Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Busch Powernet und Jung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Busch Powernet und Jung

    Hallo Leuz,

    da ich meinen Altbau KNX tauglich machen will und "leider" auf Powernet angewiesen bin, habe ich mal eine Frage, da mir das BJ Schalterprogramm so garnicht zusagt.

    Kann man an den 6920/13 KNX-UP-Netzankoppler den Kompakt RTController 4093 KRM TS D anschliessen?

    Irgendwer hat mal gesagt, dass sich die Hersteller da gegenseitig abschotten.

    Hat das schon jemand gemacht? Stimmt das? Alternativen?

    #2
    Kompatibilität beim KNX ab Busklemme, also Hersteller mischen geht vorher nicht, der BA muss zum Aufsatz passen.

    Bei Powernet bist Du dann auf BJ angewiesen.

    Kommentar


      #3
      Demnach bräuchte ich ein UP-?? Systemkoppler? Gibt es sowas?

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        der JUNG 4093 KRMTSD ist ein KNX-Twisted Pair-Gerät, hat bereits den Busankoppler komplett integriert, also nicht auf einen Netzankoppler von Busch-Jaeger adaptierbar, mal ganz davon abgesehen, dass dies die Hersteller eh unterbinden.
        Bem: Es gilt mittlerweile auch nicht mehr, dass Busankoppler vom Hersteller A mit Anwendungsmodul des Herstellers B kompatibel ist (früher konnte man die Herstellerkennung ändern, aber seit das Patent auf die BCU bei Siemens abgelaufen ist, bereits seit ca. 2004, realisieren die meisten nahmhaften Hersteller ihre BCU komplett selber).

        Einen Medienkoppler von BJ gibt es , so kannst Du z.B. alle Bediengeräte als KNX-Twisted Pair-Geräte ausführen und die Lastseite per Powernet anbinden (vorausgesetzt du kannst 230V und eine weitere 230V Leitung, welche Du zur KNX-Leitung umfirmierst (genau kennzeichnen!!!!) nützen. Hab ich so bei mir im Treppenhaus umgesetzt, da ich leider auch nicht mehr den Strukturputz aufhauen wollte und somit das TRH eigentlich komplett neu machen wollte.

        Kleiner Tipp: Lastseite kann man meist noch nachträglich umsetzen, sofern Du bereit bist eine abgehängte Decke (so ca. 5-10cm einzuziehen, so hab ich es umgesetzt und konnte somit das komplette Elternhaus auf KNX-Twisted Pair umsetzen (Ausnahme TRH).

        Mfg

        snoopy-eib

        Kommentar


          #5
          Danke für die Auskunft. Das es auch mit NYM gehen kann weiss ich. Soll man aber nicht machen...

          Die Decke ist ohnehin schon nieder. Da geht nix mehr.

          Muss ich mich doch mit BJ arrangieren.

          Kommentar


            #6
            Ich hänge gerade am gleichen Problem. BJ Prion verwenden, oder TP Leitung verlegen.

            Ist auch ein Dachboden und alles fertig. Allerdings könnte ich mir noch Wegen schaffen, irgendwie. Etwas Dreck würde es wohl geben und die Schlitzfräse müsste auch ran.

            Persönlich würde es mir besser gefallen alles von Gira zu verwenden, PN ist eben nur eine "Notlösung". Hatte auch schon ein paar Telefonate mit BJ. Waren immer freundlich und haben mir, wenn auch zur Programmierung mit ETS geraten, da dort viele Applikationen möglich sind, die mit dem Powerprojekt nicht funktionieren.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar

            Lädt...
            X