Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eine Visualisierung für jede Hardware?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Eine Visualisierung für jede Hardware?

    Da ich noch immer noch nicht ganz schlau bin frage ich einfach mal hier nach! Ich bin noch ein ziemlicher Newbie was Smarthome und KNX anbelangt, ich befasse mich damit zum ersten mal! 😅

    Mein Haus wird gerade renoviert, deswegen möchte ich gleich ein komplettes Smarthome System einbauen. Mein erster Plan war alle Lichtschalter, Rollladen, Garagentor mit KNX RF Aktoren anzusteuern, da ich mit einer Busleitung nur schwer hinkomme. Es werden ALLE Leuchten im Haus von Philips Hue ausgestattet.

    Mir ist am anfang die YOUVI Visualisierung ins Auge gefallen da die Visu so gut aussieht, leider ist sie ein wenig Limitiert. Jetzt bin ich mir unsicher welche Server/Visu kombination für mich die richtige wäre..

    Ich suche eine Lösung mit dem ich alle Geräte von einer Visu Steuern kann, ohne das ich verschiedene Softwares dafür brauche!

    Die wichtigsten Geräte die ich ansteuern möchte:

    Leuchten von Philips Hue
    Heizung (mit motorischen Stellenantrieben) - Theben HU 1 RF KNX + Stellantriebe?
    Klimaanlage von Daikin Emura
    Rollladen, werden evtl. mit Außenjalousien irgendwann ausgetauscht
    Gegensprechanlage (noch nicht sicher, vielleicht von Doorbird)
    Multiroom Lautsprechersystem

    Extras (nicht so wichtig aber wäre cool diese auch zu integrieren):

    Rainbird Bewässerungsanlage
    Roomba i9 Staubsauger
    Pool Heizung/Salzanlage
    Strom/Gasverbrauch anzeige? (evtl. in Zukunft Solarpanel anzeige)

    evtl. Sprachsteuerung für alle geräte?


    Was für mich sehr interessant aussieht ist Symcon, mit diesen System scheint fast alles möglich zu sein(?), nur scheint es vom Setup ein wenig schwerer zu sein. Hat jemand damit erfahrung?

    Gibt es noch eine einfachere Lösung mit dem das alles möglich wäre?

    Ich Danke im vorraus! 😄





    Zuletzt geändert von hornzi; 16.03.2022, 14:51.

    #2
    Ja, ich habe mit IP-Symcon Erfahrung, seit 2009. Prinzipiell sehen Deine Anforderungen machbar aus und Du hast einen der großen Vorteile schon erkannt: es ist unheimlich flexibel was die Integration verschiedener Produkte angeht Das Setup sollte auch nicht allzu schwer sein.

    Kontaktiere mich gerne bei Interesse.

    Kommentar


      #3
      Schau dir mal HomeAssistant an, sollte damit alles vereinbar sein. Es gibt unzählige Erweiterungen und ich habe in wenigen Tagen eine ziemlich schicke Visu gebaut.
      KNX integration ist ein klacks und die Anzahl an Tutorials für alles andere ist ziemlich groß.

      Kommentar


        #4
        Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
        Ja, ich habe mit IP-Symcon Erfahrung, seit 2009. Prinzipiell sehen Deine Anforderungen machbar aus und Du hast einen der großen Vorteile schon erkannt: es ist unheimlich flexibel was die Integration verschiedener Produkte angeht Das Setup sollte auch nicht allzu schwer sein.

        Kontaktiere mich gerne bei Interesse.
        Gut zu wissen 😄 ich habe nur sehr wenig Erfahrung mit Programmieren, aber ich bin bereit das zu lernen falls es meine beste Option ist

        Kommentar


          #5
          Zitat von Xynnnn Beitrag anzeigen
          Schau dir mal HomeAssistant an, sollte damit alles vereinbar sein. Es gibt unzählige Erweiterungen und ich habe in wenigen Tagen eine ziemlich schicke Visu gebaut.
          KNX integration ist ein klacks und die Anzahl an Tutorials für alles andere ist ziemlich groß.
          HomeAssistant schaut auch sehr interessant aus.

          Ich bin jetzt sogar schon am zweifeln ob eine KNX RF Leitung überhaupt Sinn macht.. Ich habe das so im Kopf gehabt, das ich eine KNX RF Leitung nur für die wichtigsten Sachen benütze wie Lichtschalter, Jalousien, Garagentor usw, aber vielleicht macht es sogar mehr Sinn auf KNX RF zu verzichten und gleich alles über LAN/Wifi zu einem Server verbinden.

          Wenn ich überall Philips Hue Leuchten einbaue, würde es eh so mehr sinn machen?

          Die einzige sorge die ich dann habe ist halt wenn der Router/Server ausfällt, dann geht nichts mehr, und da weiß ich nicht wie zuverlässig das ganze ist...
          Was haltet ihr davon? Besser diese Sachen trennen oder kann man sich auf so ein System verlassen?

          Kommentar


            #6
            Naja die Überschrift ist hier KNX-Forum ich glaube kaum das eine LAN WiFi Installation hier das Mittel der Wahl ist.

            Ich würde immer zusehen soviel wie möglich grüne Leitung verlegt zu bekommen.

            Hue Birnen und die IoT Gadgets machen halt noch kein Smarthome. Und Sensorik dann alles aus der Bastelkiste verbauen im Rahmen einer gröberen Renovierung ist eigentlich auch nicht die Empfehlung.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              RF ist Funk, TP ist Kabel. Ich halte Kabel schon für Sinnvoll - hätte keine Lust auf Batteriewechsel und evtl Delays bei meinen Lichtschaltern.
              Würde aber auch nicht das ganze Haus über Hue beleuchten - ist wohl Geschmacksache.

              Kommentar


                #8
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Naja die Überschrift ist hier KNX-Forum ich glaube kaum das eine LAN WiFi Installation hier das Mittel der Wahl ist.

                Ich würde immer zusehen soviel wie möglich grüne Leitung verlegt zu bekommen.

                Hue Birnen und die IoT Gadgets machen halt noch kein Smarthome. Und Sensorik dann alles aus der Bastelkiste verbauen im Rahmen einer gröberen Renovierung ist eigentlich auch nicht die Empfehlung.
                Ja Sorry, bin nur am laut überlegen da ich noch nicht sicher bin wie ich das ganze angehe! 😄


                Zitat von meti Beitrag anzeigen
                RF ist Funk, TP ist Kabel. Ich halte Kabel schon für Sinnvoll - hätte keine Lust auf Batteriewechsel und evtl Delays bei meinen Lichtschaltern.
                Würde aber auch nicht das ganze Haus über Hue beleuchten - ist wohl Geschmacksache.
                Eine Busleitung bekomme ich in jedes Stockwerk, ab da müsste ich mit einen Linien/Medienkoppler weiter gehen, leider komm ich nicht zu den ganzen Schaltern mit einer Busleitung, oder nur sehr umständlich mit viel Stemmarbeiten..

                Es würde zB die MDT RF+ Schalter bzw. die RF Aktoren geben, die direkt an einer Stromleitung hängen.

                Mit Philips Hue bin ich mir auch noch nicht 100% sicher. Ich könnte einfach normale WRGBs einbauen und dann mit RF Aktoren verbinden, und Programme/Logiken dann selber erstellen! Dann hätte ich auch ein KNX RF System getrennt vom LAN/WiFi System

                Edit: Mein Plan war es lauter Lichtvouten zu verbauen für indirekte Beleuchtung, das man überall nur mehr LED Strips und Spots hat, fast keine normalen Lampen
                Zuletzt geändert von hornzi; 16.03.2022, 20:27.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von hornzi hornzi Beitrag anzeigen
                  leider komm ich nicht zu den ganzen Schaltern mit einer Busleitung, oder nur sehr umständlich mit viel Stemmarbeiten..
                  auch wenn die Frage dumm klingt: Sind die Schalter heute über Funk "angeschlossen"? Ich erwarte, dass da schon eine Leitung liegt.
                  Bessere Frage: Wohin führt die Leitung, an die ein Schalter angeschlossen ist? Ideal wäre ein Leerrohr ...

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                    auch wenn die Frage dumm klingt: Sind die Schalter heute über Funk "angeschlossen"? Ich erwarte, dass da schon eine Leitung liegt.
                    Bessere Frage: Wohin führt die Leitung, an die ein Schalter angeschlossen ist? Ideal wäre ein Leerrohr ...
                    Die Kabelkanäle von den ganzen Schaltern kommen in jeden Stockwerk zusammen in mehreren UP dosen und gehen dann halt weiter zu den Sicherungen im Keller oder im EG, da gibts 2 Sicherungskästen

                    Ob da noch genügend platz ist für mehrere Buskabeln weiß ich ehrlich gesagt nicht, ist auch noch eine überlegung wert. Es wäre halt sehr aufwendig

                    Ich habe eine Leerverohrung sehr zentral im Haus wo die Coax Kabel gezogen sind, da komm ich easy in jedes Stockwerk sehr Zentral gelegen, deswegen war die erste idee halt KNX via RF

                    Es ist auch ein älteres Haus, und es wurde leider überall ein bisschen gepfuscht.. 😅


                    Kommentar


                      #11
                      Kabelkanal zum Schalter ist ideal: Vorhandene Leitung austauschen gegen grüne KNX-Busleitung ist der einfache Teil.

                      Als Grundlage für die Planung die "Topologie" einer KNX Installation studieren, beispielsweise auf Wikipedia und dann gut überlegen.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich glaube das hier ein Verständnissproblem vorliegt. der eine meint Leerrohr, schreibt aber Kabelkanal, und der andere glaubt es seien wirklich Kabelkanäle ABer mal ganz im Ernst, bei Leerohr lässt sich meist ein Buskabel dazu einziehen.

                        Kommentar


                          #13
                          Ja sorry ich mein ein Leerrohr 😁 Vielleicht wäre eine Busleitung doch eine Option, es wird jetzt sowieso Renoviert und viel Gestemmt.. Software technisch kenn ich mich aus, aber ich bin ein bisschen Planlos was die Elektrik und Sicherungen angeht, deshalb will ich dort so wenig wie möglich die sachen selber anfassen

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von hornzi Beitrag anzeigen
                            Mit Philips Hue bin ich mir auch noch nicht 100% sicher.
                            wenn du schon renovierst, dann mach es doch gleich richtig. das grüne kabel zu jedem taster, pm nicht vergessen und schau dir vielleicht mal dali an...
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #15
                              Wenn Du von der Elektrik so keine Ahnung hast und jetzt eh fast alles umkrempelst sollte da wirklich Mal einer mit Fachwissen drüber schauen. Allein ob das vorhandene noch irgendwie einer Norm entspricht und recyclebar ist sollte man abklären lassen. Besser jetzt einmal den Dreck als später oder eben ein Bastelwastel Smarthome. Und beachte auch so KNX-RF Aktoren sind nichts was ein Laie installieren darf.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X