Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

bestehendes KNX System... und jetzt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    bestehendes KNX System... und jetzt?

    Hallo,

    ich habe im Haus eine fertige KNX-Installation, überwiegend von GIRA mit ip-Router und Homeserver 3.

    Bisher nutzen wir alles wie eine konventionelle Verkabelung. Ich möchte jetzt gerne aber alles vom PC bzw. Macbook (ipad) steuern. So nach und nach dann auch über ETS einsteigen. Die Software habe ich in der Sammelbestellung schonmal bestellt (Danke mrat).

    Mit "normalen" Netwerken kenne ich mich einigermaßen aus. Die Netzverbindung zum Homeserver funktioniert auch bereits.

    Nur, wie geht's jetzt weiter? Muß jetzt der ip-Router mit dem Homeserver "sprechen" können?
    Auf dem ip-Router steht 1.1.38. Das ist vermutlich die ip? Ip-Adressen kenne ich aber nur "vierstellig". Also der Homeserver ist z.B. über 192.168.2.202 im Netwerk.

    Welches sind die nächsten Schritte?

    Ich lese hier schon intensiv im Forum mit und versuche den Berg an Informationen zu ordnen und so langsam KNX zu verstehen.

    Über Antworten würde ich mich freuen.

    Gruß, Reinhard

    #2
    Hoi

    Die 1.1.38 ist die Physikalische Adresse im KNX-Bus.

    Der Homeserver hat eine eigene Software auf einem PC im Netzwerk: Experte glaube ich heisst die. ( da kenn' ich mich nicht aus )

    Und Zu Deiner ETS4 und deinem bestehenden Projekt brauchst Du unbedingt die Projekt-Datenbank. Entweder ist die auf CD der Dokumentation beigelegt oder der erstellende Elektriker / SysAdmin / Integrator hat sie aufgehoben (hoffentlich).
    Die Datei kannst Du dann in die ETS4 laden.

    Sonst muss bei einem kleinen System wohl auf Seiten des KNX alles neu erstellt werden.
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      Die "Experten" Software habe ich mir schon mal rausgeladen. Dann muß ich mir also so langsam eine Visu zusammenbasteln. Die Lichtschalter, Regler usw. identifizere ich dann über die physikalische Adresse?

      Eine Projektdatenbank habe ich nicht bekommen, ebenso keine Dokumentation.

      Es gibt aber anscheinend die Möglichkeit, die KNX-Programmierung auszulesen, wenn ich es richtig verstanden habe dann müßte das mit diesem Programm funktionieren: Reverse-Engineering-Werkzeug zur ETS 3

      Klar, ne Dokumetation wär' nicht schlecht, so muß ich ja jetzt wahrscheinlich alle physikalischen Adressen prüfen um herauszufinden welches Gerät über welche Adresse geregelt wird.

      Scheint noch viel Arbeit auf mich zuzukommen...

      Kommentar


        #4
        Hoi

        Jaa die Physikalischen Adressen beschreiben ja nur die Geräte.
        Aaaber jedes Gerät hat dann noch jede Menge Gruppenadressen, so wie Port's im IP-Netz.
        Also der Aktor ABB-BLA-Nummer 1.1.30
        hat z.B. 4 Schaltkanäle, wobei jeder Kanal (je nach Einstellung in der ETS) mindestens eine Gruppenadresse hat, z.B. 1/0/1 bis 1/0/4
        Dann noch vielleicht je Kanal eine eigene GA für die Rückmeldung, z.B. 1/0/10 bis 1/0/14 usw.
        Lustig wird es bei Dimmaktoren und Jalu-Aktoren, die können pro Kanal noch Werte senden und empfangen (Dimmwert z.B. 30% oder 0-255).
        Es gibt Aktoren (und Sensoren z.B: Taster) mit 50 GA's
        Und eben in der ETS werden die GA's von den Sensoren mit denen der Aktoren verknüpft.
        1.1.30 Kanal A-Schalten liegt in 1/0/1 und Taster 1.1.66 Taste 1-Schalten liegt auch in 1/0/1 , also reagiert der Aktorkanal genau auf diese Taste. Eine Taste kann evtl. dann aber noch lang oder kurz gedrück werden -> Jalu oder Dimmer -> verschiedene GA's comprende?
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #5
          ok, hatte befürchtet, dass es komplexer ist...

          Aber Du hast mir mit Deinem Beispiel schon gut geholfen um erstmal die ganzen Begriffe zu verstehen und in Zusammenhang zu bringen.

          Also ich muß ja erstmal nicht über die ETS progammieren, ist es denn möglich trotzdem die Anlage über PC oder Mac zu steuern? Also muß ich mir eine Visu erstellen um das zu realisieren? Dafür brauche ich dann aber eine Dokumentation welcher Aktor welche physikalische Adresse und welche Gruppenadressen usw. hat?

          Kommentar


            #6
            Hoi

            Mit der ETS kannst Du AFAIK "auf den Bus schauen" und mal ein Licht an machen. Da kann man dann sehen welche GA das war.
            Ich mache das mit dem EibPC so.

            Diese GA kannst Du dann bei einer Visu ansprechen, so wie wenn der Befehl vom Taster käme.

            Also eine Doku und die Datenbank würde ich versuchen zu bekommen!
            Grüsse Bodo
            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

            Kommentar


              #7
              Wegen Doku und ETS-Datei werd' ich den Elektriker mal fragen.

              Müssen die sowas nicht 'rausrücken? Bzw. gibt es da keine vorgegebenen Standards, dass man zur Programmierung der KNX-Anlage auch eine Dokumentation erstellen muß?


              Und nochmal die Frage wie der Homeserver mit dem ip-Router kommuniziert.
              Auf dem Router steht ja als physikalische Adresse die 1.1.38.
              Muß ich die Adresse irgendwo im "Experten" angeben oder wie geht das?

              Tausend fragen...

              Kommentar


                #8
                Naja das mit der Dokumentation ist so eine Sache. Natürlich hast du Anspruch auf die Doku und die Projektdatein. Allerdins rücken viele Firmen diese während der Garantiezeit nur sehr ungern raus und wenn dan meistens mit einer Verzichtserklärung. Es könnte ja sein, dass du etwas an der Programmierung änderst und dann bei Sturm die Sonnenstoren nach aussen fahren. Dann gibt es wieder Diskusionen wer daran schuld ist und den Schaden bezahlen muss. Warscheinlich wird es genau auf dass hinaus laufen. Du bekommst die Doku aber verlierst jegliche Garantie auf korrekte Funktion
                Gruss Patrik alias swiss

                Kommentar


                  #9
                  Hoi

                  A) knx Grundkurs +
                  B) HS KURS

                  ODER

                  C) viel Zeit im Forum verbringen

                  Oder

                  D) HS Fachmann mit iPhone Visu Erfahrung in der Umgebung Münster engagieren

                  Gruß Peter
                  Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                  Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                  Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                  SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                  Kommentar


                    #10
                    Hoi Peter

                    Du sollst keine Vollzitate machen
                    Du sollst keine Vollzitate machen
                    Du sollst keine Vollzitate machen
                    Du sollst keine Vollzitate machen
                    Du sollst keine Vollzitate machen
                    Du sollst keine Vollzitate machen
                    Du sollst keine Vollzitate machen
                    ::wegduck::
                    Grüsse Bodo
                    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                    Kommentar


                      #11
                      Besser so?
                      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                      Kommentar


                        #12
                        vieeel besser

                        OT-an
                        Magst Du süssen Senf?
                        OT-aus
                        Grüsse Bodo
                        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                        Kommentar


                          #13
                          <ot> ja </ot>
                          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                            Du bekommst die Doku aber verlierst jegliche Garantie auf korrekte Funktion
                            Naja, ich glaube fast, dass ich gar keine Garantie brauche... Was soll schon groß passieren. Jetzt funktioniert ja alles und mit Doku und ETS-Datei werde ich (hoffentlich) bald selbst in der Lage sein die Anlage zu programmieren.

                            Außerdem verliere ich die Garantie vermutlich sowieso wenn ich mir jetzt die ETS besorge und innerhalb der Garantiezeit am System herumpfusche...

                            Und mit der Rumprobiererei warten bis die Garantie vorbei ist kann ich nicht, dafür fasziniert mich das Thema zu sehr.

                            Gruß, Reinhard

                            Kommentar


                              #15
                              @PeterPan

                              ja klar, das sind die Alternativen. Leider habe ich nirgendwo eine vernünftige Beschreibung des KNX-Systems gefunden.
                              Tausendfach weiß ich jetzt , dass ich alles schalten, regeln usw. kann. Nur wenn es mal ans Eingemachte geht gibt es eigentlich nur dieses Forum. Das Forum ist allerdings klasse!!!
                              Ok, die zu dem Thema existierenden Bücher habe ich mir noch nicht angesehen.
                              Gut wäre evtl. auch sowas wie ein Stammtisch. Da kann man sich abends beim Bier mal mit ein paar Gleichgesinnten über das Thema unterhalten.
                              Aber ob's das in Münster gibt???

                              Gruß, Reinhard

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X