Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fehler beim Öffnen meiner KNX-Datei mit Endung ".pr2"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Fehler beim Öffnen meiner KNX-Datei mit Endung ".pr2"

    Hallo Zusammen,

    ich habe ein KNX-System im Haus, das 2003/2004 installiert wurde; seitdem wurde es nicht mehr geändert . Die Datei ist auf einer Diskette gespeichert. Die Datei zu kopieren funktioniert leider nicht. Ich habe versucht, diese KNX-Datei ( Datei-Endung .pr2) von der Diskette mit meiner aktuellen Software zu öffnen; das klappt aber leider nicht mit der Fehlermeldung "Auf der Diskette wurde keine Kennungsadressenmarke gefunden".

    Weiß jemand, was das bedeutet?

    Muss ich evtl. die Datei (.pr2) auf ein aktuelles KNX-Dateiformat migrieren?

    Wenn ja, gibt es da Migrationsprogramme?

    Kann mir da jemand weiterhelfen?

    Vielen Dank im Voraus

    Mit freundlichen Grüßen

    Mietze

    #2
    Das hat mit der ETS und dem Dateiformat gar nichts zu tun. Die Diskette könnte beschädigt sein.
    Schon mal nach der Fehlermeldung gegoogelt?

    Kommentar


      #3
      Das heißt das das Diskettenlaufwerk die Diskette nicht lesen kann.

      Falls vorhanden probiere mal eine anderes Diskettenlaufwerk.

      Kommentar


        #4
        Disketten... gab damals Reparaturprogramme (schon beim C64 und das war Gold wert), aber brauchste wohl Windows 98 oder niedriger.

        Da bekannt ist das die Datei .pr2 ist gehe ich mal davon aus das man zumindestens auf die Disk zugreifen kann.

        PS: bau gerade meinen C64 auf, hab gerade Bock auf Gianna Sisters. Und Wochenendprojekt wird meinen alten SX-25 und 81 MB Festplatte.Gehäuse im Colanidesign mit 3 1/4 UND 8 1/2 Zoll Floppy Laufwerke versuchen wiederzubeleben
        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

        Kommentar


          #5
          Hast Du evtl. noch eine alte Version der ETS?

          Kommentar


            #6
            Und das bringt was? Die Datei lässt sich nicht von der Diskette lesen....

            Kommentar


              #7
              Hast Du noch eine andere Diskette mit der Du testen kannst, ob das Laufwerk vielleicht defekt oder nicht korrekt eingebunden ist.
              Am Ende hast Du eine 50:50 Chance ob es das Laufwerk oder der Datenträger ist.

              Kommentar


                #8
                Linux und versuchen mit dd ein Image zu ziehen.
                Disketten haben keine ewige Haltbarkeit.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Peterich Beitrag anzeigen
                  Disketten haben keine ewige Haltbarkeit.
                  Die Laufwerke aber auch nicht. Wenn das Laufwerk lange nicht genutzt wurde sind die Schreib-Leseköpfe oftmals verschmutzt und beschädigen dann die Diskette.
                  Bevor du weiter mit der originalen Diskette arbeitest teste erst einmal eine andere bzw. mehrere. Erst wenn diese komplett sauber gelesen oder beschrieben werden können, würde ich mit der originalen weiterarbeiten.
                  Gruß Ingolf

                  Kommentar


                    #10
                    Was für eine Diskette ist es denn? Ja, die Magnetisierung lässt nach. Daher versuchen ein gutes oder neues Laufwerk zu bekommen und die Datei auf den Rechner zu ziehen. Zur Not das ganze mit einem Ausleseprogramm versuchen um eine Kopie der ganzen Diskette zu erstellen.
                    Zu der Zeit sollte Win98 oder WinME aktuell gewesen sein.
                    Wenn die Datei auf dem Rechner ist, muss sie konvertiert werden. Damals war die ETS2.1 oder ETS3 aktuell. Ob die neuen Versionen die alten Dateien konvertieren können kann ich nicht sagen. Hab aber alle noch am laufen.
                    Aber versuch erstmal mit auslesen.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Peterich Beitrag anzeigen
                      Linux und versuchen mit dd ein Image zu ziehen.
                      Disketten haben keine ewige Haltbarkeit.
                      Hallöle,

                      besser wäre ddrescue https://de.wikipedia.org/wiki/Ddrescue da es besser mit fehlerhaften Sektoren als das bloße dd umgehen kann. Die Chancen sind mit ddrescue wesentlich höher mehr Daten von der Diskette zu holen bevor die ganz ihren Geist aufgibt als mit dem bloßen dd was bloß ewig an fehlerhaften Sektoren hängen bleibt und damit nur auf der Stelle tritt.

                      Für Windows gibts gratis nach meinem Wissenstand nix gescheites, eventuell noch die Freeware HDClone, aber naja.

                      Wenn du kein Linux hast, kannst du dir ja schnell eine Stick mit systemrescue https://www.system-rescue.org/ Linux machen.

                      Jeder "sinnlose" Versuch eine defekte Diskette, Platte, etc. zu lesen kann (nicht muss) dies weiter "abnützen" also noch unlesbarer machen. Wie gesagt, kann.

                      Also Vorsicht mit zu vielen nicht zielführenden Versuchen.

                      Dominus
                      Zuletzt geändert von dominus; 03.03.2022, 20:18.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Charls Beitrag anzeigen
                        Was für eine Diskette ist es denn? Ja, die Magnetisierung lässt nach. Daher versuchen ein gutes oder neues Laufwerk zu bekommen und die Datei auf den Rechner zu ziehen. Zur Not das ganze mit einem Ausleseprogramm versuchen um eine Kopie der ganzen Diskette zu erstellen.
                        Zu der Zeit sollte Win98 oder WinME aktuell gewesen sein.
                        Wenn die Datei auf dem Rechner ist, muss sie konvertiert werden. Damals war die ETS2.1 oder ETS3 aktuell. Ob die neuen Versionen die alten Dateien konvertieren können kann ich nicht sagen. Hab aber alle noch am laufen.
                        Aber versuch erstmal mit auslesen.
                        Deshalb Disketten immer auf Eis legen, dann halten Sie länger 🤣
                        Ne, natürlich nicht, sondern ne Sicherung machen, aber bitte nicht auf Diskette oder Cdrom!

                        Dominus
                        Zuletzt geändert von dominus; 03.03.2022, 20:17.

                        Kommentar


                          #13
                          Wieso nicht CDRom? Musst nur die teuren Goldrohlinge nehmen.
                          Mit RWs habe ich aber auch gute Erfahrungen gemacht. Die scheinen auch zu halten.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Charls Beitrag anzeigen
                            Wieso nicht CDRom? Musst nur die teuren Goldrohlinge nehmen.
                            Mit RWs habe ich aber auch gute Erfahrungen gemacht. Die scheinen auch zu halten.
                            Wie lange den? Hast du es ernsthaft probiert. Da sind organische Stoffe drinnen und die zersetzen sich mit der Zeit.
                            Das zersetzen sollen die ja auch machen, sonst könnter der Laser ja nicht schreiben.

                            Dominus

                            Kommentar


                              #15
                              Ja, aber Gold korodiert nicht so schnell wie die anderen Stoffe. 20 Jahre halten sie schon.
                              Ein gutes Programm ist übrigens Testdisk, damit hab ich schon einiges wieder hergestellt.
                              Hab auch gerade mal geschaut, pr2-Dateien werden von der ETS3 gelesen. Wie es mit höheren Versionen aussieht kann ich jetzt nicht sagen. Sollte aber mit der ETS4 auch noch machbar sein.
                              Mietze Vielleicht schreibst auch mal wo du her bist, eventuell kann dir ja jemand aus der Nachbarschaft helfen.

                              Grüße

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X