Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HS und die Gehäuseähnlichtkeiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS und die Gehäuseähnlichtkeiten

    Hi Leute

    Suche hier und im "alten Forum" hat nix genützt, leider.....

    Vielleicht kann ja wer meinen Gedanken zu Ende denken.
    wie ihr sicher schon mal alle bemerkt habt ahneln sich die Preise der z.b. Aktoren der diversen Hersteller und auch die ahnlichkeit mancher Gehause lasst mich böses vermuten
    meiner meinung nach ist geiz nicht immer so geil wie es uns die werbung eintrichtert, aber bei der planung von einem EFH KANN man nicht IMMER das BESTE nehmen.

    aber nun zu meinem Gedanken.

    gerate verschiedener hersteller haben verschiedene software in den BCU`s laufen und auch unterschiedliche funktionen. treppenlicht ja nein manchmal, rückmeldeobjekt etc.....

    wie finde ich raus ob die aktoren die ich kaufen möchte gut sind oder ob die software drauf s****e ist ohne alle runterzuladen und zu probieren?

    oder kann es sein das ich auf die software keine rücksicht nehmen muss wenn ich sowieso alles über die HS Zauberkiste laufen lasse ( treppenlichtfunkt. z.b. )

    würde etwas dagegen sprechen z.b Eibmark aktoren anstatt merten zu nehmen und ggf. die fehlenden funktionen mit dem HS abzubilden ??

    ist merten überhaupt gut und welche aktoren würdet ihr nehmen ??

    danke, für eure durchhalten beim durchlesen.

    martin

    #2
    Mal von der Wortwahl abgesehen....

    ich denke dieses Thema war schon oft genug Thema...die Quintessenz war immer:

    1. Ein Profi/Fachmann weiss immer mehr als ein Häuslebauer
    2. APB lesen und verstehen
    3. Applikation in der ETS anschaun
    4. Gedanken machen, was MUSS der Aktor/Sensor können UND
    5. Was kann in externe Geräte ausgelagert werden?

    Und ja, es gibt tatsächlich Firmen, die sich mit anderen zusammen schließen um Kräfte zu Bündeln, z.B. Gira/Berker/Jung --> Insta/Elka, ABB/BJ, Merten/Ritto/Schneider,...

    Kommentar


      #3
      Sich in ein System einarbeiten, hat was mit arbeiten zu tun - dir wird nix anderes übrigbleiben, dich mit den Geratschaften auseinander zu setzen oder Lehrgeld bezahlen - that's it. Somit hat Micheal im Grunde schon alles gesagt.
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        danke,

        zu 1) bei uns ist es echt schwer gut leute zu finden, leider. ich habe selber hochspannungstechniker und betriebselektriker erlernt und wir haben das thema Bus nur kurz gestreift. jetzt habe ich mit ein paar konzessionierten elektriker gesprochen und von EIB haben die keine AHNUNG. leider.

        was bleibt anders als alles das was ohne konzession geht ( grobplanung und SELV installation) selber zu machen.

        Ps: mal ehrlich päpstlicher als der papst zu sein (was meine wortwahl angeht) hmm, ich kanns nicht nachvollziehen.

        danke auf jeden fall

        Kommentar


          #5
          Zitat von GLT Beitrag anzeigen
          ...dich mit den Gerätschaften auseinander zu setzen oder Lehrgeld bezahlen......
          ja natürlich, das man sich das reinsaugen muss auf teufel komm raus .
          ( ich hoffe das teufel nicht auch auf der blacklist steht )

          ich hab ja nur gemeint bevor ich mir zig geräte anschaue und dann am ende einer von euch profis sagt, " wir nehmen alle dieses gerät..." dann hat mir das ganze nichts gebracht und ich habe wirklich lehrgeld bezahlt aber umsonst

          nicht falsch verstehen, ich bin voll glücklich das es dieses forum gibt, aber man darf halt auch mal fragen stellen wenn man selbst nicht mehr weiter kann..... finde ich .


          in diesem sinne, danke

          Kommentar


            #6
            Kannst ja auch gerne Fragen stellen, und es wird auch jedem geholfen. Das Wort Sch**ß* muss halt eben nicht sein. Kein Gerät auf dem hochpreisigen KNX-Markt ist Sch**ß*.

            Im übrigen gilt, was eib-freak gesagt hat.

            Wissen einkaufen oder selbst erwerben (auch über das Forum).
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              hmm, also die quintessenz ist nicht so einfach wie ich gedacht habe.

              sollte hier keiner keiner guten grund haben wieso ich keine Merten 8 Kanal Aktoren nehmen soll so hab ich mich dann auch schon entschieden.

              getestet habe ich Siemens und Merten mit Hardwaregeräte, ABB und konsorten mit Softwarefunktionen.

              Der Merten gefällt mir alleine schon wegen den klemmen (steckbar) schon mal gut und auch die verarbeitung scheint mir besser als vom kongruenten.

              nun gehts dann auch schon an die Sensoren, aber die entscheidet zum großen teil meine bessere hälfte

              fg martin

              für das sch*** wort möchte ich auch nochmal entschudligen, kann mal passieren, wenn ich 60h die woche arbeitet und das auch noch an der einführung von Windows VISTA in ein Unternehmen :-))))

              Kommentar


                #8
                Zitat von 3dmartist Beitrag anzeigen
                ich hab ja nur gemeint bevor ich mir zig gerate anschaue und dann am ende einer von euch profis sagt, " wir nehmen alle dieses gerat..."
                Dann würden alle anderen Hersteller wohl was falsch machen

                Zitat von 3dmartist Beitrag anzeigen
                aber man darf halt auch mal fragen stellen wenn man selbst nicht mehr weiter kann..... finde ich
                Das findest nicht nur Du - es ist schliesslich Sinn und Zweck einer aktiven Forumsgemeinde.
                Aber Eigeninitiative und ein gewisses Mass an Arbeitsleistung kann ein Forum nicht ersetzen.
                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von 3dmartist Beitrag anzeigen
                  ... und das auch noch an der einführung von Windows VISTA in ein Unternehmen :-))))
                  mein herzliches Beileid
                  ____________

                  Gruss Norbe

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe in einem aktuellen Bauvorhaben ein dutzend Hager-Schaltaktoren eingesetzt und bin sowohl von der Hard- als auch von der Softwareseite her, begeistert.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X