Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Das final, perfekte ETS5.7.7 Update ist da! Besser wird es nicht mehr?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
    So, nachdem ich geschrieben habe, das die 5.7.7 bei mir problemlos läuft, kommt jetzt zumindest ein Verdacht hoch, den ich hier mal teilen möchte.
    Ziel dieses Posts ist herauszufinden, ob es bei mir ein Rechnerproblem ist oder doch an der 5.7.7 liegt.

    Ich habe beobachtet, das einige Aktualisierungen nicht gleich angezeigt werden und vor allem, das Änderungen verloren gehen, so als würde man zu einem älteren Stand zurückspringen.
    Ich schildere mal vier Fälle.

    Setup und Chronologie:
    MacOS (Catalina) mit VM (VirtualBox) und Win10. Dieses Setup läuft seit ca. einem Jahr mit durchaus intensiver Nurzung bis zur ETS 5.7.6 ohne Probleme.
    Einige Tage nach der Aktualisierung auf die. ETS 5.7.7 habe ich folgende Auffälligkeiten

    1. Eine GA mit einem KO verbunden. Dies war in der GA Ansicht nicht sichtbar, aber in der Geräteansicht definitiv verbunden. Gerät programmiert, danach war es auch in der GA Ansicht sichtbar. Ehrlich gesagt bin ich nicht 100% sicher ob das vielleicht sogar normal ist. Habe ich jetzt nicht nochmal angeschaut.

    2. GAs importiert (ich habe das bestimmt schon 30-50mal gemacht). Die neuen GAs waren in der GA Ansicht nicht sichtbar. Ich habe dann den Block der neuen GA auf einen anderen Beteich verschoben, um nach dem Import zu sehen, das Sie dann doppelt vorhanden waren. D.h. Sie wurden beim ersten Import richtig importiert, aber nicht angezeigt.

    3. Ich habe ein Gerät in einem Arbeitsdurchgang mit ca. 15 GAs verbunden. Später (genauer kann ich das nicht sagen) waren diese Verknüpfungen komplett nicht mehr vorhanden. So als wäre man zu einem alten Stand zurückgesprungen. Ich habe die Projektversion nicht geändert, noch nicht mal den Rechner runtergefahren. Der Mac geht nur ins StandBy und die VM bleibt genau so offen.

    Maßnahme: An diesem Punkt bin ich misstrauisch geworden. Also einmal ETS beendet, VM runtergefahren und sicherheitshalber sogar MacOS neu gebootet. Danach alles wieder wie üblich hochgefahren.

    4. Heute im Lauf des Tages verschwanden bei einem Gerät GA Verknüpfungen und Geräteeinstellungen, die ich gestern noch (auch nach dem ganzen Booten) eingefügt habe. Auch wieder so, als würde man auf einen alten Stand gehen. Dabei habe ich die ETS noch nicht einmal zwischendurch beendet.

    Da mir das jetzt zu risikoreich wird, bin ich jetzt auf eine VM vom Januar (natürlich dann mit 5.7.6) zurückgewechselt und werde so weiterarbeiten. Sollte sich noch eine Erkenntnis/Auffälligkeit ergeben, poste ich hier ein Update. Natürlich auch, wenn ich herausfinde, das es nicht an der ETS lag.
    Solange nicht wie bei mir bei der 5er häufiger mal Parameter und GA Zuordungen beim Beenden (ohne explizites Prj. schließen) verloren gehen ists ja gut.
    Ahhh, du beschreibst unter 3/4. genau die Beobachtung die ich gemacht habe.
    Meine "Lösung" war jedes mal Sicherheitshalber vor Beenden das Projekt explizit zu schließen (Prj. Schließen Btn.) und einen Export zu machen. Dann trat es vermeindlich bei mir nicht mehr auf, sonst regelmäßig.

    Dann divergierte dadurch immer die Prog. der Geräte von Projektstand und man kam sich beim nächsten Programmieren vor als ob man in der Arbeit / Zeit zurückgesetzt wurde (bereits programmierte Funktionen waren auf einmal weg) - bis auf das was man ja aktuell/eben neu hinzugefügt hat.

    Ich hatte die ETS übrigens auch in einer VM Linux kvm/qemu laufen. Würde man die KNXA fragen läge es sicher da dran.

    Dominus

    Kommentar


      #17
      Zitat von dominus Beitrag anzeigen
      Ahhh, du beschreibst unter 3/4. genau die Beobachtung die ich gemacht habe.
      Welche 5er Version war das? Mit der 5.7.4-6 habe ich monatelang ohne jegliche Probleme gearbeitet.

      Bzw. wird ja bei mir die ETS auch nur sehr selten geschlossen. Die bleibt immer offen und der Rechner ist im StandBy. Trotzdem ist da mit der 5.7.7 ohne Schließen jetzt etwas verschwunden.

      P.S. Lösche mal bitte aus Deinen Beitrag das megalange Vollzitat. Das ist nicht gern gesehen.
      Einfach nachträglich bearbeiten.
      Zuletzt geändert von willisurf; 03.03.2022, 21:59.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #18
        Das Update habe ich noch nicht gemacht. Ich kenne aber (inzwischen die KNXA auch ) ein Problem mit dem MDT DALI DCA (wahrscheinlich auch bei anderen DCAs, mir ist es nur da aufgefallen).

        Wenn man mit dem DCA in verschiedenen ETS-Tabs arbeitet dann werden die Änderungen nicht auf allen Tabs aktualisiert und beim Schließen (z.B. springen auf Paramter) werden nur die in dem Tab geänderten Werte abgespeichert und eventuell beim Schließen des nächsten Tabs wieder überschrieben.

        Man muss also aktuell immer nur innerhalb eine ETS Tabs bleiben!.

        Gruß
        Florian

        Kommentar


          #19
          dominus: vollzitate sind doof
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #20
            Danke für den Hinweis Florian.

            Ich hatte nur einen Tab und ein Diagnosefenster (Gruppenmonitor) offen. Kein DCA aktiv.
            Das sollte eigentlich kein Problem sein (war es zumindest bisher nicht).

            Ich werde aber auch darauf zukünftig achten und mir gar nicht erst angewöhnen in mehreren Tabs zu arbeiten.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #21
              Zitat von concept dominus Beitrag anzeigen
              vollzitate sind doof
              Ja genau und so lange erst recht!
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #22
                Morgen,

                Zitat von concept Beitrag anzeigen
                dominus: vollzitate sind doof
                erst mal sorry für meine DOOFHEIT - werde ich unterlassen 😉.
                Bin ja erst bei Post 27, ich übe also noch, hab ein bisschen Nachsicht, aber danke für den Hinweis.

                Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                Welche 5er Version war das? Mit der 5.7.4-6 habe ich monatelang ohne jegliche Probleme gearbeitet.
                Version kann ich nicht mehr genau sagen, waren verschiedene im Bereich von Ende 5.6.x bis Anfang 5.7.y.
                Bei mir war es nicht der "Standby", sondern das schließen der ETS Appl. der zu GA & PAR Verlust führte.
                Projekt war beim nächsten öffnen gegen über dem "Bus" zeitlich zurück (teilweiser Verlust der in der letzten Sitzung programmierten GAs & PARs).

                Scheinbare Abhilfe leistete, bei mir zumindest, ein explizites Projekt Schließen und exportieren vor Beenden der ETS APP. Dann trat es scheinbar nicht mehr auf.

                Mit "Standby" meinst du vermutlich die VM (Zustand) auf HDD persistieren?

                Dominus
                Zuletzt geändert von dominus; 04.03.2022, 06:36.

                Kommentar


                  #23
                  Dankeschön für die Info. Bei mir war ja bis inkl. 5.7.6 alles bestens. Aber der Usecase ist wie gesagt auch ein anderer (ohne ETS beenden).
                  Interessant, das es aber wohl diesen Fehlermechanismus in der ETS gibt.

                  Zitat von dominus dominus dominus Beitrag anzeigen
                  Mit "Standby" meinst du vermutlich die VM (Zustand) auf HDD persistieren?
                  Ja, allerdings nicht aus Windows heraus (das lebt weiter fröhlich in der VM und bekommt davon nichts mit) sondern vom Wirtssystem (bei mir MacOS) aus. Da wird einfach nur das RAM weiter versorgt und die VM angehalten.
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von dominus Beitrag anzeigen
                    erst mal sorry für meine DOOFHEIT - werde ich unterlassen 😉.
                    Bin ja erst bei Post 27, ich übe also noch, hab ein bisschen Nachsicht, aber danke für den Hinweis.
                    Einfach mal die Forenregeln lesen. Siehe Punkt 5.

                    https://knx-user-forum.de/help#regeln/allgemeine_regeln

                    vg Bernd

                    Kommentar


                      #25
                      Servus Bernhard,

                      machst Du nach der Arbeit in der ETS das Aus- und Einchecken ??

                      Bein VM ist halt immer die Frage, was in welchem Speicherbereich steht... und wie synchron die Zeit der Speicherbereiche ist
                      Zuletzt geändert von Haiphong; 04.03.2022, 11:37.
                      Gruß, JG

                      Kommentar


                        #26
                        Nein, ganz simpel wenn ich weggehe oder über Nacht einfach StandyBy und jeden Tag Abends ein Export. Gearbeitet wird aber kontinuierlich auf der sozusagen RAM Version. Läuft seit einem Jahr problemlos.

                        Aber ja, kann jetzt natürlich sein, das es Änderungen in der ETS gab, die im Zusammenspiel mit einer VM dieses Verhalten produzieren (und in native Windows alles funktioniert). Aber dann ist das nicht meine Version und wahrscheinlich geht es anderen ähnlich.
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          #27
                          Hab nur mal gelesen, die arbeits Daten sind eine lokale Kopie und die richtige DB ist auf dem share

                          Die Frage ist halt auch, von wo der Export kommt.
                          ( lokale Kopie oder aus dem share )
                          Zuletzt geändert von Haiphong; 04.03.2022, 12:35.
                          Gruß, JG

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Haiphong Haiphong Beitrag anzeigen
                            machst Du nach der Arbeit in der ETS das Aus- und Einchecken ??
                            Wenn dann ist Einschecken und Ausgecheckt lassen, dann sparst du eine Umwandlung und einen Schritt, auf den du sonst warten musst.
                            Ich verwende aber meistens die Funktion exportieren, dann habe ich benannten Versionen, die ich bei den einzelnen Kunden auch abhefte.
                            Gruß
                            Florian

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Haiphong Haiphong Beitrag anzeigen
                              Hab nur mal gelesen, die arbeits Daten sind eine lokale Kopie und die richtige DB ist auf dem share

                              Die Frage ist halt auch, von wo der Export kommt.
                              ( lokale Kopie oder aus dem share )
                              Klaus Gütter kannst Du dazu etwas sagen?
                              Gruß Bernhard

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Haiphong Haiphong Beitrag anzeigen
                                Die Frage ist halt auch, von wo der Export kommt.
                                ( lokale Kopie oder aus dem share )
                                ETS5: Aus dem lokalen Projekt
                                ETS6: Wird beides angeboten

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X