine Aussage stimmt.

              Also Ich kann mir weder praktisch noch theoretisch nicht vorstellen wie es sein könnte dass mit EIB Vorlauftemperaturbeeinflussung das Ergebnis schlechter sein sin könnte als ohne, zumindest was deas Heizen angeht. In der Theorie könnte der Komfortgewinn allerdings mit einem etwas höheren Energieverbrauch einhergehen.

              Wenn man allerdings nie absenkt und immer konstante Temperatur in den Räumen fährt merkt man den Unterschied auch nur in der Übergangszeit.

              je nach entsprechender Wärmemengenabnahme (Anlage ermittelt intern zw. Vorlauf und Rücklauf den entsprechenden Wärmebedarf schon).
              Das mit der Wärmeberadrfsrehnung wird immer wieder behauptet, auch von Installateuren, auch wenn es nicht stimmt, oder zumindest nicht so wie die Leute das dann verstehen.

              Die parametrierung des ganzen wäre viel zu Aufwendig (speziell bei Mischheizungen) und würde viele Installateure zum verzweifeln bringen mit dementsprechenden Resultat das dann natürlich auf den Hersteller Fallen würde.

              Die Wärmemenge die u.U. berechnet wird ist die zur Steuerung der Modulation der Brenners. das hat aber mit dem Wärmebedarf der Zimmer nichts zu tun. Das geht nur per EIB.

              Gruss,
              Gaston

              Kommentar


                #22
                Ist hier im Tread noch jemand Aktiv ??? ich habe das Problem, das die Temperaturen genau 3x angezeigt werden und dann die kommunikation einfriert.......

                gruß Marc
                GiraFS2.8+8x19"Gira+7x9"Gira+4xRevoxM10+1xRevoxM51

                Kommentar


                  #23
                  Hallo Marc,
                  ich werde jetzt wieder aktiv werden hast Du schon was neues rausgefunden?

                  Kommentar


                    #24
                    Hi,
                    bin gerade dabei eine neue Heizung raus zu suchen mein derzeitiger Favorit ist die Viessmann Vitodens 300w mit Vitodata 200 (EIB).
                    Habt ihr die Kombi noch am laufen und seid zufrieden, oder habt ihr einen bezahlbaren noch besseren Vorschlag ?

                    Gruß,
                    Stefan
                    Think Different

                    Kommentar


                      #25
                      Ich habe eine Vitodens 200 Baujahr 12/2015, diese hat ein Netzwerkanschluss, möglicherweise lässt sich damit etwas anfangen?

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo macfly,
                        die Vitodata 200 (EIB) gibt es leider nicht mehr. Die neue Schnittstelle zwischen Vidodens 300-W und KNX ist das Vitogate 200, Typ KNX.

                        Gruß Sebastian

                        Kommentar


                          #27
                          ich bin auch am überlegen die vitogate 200 knx zu kaufen. momentan aber zweifle ich am Mehrwert ( außer Visu)

                          was bringt mir das Vitogate effektiv?

                          Der Vissmann Spezi sagte mir die Heizung 300w erkennt schneller die Bedarfe im Haus von den Stellantrieben/Temperaturen der Zimmer durch den Bus. und kann die Bedarfe vom Warmwasser direkt umsetzen.

                          Ohne diese Buskopplung ist die Heizung träger.

                          hört sich plausibel an, aber in der ETS im Plugin kann ich solle Einstellungen nicht finden

                          Daher meine Meinung aktuell kein Mehrwert.

                          Kommentar


                            #28
                            Meine Meinung:
                            Sehr teures Bauteil in den meisten Fällen ohne echten Nutzen. Den o.g. Mehrwert gibt es nicht.

                            ich habe mir den Spaß gemacht und nutze Edomi mit vcontrold zum Monitoring der Anlage. Das funktioniert problemlos. Im nächsten Schritt werden auch Eingaben möglich sein. Das wird bereits getestet.
                            Für unser Haus kann ich sagen, dass außer der Sommer/Wintereinstellung ich aktuell nicht wüßte, was ich an der Heizungsanlage verstellen sollte. Sie läuft problemlos autark.

                            Kommentar


                              #29
                              Hat jemand eine Bezugsquelle bei der der Preis einigermaßen erträglich ist?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X