Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
"Sandra hat seit längerem endlich wieder einen bezahlten Auftrag. Sie soll für den "Interessenverband RFID" (Radio Frequency Identification) einen Werbefilm für die neue Micro-Chip-Technologie herstellen. Der Film soll einen Kongress in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften eröffnen, an dem hochrangige Politiker und viele Journalisten teilnehmen werden. [...] Als Sandra in ihrem Auto unterwegs ist, steigt an einer Ampel plötzlich ein Fremder in ihren Wagen: Jonas will sie warnen."
Dem Thema RFID's steh ich mehr als skeptisch gegenüber, da sie im Gegensatz zu Barcodes eben kontaktlos und somit ohne Kontrolle darüber abgelesen werden können - wieder ein kleiner Rückschritt in Sachen Selbstbestimmung/Datenschutz.
Da viele Politiker sich nebenbei? in Aufsichtsräten, Beratungsteams von Firmen verdingen, sind sie nicht ganz urteilsfrei:
Mir ist das irgendwie auch alles suspekt. Vor allen die "aktiven" RFID Tags können wohl über mehrere 100 Meter ausgelesen werden. Der Beitrag war zwar von 2005 aber "Angst" macht der schon. Ein Professor von Magdeburg meinte auch, dass er es auch verstehe, aber es fehlt seiner Meinung nach an den Firmen, die den "Mehrwert" aufzeigen.
Im Film wurden auch Polymer-Kunststoffe angesprochen, die konventionelle Kupfer-Silizium RFID ersetzen sollen und den Preis an die 2-3 Cent Grenzen drücken sollen. Momentan liegt wohl der Preis bei 30 Cent.
Ich bin in der Branche Veranstaltungstechnik zuhause und wir haben tausende Artikel (Kabel, Scheinwerfer, Traversen, usw...)
Barcodes haben sich bei uns noch nicht bewährt, da der Scanvorgang zu lange dauert und die mechanische Stabilität der Etiketten nicht besonders ist.
Wenn ich mir nun vorstellen, dass ich mit RFID Etiketten bestückte Artikel einfach wahllos in Kisten packen kann und dann mit der Kiste durch den Funkscanner fahre und der mir dann alles auf den aktuellen Job als geladen bucht, dann wäre das schon eine Investition wert. Aber bis wir kleine "Klitsche" uns das aber leisten können....
VG,
martin
Martin Heuberger Beleuchtungsmeister Veranstaltungstechnik
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar