Hallo Kollegen
Ich muss zugeben, Fernzugriff ist nicht mein Spezialgebiet, die paar Anlagen, die ich fernwarte, mache ich über VPN, welches mir jeweils die Netzwerkadmins eingerichtet haben. Daher habe ich kaum Berührungspunkte bislang.
Nun habe ich folgende Situation :
KNX-Anlage mit einem KNX-IP-Router und einer bereits bestehenden Fernwartung über DynDNS (Crestron). (Das mit dem DDNS ist nicht verhandelbar, ich wollte auch lieber VPN.)
Jetzt werde ich über denselben DDNS-Zugang zugreifen müssen, weiss aber nicht genau wie.
Welcher Port muss im Router weitergeleitet werden ? Muss ich mit KNXnet/IP zugreifen oder geht KNXnet/IP Routing auch ?
Kann ich die Ports frei wählen ?
Habe ich das richtig verstanden, dass auf meiner Seite ein Port ausgesucht werden muss, mit dem ich die DDNS aufrufe ( http://xxxxxx.dyndns.org:Port ) und dieser Port dann im Router auf den Port des KNX IP Routers weitergeleitet wird ? Port 3671 ?
Ich muss zugeben, Fernzugriff ist nicht mein Spezialgebiet, die paar Anlagen, die ich fernwarte, mache ich über VPN, welches mir jeweils die Netzwerkadmins eingerichtet haben. Daher habe ich kaum Berührungspunkte bislang.
Nun habe ich folgende Situation :
KNX-Anlage mit einem KNX-IP-Router und einer bereits bestehenden Fernwartung über DynDNS (Crestron). (Das mit dem DDNS ist nicht verhandelbar, ich wollte auch lieber VPN.)
Jetzt werde ich über denselben DDNS-Zugang zugreifen müssen, weiss aber nicht genau wie.
Welcher Port muss im Router weitergeleitet werden ? Muss ich mit KNXnet/IP zugreifen oder geht KNXnet/IP Routing auch ?
Kann ich die Ports frei wählen ?
Habe ich das richtig verstanden, dass auf meiner Seite ein Port ausgesucht werden muss, mit dem ich die DDNS aufrufe ( http://xxxxxx.dyndns.org:Port ) und dieser Port dann im Router auf den Port des KNX IP Routers weitergeleitet wird ? Port 3671 ?
Kommentar