Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Altbau / KNX Funk?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Altbau / KNX Funk?

    Hallo,

    ich habe einen Altbau gekauft und möchjte gerne alles mögliche (Licht, Heizung usw.) per KNX Steuern. Nun sind aber nur die normalen Kabel eingezogen und nichts für KNX.

    Gibt es die Möglichkeit einfach die vorhandenen Schalter gegen andere (z.B. mit Funk (Funk richtung Server)) auszutauschen, genauso bei der Heizung usw.?

    Ich habe schon ewig gesucht, aber leider finde ich nichts passendes.

    Danke und Gruß
    Olli
    Nutze RWE-Smarthome & tado

    #2
    Es gibt das EnOcean System, das finktioniert per Funk und kann an den KNX angekoppelt werden. Einfach mal bei z.B. Eibmarkt danach suchen.

    Ich kann Dir allerdings nicht sagen was das alles für Funktionen hat und wie die Inbetriebnahme läuft.

    Vielleicht solltest Du Dir auch mal Powernet von Busch-Jäger ansehen. Eine Kabellösung wäre bestimmt besser als alles per Funk.

    Kommentar


      #3
      Zitat von ASL_Berlin Beitrag anzeigen
      Vielleicht solltest Du Dir auch mal Powernet von Busch-Jäger ansehen. Eine Kabellösung wäre bestimmt besser als alles per Funk.
      Bei Powernet gibt es Licht und Schatten, siehe diverse andere Threads.

      Ich habe auch einen Altbau. Da die Elektrik sowieso fällig war, habe ich KNX gleich vorgesehen bzw. verlegt.
      Es gibt nichts besseres als separate Kabel. Zur Not kann man Minikanäle oder Sockelleisten für die Verlegung nutzen.

      Grüße aus Böblingen,
      Stefan Müller

      Kommentar


        #4
        KNX-Funk gibt es nur 2 Hersteller:
        Siemens und Hager
        grundsätzlich 2 Unterschiedliche Philosophien ...
        Siemens Gamma wave wäre in Deinem Fall das richtige ...
        Bestehenden Schalter raus - Elektronischer Schalter (oder Dimmer) rein, Gamma Wave Taste (Funk) rauf - fertig!
        Irgendwo positionierst Du einen Medienkoppler Funk auf Draht und schon gehts weiter ... (z.Bsp. zur Visualisierung)
        Heizung auf KNX-Funk: Synco living ...

        Kommentar


          #5
          Ich habe unser Haus nach dem Kauf (6Jahre alt) völlig elektrisch entkernt, Dh. (fast) alle Leitungen raus und KNX rein. 2x Netzwerk pro Raum, Jalousien, Dali, 5x zu jeder Steckdose (fast alle 3fach).Panel im Flur und Wohnzimmer. Heizungsregler, 1Wire usw.
          Viele haben mir einen Vogel gezeigt und haben nicht verstanden wie man ein fast neues Haus so zerlegen kann. Müssen sie ja auch nicht....
          Und, ich würde es im wieder so machen. Du hast zwar erstmal mehr Arbeit/Kosten, wenns dann mal fertig ist die Freude umso größer.

          Glücklicherweise habe ich eine verständnisvolle Frau die mich alles machen lassen hat. Ihr war nur wichtig das sie auf einen Knopf drücken muss und das Licht geht an, warum es an geht ist ihr egal. An vielen stellen muss sie nicht mal einen Knopf drücken. -))

          Gruß Christian

          Kommentar


            #6
            Bin zufällig in einem anderen Thread über die Hager KNX Funk Lösung gestolpert. Ev. wäre das ja was um ein paar Funktionen an meiner Grundstückseinfahrt umsetzen zu können.

            Hat damit ev. schon irgendwer Erfahrungen, insbesondere Reichweite und Sicherheit würden mich interessieren. Hager schweigt sich ja vor allem zu letzterem etwas aus.

            Kommentar

            Lädt...
            X