Hallo,
ich habe im Haus eine fertige KNX-Installation, überwiegend von GIRA mit ip-Router und Homeserver 3.
Bisher nutzen wir alles wie eine konventionelle Verkabelung. Ich möchte jetzt gerne aber alles vom PC bzw. Macbook (ipad) steuern. So nach und nach dann auch über ETS einsteigen. Die Software habe ich in der Sammelbestellung schonmal bestellt (Danke mrat).
Mit "normalen" Netwerken kenne ich mich einigermaßen aus. Die Netzverbindung zum Homeserver funktioniert auch bereits.
Nur, wie geht's jetzt weiter? Muß jetzt der ip-Router mit dem Homeserver "sprechen" können?
Auf dem ip-Router steht 1.1.38. Das ist vermutlich die ip? Ip-Adressen kenne ich aber nur "vierstellig". Also der Homeserver ist z.B. über 192.168.2.202 im Netwerk.
Welches sind die nächsten Schritte?
Ich lese hier schon intensiv im Forum mit und versuche den Berg an Informationen zu ordnen und so langsam KNX zu verstehen.
Über Antworten würde ich mich freuen.
Gruß, Reinhard
ich habe im Haus eine fertige KNX-Installation, überwiegend von GIRA mit ip-Router und Homeserver 3.
Bisher nutzen wir alles wie eine konventionelle Verkabelung. Ich möchte jetzt gerne aber alles vom PC bzw. Macbook (ipad) steuern. So nach und nach dann auch über ETS einsteigen. Die Software habe ich in der Sammelbestellung schonmal bestellt (Danke mrat).
Mit "normalen" Netwerken kenne ich mich einigermaßen aus. Die Netzverbindung zum Homeserver funktioniert auch bereits.
Nur, wie geht's jetzt weiter? Muß jetzt der ip-Router mit dem Homeserver "sprechen" können?
Auf dem ip-Router steht 1.1.38. Das ist vermutlich die ip? Ip-Adressen kenne ich aber nur "vierstellig". Also der Homeserver ist z.B. über 192.168.2.202 im Netwerk.
Welches sind die nächsten Schritte?
Ich lese hier schon intensiv im Forum mit und versuche den Berg an Informationen zu ordnen und so langsam KNX zu verstehen.
Über Antworten würde ich mich freuen.
Gruß, Reinhard
Kommentar