Hallo leute
bin gerade an einer Projektausarbeitung dran.
folgenden Punkt habe ich noch zu lösen:
der Kunde möchte die GIRA TS3 , ohne Display, also keine "plus" Ausführung, haben und trotzdem mit den normalen Komfort TS eine Heizungsregelung realisieren.
Umschaltung der Betriebsmodi ist nicht erforderlich.
Es kommt noch ein Homeserver 3 in das Projekt, wodurch man die Regelung dann über die Logikbausteine lösen könnte.
Meine Idee war nun, die TS3 Komfort als messende Sensoren zu benutzen um die Temperatur dann im HS weiter zu verarbeiten.
Mein Problem liegt nun in der Schwierigkeit der umsetzung.
Möchte alles im QC des HS visualisieren.
Genügend Funktionsvorlagen wären vorhanden, genauso Logikbausteine.
Der Kunde möchte nur eine Solltemperatur-Eingabe, sowie eine Anzeige der Isttemperatur im QC. die restliche regelung der Betriebartenumschaltung erfolgt über die Zeitschaltuhr im QC.
Ist das überhaupt machbar?
Grüße
Fabl
bin gerade an einer Projektausarbeitung dran.
folgenden Punkt habe ich noch zu lösen:
der Kunde möchte die GIRA TS3 , ohne Display, also keine "plus" Ausführung, haben und trotzdem mit den normalen Komfort TS eine Heizungsregelung realisieren.
Umschaltung der Betriebsmodi ist nicht erforderlich.
Es kommt noch ein Homeserver 3 in das Projekt, wodurch man die Regelung dann über die Logikbausteine lösen könnte.
Meine Idee war nun, die TS3 Komfort als messende Sensoren zu benutzen um die Temperatur dann im HS weiter zu verarbeiten.
Mein Problem liegt nun in der Schwierigkeit der umsetzung.
Möchte alles im QC des HS visualisieren.
Genügend Funktionsvorlagen wären vorhanden, genauso Logikbausteine.
Der Kunde möchte nur eine Solltemperatur-Eingabe, sowie eine Anzeige der Isttemperatur im QC. die restliche regelung der Betriebartenumschaltung erfolgt über die Zeitschaltuhr im QC.
Ist das überhaupt machbar?
Grüße
Fabl
Kommentar