Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungsregelung mit HS3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heizungsregelung mit HS3

    Hallo leute

    bin gerade an einer Projektausarbeitung dran.

    folgenden Punkt habe ich noch zu lösen:
    der Kunde möchte die GIRA TS3 , ohne Display, also keine "plus" Ausführung, haben und trotzdem mit den normalen Komfort TS eine Heizungsregelung realisieren.

    Umschaltung der Betriebsmodi ist nicht erforderlich.

    Es kommt noch ein Homeserver 3 in das Projekt, wodurch man die Regelung dann über die Logikbausteine lösen könnte.

    Meine Idee war nun, die TS3 Komfort als messende Sensoren zu benutzen um die Temperatur dann im HS weiter zu verarbeiten.

    Mein Problem liegt nun in der Schwierigkeit der umsetzung.
    Möchte alles im QC des HS visualisieren.
    Genügend Funktionsvorlagen wären vorhanden, genauso Logikbausteine.

    Der Kunde möchte nur eine Solltemperatur-Eingabe, sowie eine Anzeige der Isttemperatur im QC. die restliche regelung der Betriebartenumschaltung erfolgt über die Zeitschaltuhr im QC.

    Ist das überhaupt machbar?

    Grüße
    Fabl

    #2
    Heizung

    Hallo,
    machs einfach wie folgt
    Gira Ts3 sendet Ist Temp direkt an diese
    XtC Comp 29er 1 (2012) - Fahrräder | Giant Bicycles / Fahrräder | Deutschland
    Heizungsaktoren

    mit dem HS gibts du die Sollvorgaben vor und zeigtst die Ist Temperaturen an.
    der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

    Kommentar


      #3
      Zitat von bjo Beitrag anzeigen
      Hallo,
      machs einfach wie folgt
      Gira Ts3 sendet Ist Temp direkt an diese
      XtC Comp 29er 1 (2012) - Fahrräder | Giant Bicycles / Fahrräder | Deutschland
      Heizungsaktoren

      mit dem HS gibts du die Sollvorgaben vor und zeigtst die Ist Temperaturen an.


      welche Heizungsaktoren???

      Kommentar


        #4
        ich habe eben vom TS3 Komfort NUR die 2Byte Größe der temperaturmessung. Wie soll ich die weiterverarbeiten?

        Ich könnte theoretisch eine interne GA im HS anlegen als Sollwertvorgabe und die dann mit der Logik verknüpfen.
        Ich müsste dann nur noch eine Betriebsartenumschaltung machen (ginge glaube ich auch über die internen).
        Nur, wie verarbeite ich die 2Byte Größe zu einer Istgröße?

        bin komplett überfordert! =)

        Kommentar


          #5
          Raumtemperatur = 2Byte Wert ...
          Verstehe Dich jetzt nicht ...

          edit ...
          oder meinst Du die Logik dazu?

          Logik -> Bausteine -> Regler -> Heizen

          Kommentar


            #6
            Sowas z.B.:

            Reglerbausteine für Homeserver 2



            IST-Wert vom TS3 dran.
            SOLL-Wert vom QC
            Ausgang auf Aktor

            fertig

            Kommentar


              #7
              Zitat von Fabl Beitrag anzeigen
              welche Heizungsaktoren???
              Heizungsaktoren
              der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

              Kommentar


                #8
                Der Link oben auf das schöne Fahrrad hilft nicht wirklich weiter :-)

                Die Heizungsaktoren von MDT haben die Regelung integriert, dann gehts auch ohne Homeserver und Logik, lediglich die Solltemperatur musst Du noch über die Visu erfassen, den Rest macht der Aktor.

                MDT

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Lutz_KS Beitrag anzeigen
                  Der Link oben auf das schöne Fahrrad hilft nicht wirklich weiter :-)

                  Die Heizungsaktoren von MDT haben die Regelung integriert, dann gehts auch ohne Homeserver und Logik, lediglich die Solltemperatur musst Du noch über die Visu erfassen, den Rest macht der Aktor.

                  MDT
                  hab ich
                  überarbeitet
                  der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe eine ähnliche Problematik, habe den Tastsensor 3 zur Messung der Temperatur. Als Logik Baustein den vorgefertigten von Gira, falls da lasse ich mich natürlich eines besseren belehren. Internes Kommunikationsobjekt für Sollwert und das Problem ist diese lässt sich im QuadClient nicht verändern.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X