Hallo,
ich komme bei einem Problem (für KNX-Profis vermutlich einfach) nicht weiter und hoffe, ihr könnt mir irgendwie weiterhelfen.
Ausgangssituation:
Ein Bewegungsmelder (konventionell, über Binäreingang angebunden) startet bei Bewegungserfassung den Zeitschalterbetrieb von 3 Aktoren. Parallel sollen diese Aktoren über einen Taster angesteuert werden. Bei Einschalten über den Taster soll der Zeitschalterbetrieb deaktiviert werden, da ansonsten nach dem eingestellten Zeitablauf die Aktoren ausschalten würden.
Das habe ich über die Zwangssteuerungsfunktion realisiert. Der Taster startet die Zwangssteuerung für die 3 Aktoren. Nun möchte ich aber gerne an der Taster-LED erkennen, ob die Zwangssteuerung aktiv ist oder nicht.
Über die Statusrückmeldung der Aktoren kann ich das nicht machen, weil diese auch beim Zeitschalterbetrieb den Status meldet. Dann dachte ich mir, ich kann das LED-Objekt des Tasters einfach mit in die Gruppenadresse für die Zwangssteuerung legen. Das funktioniert aber nicht, weil die Zwangsteuerungsobjekte 2 Bit (Datentyp 2.001) haben und das LED-Objekt nur 1 Bit (Datentyp 1.001).
Nun bin etwas ratlos, wie ich das gelöst bekomme! Könnt ihr mir weiterhelfen? Ist es eventuell der falsche Weg, mit Zwangssteuerung zu arbeiten? Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.
Schon mal danke für die Hilfe im Voraus
ich komme bei einem Problem (für KNX-Profis vermutlich einfach) nicht weiter und hoffe, ihr könnt mir irgendwie weiterhelfen.
Ausgangssituation:
Ein Bewegungsmelder (konventionell, über Binäreingang angebunden) startet bei Bewegungserfassung den Zeitschalterbetrieb von 3 Aktoren. Parallel sollen diese Aktoren über einen Taster angesteuert werden. Bei Einschalten über den Taster soll der Zeitschalterbetrieb deaktiviert werden, da ansonsten nach dem eingestellten Zeitablauf die Aktoren ausschalten würden.
Das habe ich über die Zwangssteuerungsfunktion realisiert. Der Taster startet die Zwangssteuerung für die 3 Aktoren. Nun möchte ich aber gerne an der Taster-LED erkennen, ob die Zwangssteuerung aktiv ist oder nicht.
Über die Statusrückmeldung der Aktoren kann ich das nicht machen, weil diese auch beim Zeitschalterbetrieb den Status meldet. Dann dachte ich mir, ich kann das LED-Objekt des Tasters einfach mit in die Gruppenadresse für die Zwangssteuerung legen. Das funktioniert aber nicht, weil die Zwangsteuerungsobjekte 2 Bit (Datentyp 2.001) haben und das LED-Objekt nur 1 Bit (Datentyp 1.001).
Nun bin etwas ratlos, wie ich das gelöst bekomme! Könnt ihr mir weiterhelfen? Ist es eventuell der falsche Weg, mit Zwangssteuerung zu arbeiten? Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.
Schon mal danke für die Hilfe im Voraus
Kommentar