Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Bewegungsmelder 3 Stockwerke + 2 Treppenlichter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Bewegungsmelder 3 Stockwerke + 2 Treppenlichter

    Hallo zusammen,

    vllt kann mir hier jemand helfen. Hab gestern schon versucht hier im Forum fündig zu werden, leider ohne richtige Erfolge.

    Und zwar habe ich 3 Stockwerke mit jeweils einem Bewegungsmelder von MDT SCN-BWM55T.G2.

    Auf den Fluren habe ich Deckenspots die an 3 verschiedenen Kanälen vom Dimmaktor (MDT AKD 0401.02) hängen.
    Auf den Treppen habe ich Treppenspots die an 2 verschiedenen Kanälen vom Schaltaktor (MDT AKS 2016.03) hängen.

    So, jetzt möchte ich mit dem BWM im OG den Flur OG und das Treppenlicht OG-EG schalten.
    Mit dem BWM im EG möchte ich Flur EG und beide Treppenlichter schalten.
    Mit dem BWM im UG möchte ich Flur UG und Treppe UG-EG schalten.

    Momentan habe ich eine Gruppenadresse für OG+Treppe1 und eine Gruppenadresse für EG+Treppe1+Treppe2 und eine Gruppenadresse für UG+Treppe2 angelegt.

    Nur wenn ich OG aktiviere geht danach EG nicht mehr.

    Bei meiner Suche im Forum hab ich öfters Master/Slave Anwendungen gefunden, da gings aber immer nur um 2 BWM. Geholfen hat mir das leider noch nicht.

    Danke im Voraus für eine Antwort.
    Viele Grüße Sebastian

    #2
    Die 3 GAs klingen schon einmal gut, jetzt müssen die nur noch richtig verbunden werden ich denke, da liegt der Fehler. Mach mal Screenshots von den GAs bzw den KOs an den Geräten.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #4
      So ganz überblicke ich das nicht am kleinen Bildschirm, die Statuseingänge für die PMs sollten von der jeweiligen Deckenlichtern genommen werden, nicht von der Treppe.
      Auf die Schnelle habe ich keine Lösung. Eine Möglichkeit wäre, eine Treppenhausschalung im Aktor zu nehmen und die zyklisch über die PMs nachtriggern zu lassen, die PMs würden dann nur einschalten.
      Viel Erfolg, Florian

      Kommentar


        #5
        Die drei Aktorkanäle auf Treppenhauslicht stellen, und bei den Meldern nur 1sek. laufzeit. Dann alle GAs von den Meldern passend zur Leuchte zuordnen.

        EDIT gerade noch mal nachgedacht....

        Macht eigentlich gar keinen Sinn, da der Mittlere BWM immer das ganze Licht einschaltet. Egal von wo nach wo Du gehst, der mittlere BWM wird wohl früher oder später schalten.
        Zuletzt geändert von vento66; 18.03.2022, 14:39.

        Kommentar


          #6
          Zitat von ZieglerS07 Beitrag anzeigen
          Momentan habe ich eine Gruppenadresse für OG+Treppe1 und eine Gruppenadresse für EG+Treppe1+Treppe2 und eine Gruppenadresse für UG+Treppe2 angelegt.
          Die Bilder in #3 zeigen eine Verbesserung: Jeder BWM sendet auf eine GA, die einem Stockwerk entspricht. Die GAs sind dann passend auf die fünf "Aktoren" verbunden.

          Zitat von ZieglerS07 Beitrag anzeigen
          Nur wenn ich OG aktiviere geht danach EG nicht mehr.
          Ich sehe - neben #5 - den Effekt, dass jeder BWM nicht nur ein- sondern auch ausschaltet. Je nach der Einstellung der Nachlaufzeit zu schnell.

          Kommentar


            #7
            Letztendlich habe ich ja 5 Lampen die separat geschalten werden. Und jeder BWM kann ja zwei Lichtkanäle.
            Hab grad in der ETS noch etwas rumgespielt.

            Geht folgendes?

            BWM UG
            Lichtkanal 1 schaltet Deckenlampe UG
            Lichtkanal 2 schaltet die Treppenbeleuchtung UG

            BWM EG
            Lichtkanal 1 schaltet Deckenspots EG
            Lichtkanal 2 schaltet die Treppenbeleuchtung OG

            BWM OG
            Lichtkanal 1 schaltet Deckenlampe OG
            Lichtkanal 2 schaltet die Treppenbeleuchtung OG

            Somit hat jeder BWM nur GA die eindeutig zu einem Kanal am Aktor zugeordnet ist. Auch der Status Aktor wird eindeutig an den BWM gesendet.
            Einziger Nachteil wäre, dass der BWM EG nicht beide Treppenlichter schalten würde, sondern nur die in den OG, damit könnte ich aber leben.

            Ich muss das mal ausprobieren, bin nur leider momentan in Quarantäne und weiß nicht wann ich wieder auf die Baustelle komme.

            Kommentar


              #8
              Ich klinke mich hier mal ein da ich einen ähnlichen Aufbau habe mit dem ich nicht ganz so zufrieden bin.

              Hier erstmal meine Konstelation


              Dachgeschoss:

              Deckenbeleuchtung an MDT LED Controller KO Dimmen absolut 7/1/5 Status KO 7/1/7
              Wandbeleuchtung an MDT Schaltaktor KO Schalten Ein/Aus 7/1/0 Status KO 7/1/1

              MDT Präsenzmelder Lichtkanal 1
              Ausgang 1 KO Dimmen absolut 7/1/5
              Ausgang 2 KO Schalten Ein/Aus 7/1/0
              Status KO 7/1/1 und 7/1/7

              MDT Präsenzmelder Lichtkanal 2
              Ausgang 1 KO als Slave 7/1/11

              1. Obergeschoss:

              Deckenbeleuchtung and MDT LED Controller Dimmen absolut KO Dimmen absolut 8/4/1 Status KO 8/4/3
              Wandbeleuchtung and MDT Schaltaktor KO Schalten Ein/Aus 8/4/5 Status KO 8/4/6
              Treppenbeleuchtung ins Dachgeschoss an MDT Schaltaktor KO Schalten Ein/Aus 7/1/2 Status KO 7/1/3

              MDT Präsenzmelder Lichtkanal 1
              Ausgang 1 KO Dimmen absolut 8/4/1
              Ausgang 2 KO Schalten Ein/Aus 8/4/6
              Status KO 8/4/3 und 8/4/6
              Externe Bewegung (Slave) 7/1/11

              das ganze geht dann noch ähnlich weiter mit der Treppe und der Deckenbeleuchtung im Erdgeschoss.

              Die Nachlaufzeiten stehen bei allen Kanälen auf 3min bis auf den Kanal 2 im Präsenzmelder Dachgeschoss, dort habe ich eine Nachlaufzeit von 1min eingetragen (das steht in der Dokumentation von MDT so bei dem Betrieb Master Slave soll die Nachlaufzeit im Slave 1/3 der Nachlaufzeit des Masters sein)

              das ganze funktioniert auch soweit mit einer einzigen Einschränkung:

              Wenn ich z.b. durch den Flur im Dachgeschoss gehe schalten die Deckenbeleuchtung, Wandbeleuchtung und die Treppenbeleuchtung), verlasse ich nun den Flur bleibt die Deckenbeleuchtung und die Wandbeleuchtung länger an als die Treppenbeleuchtung.
              Komme ich kurze Zeit später wieder in den Flur schaltet die Treppenbeleuchtung nicht wieder ein!


              Jemand eine Idee zu diesem Zustand?

              Kommentar


                #9
                Ja das mit dem Master Slave ist bei MDT falsch dokumentiert. Der slave darf nur einen Impuls senden.

                Kommentar


                  #10
                  Habe beim überfliegen vielleicht etwas überlesen, aber warum machst Du da keine ODER-Verknüpfung?
                  1. Deckenlicht_UG := Bewegung_UG
                  2. Treppenlicht_UG_EG := Bewegung_UG ODER Bewegung_EG
                  3. Deckenlicht_EG := Bewegung_EG
                  4. Treppenlicht_EG_OG := Bewegung_EG ODER Bewegung_OG
                  5. Deckenlicht_EG := Bewegung_EG
                  Das Treppenlicht soll doch immer angehen, wenn sich jemand durch (mindestens) eine benachbarte Etage bewegt?

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X