Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HTTP Web Request Baustein

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HTTP Web Request Baustein

    Hallo,
    ich habe ein Telegrammgenerator der alle 10 Sekunden an den Trigger vom Web Request angebunden ist und dabei eine Website aufruft.
    Der Aufruf löst ein Script auf einem Server aus.

    Bei der Simulation funktioniert alles wunderbar. Jedoch passiert nichts wenn der Baustein per Inbetriebnahme installiert wird.
    An was kann das liegen?
    girax1.png
  • Als Antwort markiert von tom11 am 14.02.2024, 14:36.

    Zitat von tom11 Beitrag anzeigen
    ist der pfad richtig?
    ​als antwort vom parser erhalte ich "Der Ausdruck muss in einem Knotensatz resultieren."
    Im <eta>-Tag ist als zweites Attribut (xmlns=...) ein Namespace definiert. Deshalb wird schon der der Pfad /eta im Default-Namespace nicht gefunden. Es gibt zur Lösung zwei Möglichkeiten:
    1. Pfad mit genauem Namespace verwenden (unhandlich): /*[local-name()='eta' and namespace-uri()='http://www.eta.co.at/rest/v1']/*[local-name()='value' and namespace-uri()='http://www.eta.co.at/rest/v1']
    2. Pfad mit beliebigem Namespace verwenden (je nach Eingabetext mehrdeutig): /*[local-name()='eta']/*[local-name()='value']
    Ein bißchen Theorie dazu findet sich z. B. auf GitHub (englisch).

    Kommentar


      #2
      Triggert denn der Telegrammgenerator?
      Viel Erfolg, Florian

      Kommentar


        #3
        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
        Triggert denn der Telegrammgenerator?
        Viel Erfolg, Florian
        In der Simulation wird die URL wie gewünscht aufgerufen / getriggert.
        Zuletzt geändert von tom11; 12.03.2022, 14:19.

        Kommentar


          #4
          Das übliche TLS-Versionsproblem?

          Kommentar


            #5
            Zitat von hyman Beitrag anzeigen
            Das übliche TLS-Versionsproblem?
            DANKE, ja TLS ist das Problem.

            Kommentar


              #6
              gerne möchte ich mit dem baustein xml parser den wert value / 480 ausgeben.
              hierfür habe ich als pfad /eta/value eingegeben.
              den pfad habe ich mit hilfe von XPath Generator Online (easycodeforall.com)​ gefunden.
              ist der pfad richtig?
              als antwort vom parser erhalte ich "Der Ausdruck muss in einem Knotensatz resultieren."


              beispiel XML file:
              Code:
              <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
              <eta version="1.0" xmlns="http://www.eta.co.at/rest/v1">
              <value advTextOffset="0" unit="°C" uri="/user/var/77/10601/0/11330/0" strValue="48" scaleFactor="10" decPlaces="0">480</value>
              </eta>​

              Kommentar


                #7
                Zitat von tom11 Beitrag anzeigen
                ist der pfad richtig?
                ​als antwort vom parser erhalte ich "Der Ausdruck muss in einem Knotensatz resultieren."
                Im <eta>-Tag ist als zweites Attribut (xmlns=...) ein Namespace definiert. Deshalb wird schon der der Pfad /eta im Default-Namespace nicht gefunden. Es gibt zur Lösung zwei Möglichkeiten:
                1. Pfad mit genauem Namespace verwenden (unhandlich): /*[local-name()='eta' and namespace-uri()='http://www.eta.co.at/rest/v1']/*[local-name()='value' and namespace-uri()='http://www.eta.co.at/rest/v1']
                2. Pfad mit beliebigem Namespace verwenden (je nach Eingabetext mehrdeutig): /*[local-name()='eta']/*[local-name()='value']
                Ein bißchen Theorie dazu findet sich z. B. auf GitHub (englisch).

                Kommentar


                  #8
                  Bei den 2 Varianten erhalte ich als Antwort 1. Eigentlich sollte die Antwort 480 sein.

                  Kommentar


                    #9
                    Ich habe den Fehler gefunden. Nachdem ich den Baustein Formelberechnung mit {text:S} eingefügt habe sind die Fehler verschwunden.

                    VELEN DANKE Alleine hätte ich das nicht geschafft. :-)

                    Kommentar


                      #10
                      Ich kann Dir da nicht ganz folgen. Die von mir genannten Pfade hatte ich in der Simulation getestet, die sollten also schon funktionieren. Woher soll irgendein Pfad mit Deinem Eingabetext eine 1 nehmen?

                      Und was genau tut jetzt Deine Formelberechnung?

                      Kommentar


                        #11
                        Deine Formel hat nicht funktioniert. Ich habe dann mit zwischen den Baustein Web Request und XML/JSON Parser den Baustein Formelberechnung mit {text:S} eingefügt. Ich denke dass der Baustein alles in einen String umwandelt.

                        Kommentar


                          #12
                          OK, ich hätte erwartet dass es schon ein String ist. Schau doch mal den Tooltip an Deinen Ein-und Ausgängen an; da siehst Du welche Typen da jeweils rein oder raus gehen. Und/oder zeig mal das nicht funktionierende Logikblatt ohne Formelberechnung ... also den Stand von Beitrag #8.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X