Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Netzwerkstatus von Clients überwachen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Netzwerkstatus von Clients überwachen?

    Einen schönen guten Abend zusammen!

    Als bastelfreudiger Besitzer eines Wiregates habe ich mit diesem bisher mit relativ "simpler" Logik schon viele schöne Dinge realisieren können. Nun wollte ich mich an ein paar komplexere Lösungen realisieren, bei deren Umsetzung ich auf euren Input hoffe.

    Momentan habe ich ein kleines Plugin, das meinen Fileserver über eine Gruppenadresse ein- bzw. ausschalten kann. Nun möchte ich den Status des Fileservers (Ubuntu) gern irgendwie abfragen können, um z.B. an einem Taster-LED die Erreichbarkeit anzuzeigen.

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich der Einzige bin der aus Stromspar- oder Logikgründen den Status von IP-Geräten abfragen möchte. Bevor ich in eine bestimmte Richtung renne wollte ich daher euch mal fragen, wie ihr sowas realisiert, am Liebsten mit dem Wiregate? Folgende Ideen hätte ich:

    1.) Skript, das in bestimmten Abständen den Client anpingt und ein Telegramm mit einer als Rückmeldeobjekt genutzten GA rausschickt, wenn der Client erreichbar ist.

    2.) Dem Client beibringen, in einem Intervall ein Telegramm als "Heartbeat" rauszuschicken.

    3.) Einen Aktor nehmen, der Stromerkennung hat und ein Rückmeldeobjekt bietet, das solange 1 ist wie das angeschlossene Gerät (der Client) Strom verbraucht.

    Über Anmerkungen und weitere Vorschläge wär' ich euch sehr dankbar!

    Viele Grüße,
    Raimo

    #2
    So oder so ähnlich wurde & wird das denke ich schon in allen Varianten gemacht, je nachdem halt.
    Das Ping-check Plugin (Hostcheck) gibts schon
    SourceForge.net Repository - [openautomation] Index of /wiregate/plugin/generic

    Der Ping ansich, ausm Plugin, wenigstens, hat den Nachteil das er hübsch langsam ist, ergo für nicht und wieder nichts blockiert wenns Zielgerät nicht erreichbar ist.
    Bei einem Ubuntu-Server mit ziemlich Plug&Play verfügbaren eibd-clients (mehr brauchts ja nicht) wäre die schönste Variante vermutlich beim hochfahren, zyklisch und runterfahren/suspend einfach ein Telegramm via WG abzusetzen, es gibts aber sicher noch 100 andere Lösungmöglichkeiten, ein Plugin auf dem WG (siehe "Watchdog"), das auf nem UDP-Port horcht und vom Server regelmässig ein Keepalive bekommt (netcat/nc) wäre auch recht resoucenschonend oder oder..

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar

    Lädt...
    X