Hallo Leute,
Ich möchte mit einer Gira Homeserver Logik bei Überschuss zuerst die Wärmepumpe einschalten, wenn anschließend noch genug ins Netz eingespeist werden die Heizstäbe Stufenlos geregelt.
Ich habe bei diesem Kunden eine 70kWp Photovoltaik, ich messe die Produktion und die Netzeinspeisung un den Netzbezug. Somit sollte sich das ja regeln lassen.
Hat jemand von euch eine Idee wie ich die Heizstäbe Stufenlos regeln kann? Ich hatte das einmal so geregelt solange Einspeisung größer 500W startet der Zähler und zählt von 0 nach 100%, sollte die Einspeisung kleiner als 500W sein zählt der Zähler richtung 0. Mit dem Ausgang vom Zähler steuere ich einen Analogausgang an der einen Thyristorsteller ansteuert.
Vielleicht hat jemand von euch eine Idee wie das einfacher geregelt werden kann?
Vielen Dank
Ich möchte mit einer Gira Homeserver Logik bei Überschuss zuerst die Wärmepumpe einschalten, wenn anschließend noch genug ins Netz eingespeist werden die Heizstäbe Stufenlos geregelt.
Ich habe bei diesem Kunden eine 70kWp Photovoltaik, ich messe die Produktion und die Netzeinspeisung un den Netzbezug. Somit sollte sich das ja regeln lassen.
Hat jemand von euch eine Idee wie ich die Heizstäbe Stufenlos regeln kann? Ich hatte das einmal so geregelt solange Einspeisung größer 500W startet der Zähler und zählt von 0 nach 100%, sollte die Einspeisung kleiner als 500W sein zählt der Zähler richtung 0. Mit dem Ausgang vom Zähler steuere ich einen Analogausgang an der einen Thyristorsteller ansteuert.
Vielleicht hat jemand von euch eine Idee wie das einfacher geregelt werden kann?
Vielen Dank
Kommentar