Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Positionierung Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Positionierung Präsenzmelder

    Schönen guten Abend,

    erst einmal ein großes Lob an dieses Forum! Es ist wirklich sehr Informativ. Ich habe bis jetzt nicht all zu viel Erfahrung mit EIB. Habe ein Projekt in meiner alten Firma für kurze Zeit betreut, jedoch dieses aufgrund der Meisterschule nicht weiter geführt. Aus gegebenen Anlass habe ich mir hier registriert.

    Ich Plane zur Zeit das EFH meiner Eltern. Ich selber bin angehender Elektro Meister.

    Ich würde gerne jeden Bereich im Haus mit Präsenzmeldern ausstatten und so wenig Schalter im Haus montieren wie möglich.

    Mir wäre die Meinung der Erfahrenen User wichtig. Anbei habe ich den PDF Plan unseres Hauses.

    Wo würdet ihr die Präsenzmelder wie Anordnen. Wo würdet Ihr Wand, Decken, 360° evtl. auch nur 180° und in welcher höhe wenn Wand, vorsehen usw....

    Für Hilfe wäre ich euch wirklich sehr dankbar, da ich die Positionierung so gut wie möglich Planen möchte.

    Besten Dank im voraus.
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo erstmal und herzlich Willkommen im Forum,

    die in dem Plan eingezeichneten, roten PMxx sollen schon Präsenzmelder sein? Wenn dem so ist würde ich da einige nochmal korrigieren. Zum Beispiel in der Ankleide Eltern oder im Hauswirtschaftsraum. Erstens ist die Gehrichtung gerade auf den PM zu, das sollte man eigentlich vermeiden. Zweitens "sehen" die PMs durch die Türe nach draußen. Hat jemand vergessen die Türe zu schließen, geht drinnen jedesmal das Licht an, wenn draußen einer vorbei läuft.
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      Wichtig wäre es auch noch zu wissen, ob Haustiere da sind. Wenn ja würde ich heute auf Wandpräsenzmelder in Schalterhöhe setzen und diese "verkehrt herum" montieren, damit sie die Tiere nicht erfassen.

      Kommentar


        #4
        Da die roten sollen Präsenzmelder sein. ich Hatte diese einfach mal angezeichnet aber sinnvoll sind diese wohl nicht.

        Wir besitzen eine Katze.

        Für eine Optimale Planung wie oben erwähnt wäre ich sehr dankbar da die installation nächste woche beginnt.

        Gruß

        Kommentar


          #5
          Zitat von DennisLuettgen Beitrag anzeigen
          Für eine Optimale Planung wie oben erwähnt wäre ich sehr dankbar da die installation nächste woche beginnt.
          Du hoffst jetzt aber nicht, dass wir dir die Arbeit abnehmen, oder?

          Prinzipiell ist es auch nie verkehrt vorher erstmal die SuFu anzuwerfen, darüber wurde bereits häufig und ausgedehnt diskutiert. Sollte also soweit mal kein Problem sein. Wenn es an kniffligen Stellen je Probleme geben sollte kann man das dann immer noch im Detail hier klären!
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            #6
            Einen ähnlichen Thread gibt es hier im Forum auch schon, ich habe mal ein paar Melder auf einem Plan eingezeichnet, guckst du hier:
            https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...enzmelder.html


            Ich habe mal deinen Plan überflogen. Generell sehe ich da schon einige Problemmelder, bzw. wie diese positioniern möchtest.

            Bei den Treppenläufen würde ich jeweils zu Beginn der Treppe, auf Hüfthöhe einen 90° BWM installieren. Die Gründe

            1) Ein PM mitten im Treppenlauf schaltet auch wenn unten an der Treppe nur vorbeigelaufen wird. Aber Licht soll es ja erst geben, wenn jemand beginnt die Treppe hochzulaufen

            2) Wenn du von oben die Treppe runtergehst, dann wird dich der PM kaum erfassen, da diese niederiger montiert ist, als der oberste Treppenansatz.

            3) Der Installationsort ist eine schräge Fläche (Winkel der Treppe), also musst da ein Blech basteln, um den PM parallel zu montieren.

            Grundsätzlich Melder so installieren, dass diese nur den Bereich erfassen, der auch erfasst werden soll. PM/BWM gegen Türen zu richten, ist keine gute Idee, da eben wie schon erwähnt bei offenen Türen auch ausserhalb des Raumes eine Bewegung erkannt wird.

            Nimm nochmals den Plan, und zeichne die Melder MIT dem Erfassungsfeld ein, dann siehst du welche Art Melder du nehmen solltest.
            En Gruäss us dä Schwiiz
            KNX und DALI seit Nov. 2005.
            Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

            Kommentar


              #7
              Hi,

              meine eigenen Erfahrungen kurz und knapp:

              >Deckenpräsenzmelder 360° sind die beste Lösung, sofern keine indirekten Beleuchtungen, Schrägen oder sonstige ästhetische Gründe da gegen sprechen

              >Präsenz- oder Bewegungsmelder an der Wand über den Türsturz installieren
              (Bei Montage 1,10m verdunkelt man oft den Melder und die Beleuchtung schaltet)

              >Tiere werden selbstverständlich erfasst! Einzige Lösung : Montage auf 1,10m und nach oben schauen lassen (verkehrt rum montieren)

              Tipp:
              -Das ganze immer "sperrbar" machen, möchtest wahrscheinlich nicht immer automatisches Licht

              -Nimm welche mit IR-Fernbedienungs Option, dann kannst du das ganze bequem steuern

              -Dosen für Deckenpräsenzmelder direkt in die Betondecke einlassen

              Gruss

              Kommentar

              Lädt...
              X