Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fehler beim Öffnen meiner KNX-Datei mit Endung ".pr2"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Charls,

    Zitat von Charls Beitrag anzeigen
    Ja, aber Gold korodiert nicht so schnell wie die anderen Stoffe. 20 Jahre halten sie schon.
    Grüße
    (reines) Gold korrodiert gar nicht, ist inert!

    Zitat von Charls Beitrag anzeigen
    Ein gutes Programm ist übrigens Testdisk, damit hab ich schon einiges wieder hergestellt.
    Testdisk ist aber für gelöschte Daten bei einwandfreiem Datenträger, es kann ebenso wie dd nur schlecht mit fehlerhaften Sektoren umgehen zumindest im Vgl. mit ddrescue.

    Das Um und Auf bei der Datenrettung von einem physikalisch defekten Datenträger ist: so schnell als möglich, mit so wenig mechanischer Beanspruchung, so viel wie möglich vom Datenträger in ein Image zu retten. Dies erfüllt Testdisk direkt auf den Datenträger angewendet meiner Meinung nach nicht.

    Dominus

    Kommentar


      #17
      Zitat von dominus Beitrag anzeigen
      Testdisk ist aber für gelöschte Daten bei einwandfreiem Datenträge
      Nein Testdisk kann auch mit zerstörten Partitionen umgehen. Ob es mit Disketten was bringt, hab ich nie probiert. Das A und O ist erstmal ein einwandfreies Laufwerk, am besten neu. Aber da sind wir uns ja alle einig. Es wurde auch noch nicht geschrieben, was es für eine Disk ist, 5,25" oder 3,5" oder ganz was anderes?

      Kommentar


        #18
        Zitat von Charls Beitrag anzeigen
        Nein Testdisk kann auch mit zerstörten Partitionen umgehen.
        Ja zerstört durch Löschen oder Formatieren, aber nicht bei unlesbaren Sektoren aufgrund Hardwaredefekts (z.B. auch Alterung). Das sind zwei komplett verschiedene Arten von Datenverlust. Testdisk kann auch nur das an Daten (Bilder, Video,...) wiederherstellen, was nicht bereits überschrieben wurde und Testdisk vom Format her kennt (sogenannte Magic - Kennung/Muster eines Dateiformats).

        Lies bitte mal ganz genau nach: https://de.wikipedia.org/wiki/TestDisk

        Ich will hier wirklich nicht klugscheißen, anderseits will ich auch keinen mit eh schon halb kaputten Daten (aufgrund HW Defekt / Alterung) ins Verderben laufen lassen und mit Programmen wie Testdisk den noch vorhandenen Rest kaputt lesen lassen.

        Kurzum: Testdisk, Photorec ... ist potentiell das Mittel der Wahl bei versehentlicher Löschung, Formatierung, noch vor dem Überschreiben der Daten. Die gesamte Hardware muss dabei einwandfrei sein. Testdisk kann nur das an Dateien wiederherstellen was noch lesbar ist und nicht überschrieben wurde, sowie Testdisk bekannt ist. Ausgenommen Paritionstabelle, die kann potentiell immer rekonstruiert werden, sofern nicht total abstrus partitioniert wurde, außerdem kann man auch ohne diese Daten wiederherstellen.

        Hier scheint aber die Hardware in irgendeiner Weise defekt zu sein. Daher muss man zusehen, dass man als erstes und aufs schnellste ohne hohe weitere Hardwarebelastung zu einem möglichst kompletten IMAGE (Abbild) des Datenträgers kommt. Dann kann man vielleicht mit Testdisk über das Image gehen wenn z.B. der FAT odgl. beschädigt ist. Nur bezweifle ich mal, dass Testdisk die Magic der ETS pr2 kennt (zip vielleicht ja schon wie bei .knxproj).

        Natürlich sollte man wie oben schon wer geschrieben hat das Laufwerk selbst prüfen und dafür lieber eine Diskette mit nicht wichtigen Daten im Fehlerfall opfern, anstatt des ETS Prj auf der Diskette.

        Löschen / Formatieren und ein Hardwaredefekt sind wirklich zwei Paar verschiedene Schuhe! --> verlangt nach verschiedenen Herangehensweisen bei der Recovery

        Dominus

        PS: eine Sicherung an verschiedenen Orten eventuell auch außer Haus wäre auch immer gut. Wenn es abbrennt, das Haus, wie willst du denn dann den Bus wieder programmieren wenn das Projekt mit in Rauch aufgegangen ist? 🤣😂😜

        Kommentar

        Lädt...
        X