Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Skydance TE-75-12 LED-Netzteil an MDT AKD-0424V.02

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Skydance TE-75-12 LED-Netzteil an MDT AKD-0424V.02

    Hallo Forum,

    ich habe aktuell ein Verständnisproblem hin Hinblick auf die Kombination eines LED Netzteils (Skydance TE-75-12) und eines MDT ADK-0424V.02 LED Aktors. Das ganze soll die CREE LEDs im Wintergarten befeuern, da ich nicht diese typische Funkfernbedienung haben wollte hab ich ein passendes Set vom großen Fluss besorgt. Meine Anforderung war "ein dimm-fähiges Netzteil, welches per KNX Dimmaktor angeschlossen werden soll", dabei kam dann eingangs genannten Netzteil bei rum.

    Der MDT Aktor ist soweit klar, jedoch bin ich über das Netzteil irritiert da dieses neben N und L noch einen L1 "Push Dim" Eingang hat. Soll ich diesen L1 Eingang nun einfach ignorieren und so anschliessen wie lt. MDT Schema vorgegeben (Elektriker überprüft das natürlich vor Inbetriebnahme) oder was hat es mit diesem Eingang auf sich?

    EEFC482C-3339-435A-8343-AE41709B2FD2.jpg

    Und wo wir schon dabei sind, sollte der Aktor besser in ein gedämmtes Gehäuse verpackt werden? Lt. Datenblatt ja IP20 sowie 0-45°C Arbeitsbereich, kommt aber in das Wandprofil eines ungedämmten Kaltwintergarten (unter abgeschattetem Glas, aber sicherlich größere Temp-Range.) Auswirkungen auf Garantie usw. ist mir klar, aber wie habt ihr das ansonsten gelöst?

    Danke & Gruß
    Hannatz
    Angehängte Dateien
  • Als Antwort markiert von Hannatz am 07.03.2022, 14:57.

    Du kannst auch deinen Post editieren, solang noch niemand geantwortet hat. Selbstgespräche sind wenig produktiv.

    Zum Thema: Im Grunde passt dein Setup. Das Netzteil hätte nicht dimmbar sein müssen, wenn du eh einen nachgelagerten Controller verwendest, aber es stört auch nicht. Einfach nur L und N anschließen und die 12V CV ungepulst vom Netzteil nutzen. Hast halt wahrscheinlich ein paar € zu viel bezahlt für das Netzteil oder hättest fürs gleiche Geld ein höherwertigeres bekommen, aber so ist, wenn man erst kauft und sich dann informiert.

    Kommentar


      #2
      Was hat dich daran gehindert die sonst auf Basis 24V verwendeten Meanwell HLG in einer 12V Variante zu kaufen? Und stattdessen nun eines zu haben was Dich als Elektronik-Laie zur Verwunderung treibt?

      Und Du bist Dir sicher das die verbauten Leuchtmittel überhaupt mit 12V CV PWM gelöst gedimmt werden können und keine LED Elemente sind die native CC Ansteuerung erfordern?
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #3
        Gehindert hat mich nix daran, die LEDs waren samt dem Trafo im Paket. Finde mal kleine LEDs in Anthrazit passend für den Einbau in Sparren ohne die dämlichen Funk Dimmer. 😉

        Die LEDs sind CREE 3W, scheint für den Anwendungsfall der quasi Standard zu sein. Wenn der Trafo nicht passt muß ich halt nen passenden besorgen, ist dann eben so. Möchte das aber vorher verstehen und beim nächsten Mal es besser zu machen…
        Zuletzt geändert von Hannatz; 07.03.2022, 13:34.

        Kommentar


          #4
          Hab mal ein wenig mit den Stichworten PWM und CC gegoogelt, scheint doch komplizierter zu sein. Verdammt...
          Wenn ich das richtig verstehe scheinen diese CREE per CC gedimmt zu werden, der MDT ist aber für CV geeignet. Welche Möglichkeit habe ich an KNX CC-Dimmern, gibt es da was?

          Kommentar


            #5
            Hab nun mal die Komponenten einzeln gechecked, lt. Rechnung handelt es sich bei dem Trafo um einen "Konstantspannungs-Trafo", auch ein Datenblatt scheint das zu bestätigen. Mein vorheriger Post mit "CREE per CC gedimmt (...)" ist daher wohl falsch. Damit fällt das CC Thema doch komplett raus, bleibt aber die Frage was der L1 Eingang (lt. Datenblatt der "AC Push input") dann in der Verbindung mit dem MDT Dimmer soll...

            Kommentar


              #6
              Du kannst auch deinen Post editieren, solang noch niemand geantwortet hat. Selbstgespräche sind wenig produktiv.

              Zum Thema: Im Grunde passt dein Setup. Das Netzteil hätte nicht dimmbar sein müssen, wenn du eh einen nachgelagerten Controller verwendest, aber es stört auch nicht. Einfach nur L und N anschließen und die 12V CV ungepulst vom Netzteil nutzen. Hast halt wahrscheinlich ein paar € zu viel bezahlt für das Netzteil oder hättest fürs gleiche Geld ein höherwertigeres bekommen, aber so ist, wenn man erst kauft und sich dann informiert.

              Kommentar


                #7
                Thome wollte bewusst nix löschen da die Inhalte aufeinander aufbauen, ansonsten hast Du aber natürlich Recht.

                Günstiger war wohl nicht möglich da diese die einzige mir bekannte Option war, passende LEDs in anthrazit zu bekommen. Informiert hatte ich mich ja bereits im Vorfeld, war nur überrascht über den zusätzlichen L1 auf dem Trafo.

                Aber danke noch mal für die Klarstellung, ich werde wie von MDT beschrieben die Installation vorbereiten und dann den Eli noch mal drauf schauen lassen

                Kommentar

                Lädt...
                X