Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OT: Externes Gebläse für Dunstabzughaube

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    OT: Externes Gebläse für Dunstabzughaube

    Hallo zusammen,

    ist zwar ziemlich OT, aber vielleicht hat von euch jemand eine Idee/Lösung für mein Problem:

    Ich habe mir schon vor längerer Zeit eine Dunstabzughaube mit Aluminiumoberfläche von Neff und den dazu passenden externen Motor gekauft. Die Haube wurde leider aus dem Programm genommen und konnte nicht geliefert werden, den Motor habe ich in der Hoffnung die Haube noch irgendwoher zu bekommen, angenommen.

    Da der Motor lt. Neff nur mit den dazugehörigen Hauben funktionieren soll, habe ich mir später eine Noname-Dunstabzughaube mit externem Motor gekauft. Diese ist nicht nur billiger, sie lässt sich auch einfach an den Bus ankoppeln (Taster per Tasterschnittstelle, Beleuchtung via DALI-Vorschaltgerät). Leider ist mir aus Unachtsamkeit (oder sollte ich sagen Dummheit?) der Motor durchgebrannt. Eine Reparatur durch eine Firma in meiner Nähe war leider nicht möglich und sie haben den zerlegten Motor weggeschmissen, so dass auch eine Reparatur beim Hersteller in Italien entfällt.

    Jetzt stellt sich die Frage, was ich noch machen kann:
    1. Neues Noname-Gebläse kaufen (ca. 500 Euro). Ist wohl das einfachste, aber mir gefällt nicht, dass ich so viel zahlen muss, obwohl ich noch ein (anderes) im Keller liegen habe.
    2. Vielleicht bekomm ich das Gebläse von Neff ohne Neff-Haube zum Laufen. Von der Ausführung macht es auch einen besseren Eindruck als der Noname. Hat jemand von euch irgendwelche technischen Unterlagen zum Neff GEX 30, aus denen hervorgeht, wie er anzuschließen ist?
    3. Vielleicht hat jemand eine Idee für eine preisgünstigere oder bessere Lösung.

    Besten Dank schon mal im voraus.

    Gruß,
    Harald

    #2
    Hallo Harald,

    ich stehe von einem ähnlichen Problem. Habe eine Haube mit Außenmotor. Da ich den riesigen Kasten aber nicht außen direkt neben den Eingang hängen möchte, wollte ich mir eine Rohrmotor einbauen. Hoffentlich mit dem netten Nebeneffekt, daß die Geräusche auf ein Minimum reduziert werden...

    Folgenden hatte ich mir mal rausgesucht:
    http://www.klimapartner-berlin.de/de...ile=862407.xml
    Diesen habe ich aber noch nicht bestellt, somit auch keine Praxiserfahrung.

    Vielleicht wär das auch etwas für Deinen Fall.

    Gruß
    mvz

    Kommentar


      #3
      Hallo MVZ,

      vielen Dank für die Info.

      535 m³/h sind weniger als gute Dunstabzughauben, aber vielleicht reicht es. Mit 60° Fördermitteltemperatur sollte man auch hinkommen.

      Hast du für den Ventilator einen Preis?

      Gruß,
      Harald

      Kommentar


        #4
        hallo harald,

        ruf doch einfach bei neff an, dass die dir einen schaltplan schicken sollen.
        glück auf

        günther

        Kommentar


          #5
          Hallo Günther,

          bei Neff hab ich gestern schon angerufen. Schaltpläne bekommt man, wenn man die E-Nummer des Gerätes hat. Die hab ich für meinen Motor, aber wichtiger ist wohl der Schaltplan einer Haube für meinen Motor. Sobald ich dessen E-Nummer habe, werde ich mir beide Pläne schicken lassen. Dann werde ich sehen, ob ich damit was anfangen kann.

          Gruß,
          Harald

          Kommentar


            #6
            Hast du für den Ventilator einen Preis?
            Wenn Du auf dem Link auf die nächst höhrere Ebene springst [TD], wird ein Preis von EUR 121,50 genannt.

            Am besten dort einfach mal anrufen.

            Gruß
            mvz

            Kommentar


              #7
              Hallo die Herrn der externen Motoren,
              lohnt es sich einen externen Motor zu setzten oder ist das Absauggeräusch gar nicht so viel weniger als bei einem internen ?

              Meine Küche ist im DG und habe ja Platzt auf dem Dachboden und dachte an so eine Lösung sofern es sich aber überhaupt bemerkbar macht, sprich merklich leiser ist. Deswegen diese Frage.

              Schönes WE

              Gruß
              Sven

              Kommentar


                #8
                Habe mit externen Motoren sehr gute Erfahrungen gemacht, da diese ja meist ohne Haubenansteuerung auskommen. So kannst Du einen tauglichen Dimmer nehmen und die Drehzahl stufenlos steuern.
                Ausserdem kannst Du die max Saugleistung bestimmen.

                Habe mal einen gesehen, der ein aufgeklapptes Blatt einer Zeitung vom Herd (natürlich nur zu Taestzwecken) angesaugt. Zu hören war da nicht viel.

                Gruß Dieter

                Kommentar

                Lädt...
                X