Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

VPN Server für Gira Homeserver

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    VPN Server für Gira Homeserver

    Hallo,

    ich beschäftige mich gerade mit der Konfiguration eines Gira HS3. Soweit klappt auch alles ganz gut und ich habe auf meine Fragen hier auch meist eine Antwort über die Suche gefunden :-)

    Jetzt möchte ich gerne die Gira App nutzen. Habe Sie auf dem iPad installiert und funktioniert auch alles wunderbar wenn ich mit dem iPad im gleichen Netzwerk bin.
    Natürlich würde ich auch gerne den Zugriff von extern haben. Dies soll am Besten über VPN geschehen. Jetzt ist meine Frage ob es für den Gira Homeserver ein VPN Server wie z.b. OpenVPN oder ähnliches gibt? Der Router VPN-PassTrough-Sitzungen aber kann selbst kein Server sein.
    Es gäbe noch die Möglichkeit den VPN Server auf dem Gira Client 19 zu installieren, da dieser ebenfalls verbaut ist. Aber das wäre für mich nur die Alternativlösung. Am Liebsten wäre mir über den HS3.

    Kann mir da vlt. jemand auf die Sprünge helfen? Habe nichts richtiges zu dem Thema gefunden. Ist VPN überhaupt die richtige Lösung für mein Vorhaben? Was gibt es für alternativen? Möchte ungern nur die Ports im Router freischalten und weiterleiten.

    Vielen Dank im vorraus.

    Gruß Benji

    #2
    Hallo,

    also wie du schon richtig erkannst hast, gibt es nur die beiden Möglichkeiten.

    1. VPN Einwahl
    2. Portweiterleitung auf den Homeserver

    2. ist wie auch schon erkannst nicht so die gute Wahl. Ich möchte nicht wissen, wann das letzte mal der Webserver auf dem Homeserver durch Gira upgetated wurde so das er den aktuellen Sicherheitsansprüchen genügt......

    von daher bleibt nur das VPN. Da gibt es aber keinen VPN Server auf dem Homeserver.

    Ich weiß das da wohl was mit dem Wiregate geht...... Aber ob man da auch mit dem Ipad dran kommt weiß ich nicht.

    Schreib dazu doch mal Makki an, der wüsste das.

    Ansonsten bleibt dir halt noch ein DSL Router der VPN Server sein kann. Oder ein Windows Server mit Routing und RAS... oder ein Thread Management Gateway..... oder oder oder nur nicht der Controll 19 Client. Auch wenn man da was basteln könnte, glaube ich nicht das das eine gute Idee ist.

    Viele Grüße.....

    Kommentar


      #3
      ja mit dem iphone / Ipad funktioiniert das einwandfrei

      Es gibt einen pptp Client für das Wiregate......

      Ist aus einem Projekt von mir entstanden und jetzt für jeden zu haben

      Kommentar


        #4
        Also ich habe meinem Router (Asus RTN-16) die "passende" Firmware geflasht ...
        Jetzt kann der auch pptp ....

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          erstmal Danke für eure schnellen Antworten.

          Bei der Variante mit Wiregate benötige ich ja die Hardware nur für pptp. Ich weiß nicht ob mir das nicht zuviel Aufwand ist. Muss mir das mal anschauen mit Wiregate.

          An die Variante mit dem Firmware flashen des Router dachte ich auch schon. z.Z ist ein D-Link DIR615 verbaut und da könnte ich ja DD-WRT drauf flashen wenn ich genau weiß welchen ich habe oder? Mit DD-WRT habe ich absolut keine Erfahrung. ABer dann sollte doch auch pptp möglich sein oder? Kennt sich jemand damit aus? Gibt zwar genügend Anleitungen usw dazu aber wäre für jeden Tip dankbar.

          Also ich wollte die Variante mit dem Client 19 nur aus dem Grund nicht, dass wenn der mal aus sein sollte ich keinen Zugang von Außen habe. Gibt es technisch gesehen Einwände dagegen?? Schlechte Erfahrungen? Da ist ja Windows xp embedded drauf und da sollte doch OpenVPN zB funktionieren oder??

          Danke Gruß Benji

          Kommentar


            #6
            Also wenn sich auf dem Router DD-WRT installieren lässt, kann das glaube ich auch PPTP VPN.

            Hast du schon geprüft ob es einen OpenVPN Client für das iPad gibt? Was nutzt dir sonst das OpenVPN auf dem Control 19?

            Wobei der Controll 19 ein Atom PC mit XP Embeddet ist. Also so ziemlich alles was gegen einen VPN Server spricht....

            Das Wiregate ist prima... Temperaturerfassung hast du schon anderes gelöst?

            Kommentar


              #7
              Also beimir ist es auch nur eine DD-WRT Firmware welche schon alles "on Board" hat

              Kommentar


                #8
                OpenVPN und iGerät (iPad, iPhone, ...) geht nicht (im Moment auf jedenfall!)

                Kommentar


                  #9
                  Temperatur usw ist schon alles erledigt. Also nur für VPN ist der Wirgate zu teuer. Da kann ich mir auch von Cisco oder so ein VPN Router nehmen.

                  Werde mich dann wohl mal mit dem DD-WRT auseinandersetzen müssen. Dann sollte ich doch mit dem iPad keine Probleme haben. Habe auch einen KNX IP Router verbaut womit ich gerne auch den BUS von Fern programmieren will, somit wäre VPN doch die beste Lösung. Kan man eigentlich auch über den USB vom Homeserver auf den Bus programmieren (der Homeserver hängt an einer USB Schnittstelle) oder wird dazu zwingend der IP Router benötigt??

                  Gibt es noch alternativen für die Gira App von extern zu nutzen??

                  Gruß

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,
                    vergiss OpenVPN mit nem iPhone/iPad...geht zwar aber umständlich.

                    Kauf dir ne Fritzbox....VPN funktioniert problemlos und wunderbar mit iPhone/iPad!

                    Gruß

                    Kommentar


                      #11
                      OpenVPN aber nur mit Jailbreak - oder habe ich da etwas verpasst?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Tqm Beitrag anzeigen
                        OpenVPN aber nur mit Jailbreak - oder habe ich da etwas verpasst?
                        Deshalb umständlich

                        Kommentar


                          #13
                          OpenVPN funktioniert mit jailbreak problemlos.....wusste nur nicht genau wie sich das hier mit den Aussagen über jailbreak beim iPhone iPad verhält. :-) Das iPad besitzt aber keinen jailbreak mehr und soll es auch nicht.

                          Ich werde vorerst mal DD-WRT testen und dann wohl eine Fritzbox verwenden. Danke vielmals für eure Antworten!!!

                          Gruß Benji

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            hat schon einer von euch Erfahrungen mit der AVM Fritz Box Fritz!BoxWLAN3270 gemacht? Die hat ja einen integrierten VPN Server.

                            Gruß

                            Kommentar


                              #15
                              Hi,
                              Ich empfehle eine Fritzbox 7390! Die kann man auch wunderbar in die hausautomation integrieren! Man kann offiziell FHEM installieren und in Verbindung mit einem CUL günstige FS20 Funk-Komponenten verwenden! So hab ich zb. günstig eine Wetterstation in den Bus eingebunden und ein paar Funksteckdosen für unkritische Anwendungen! Ich verwende die zb. für die weihnachtsbeleuchtung...um mal eben aus einer schaltbaren Steckdose drei zu machen
                              Gruß

                              PS. Einen VPN Server hat die 7390 natürlich auch

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X