Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lingg Janke ehz Schnittstelle 87798

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lingg Janke ehz Schnittstelle 87798

    Hallo,
    Was genau gibt es für einen Unterschied bei der Schnittstelle um Stromzähler auszulesen?
    Es gibt die Nummer 87798 und die 87798 SEC.

    Bestellt hatte ich die "BCU-EZ-EHZ-RJ10-OPT1-D-REG-FW" und bekommen habe ich die "BCU-EZ-EHZ-RJ10-OPT1-D-REG-SEC".

    #2
    Ich vermute mal, dass der KNX Secure fähig ist, damit ist das wahrscheinlich die aktuellere Version. (auf Neudeutsch hast du anscheinend ein Upgrade bekommen )
    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #3
      OK.
      Das macht Sinn. In der beiliegenden Kurzanleitung steht auch "Secure fähig".
      Hatte mich schon gewundert, weil das Gerät nur 2TE breit ist. Online steht nämlich was von 3TE Breite.

      Kommentar


        #4
        Wo finde ich denn Infos darüber, was die 4 LEDs bedeuten? Es gibt einmal Rx und Tx, das sollte soweit klar sein, aber was bedeutet 1 und 2?

        Kommentar


          #5
          In der Anleitung?
          Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

          Kommentar


            #6
            Da war nur ein Zettel dabei, genau der ist auch PDF auf der Webseite und das dort verlinkte Handbuch ist für ein anderes Modell...

            Kommentar


              #7
              Darf ich fragen wo du bestellt hast? Die Produktdatenpflege scheint bei Jinng & Janke nicht oben auf der Prioritätsliste zu stehen. Man sieht überall auf der Homepage und in den Shops nur die alten Modelle - außer in diesem PDF: https://lingg-janke.de/anleitungen/A...Z_SEC_21-8.pdf

              Ich war irritiert, dass das Teil gemäß der meisten Bilder noch eine serielle Schnittstelle hat. Da ich damit uralt-Technik verbinde (ja ich weiß so eine Schnittstelle ist praktisch da universell und einfach) hat mich das etwas abgeschreckt...

              Kommentar


                #8
                Ich hatte bei Voltus bestellt, Art.-Nr. 1002636

                Die Fotos entsprechen in der Tat nicht immer dem aktuellen Stand der Technik bzw. dem am Ende gelieferten Artikel, im Zweifelsfall muss man "auf gut Glück" bestellen und ggf. widerrufen.

                Kommentar


                  #9
                  Ich dann auch und habe auch das „neue“ Modell bekommen (auch KNX Secure).
                  Sieht auf den ersten Blick sehr gut aus. Jetzt brauch ich nur noch die PIN vom Netzbetreiber (Regionetz) damit der Zähler etwas redseliger wird. - Die wurde mir aber auch schon zugesagt.

                  Kommentar


                    #10
                    Hast du mal ohne PIN versucht? Meiner hat auch ohne PIN Daten über den optischen Kopf ausgegeben, die PIN brauchte ich nur für die Anzeige per Display. Habe ich aber auch erst hinterher durch Zufall herausgefunden, als ich den Kopf vom Haupt- auf meinen Wärmepumpenzähler umgesteckt habe und trotzdem weiter Daten kamen ;-)

                    Kommentar


                      #11
                      Ja, ich habe ein paar Datenpunkte ausprobiert. Ich bekomme nur die Zählerstände für Bezug und Einspeisung also genau das was auch auf dem Display angezeigt wird.
                      Ich spekuliere ja vor allem auf den Momentan Verbrauch/ Einspeisung, bzw. 15 Minuten-Werte.

                      Kommentar


                        #12
                        Das Bottleneck ist hier der Zähler, nicht das Lingg&Janke Modul - Das L&J könnte eine Menge mehr Werte liefern lt. Spezifikation. Die Frage ist, was der Zähler zurückmeldet. Bei mir sind es auch nur sehr wenige Werte, viel weniger als das L&J Modul kann!
                        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                        Kommentar


                          #13
                          Ja, da gehe ich auch von aus. Ich warte noch auf den Pin-Code. Die Zusage per Mail den zu verschicken kam sehr schnell - inkl. einer Anleitung was man denn wie auf dem Display ablesen kann.
                          Meine Frage welche Daten man über die optische Schnittstelle bekommt wurde aber leider ignoriert. Ich hoffe einfach mal, dass die Leistung dabei ist.
                          Zuletzt geändert von jcd; 18.03.2023, 20:09.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich haben den Freischaltcode Code erhalten und es funktioniert:

                            Der ISKA MT681 Zähler der Regionetz gibt über Display und opt. Schnittstelle die aktuelle Leistung (Bezug/Einspeisung) aus. Ich habe außerdem versucht alle Datentypen abzufragen. Der Zähler liefert was gemäß Lingg&Janke „Typ 6c“ entspricht.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich habe jetzt auch eine Schnittstelle von Lingg&Janke installiert, 87796-SEC.
                              Eingestellt habe ich Typ 6b.

                              Beim übertragen der Werte stelle ich fest das die Wirkenergie A+ und A- tot nicht mit dem Zählerstand übereinstimmt.
                              Direkt nach der Programmierung kommt ein oder zweimal der richtige Wert, danach nicht mehr.

                              Wenn die Zählerwerte senden auf "bei Wertänderung" steht kommen die Werte im Sekundentakt, obwohl sich der angezeigte Wert nicht ändert.

                              Der Zähler ist: EHZ541-ZD von Holley
                              Die Übertragung läuft über die hintere Schnittstelle.

                              Kann jemand sagen woran das liegt?
                              Zuletzt geändert von alex303; 24.03.2023, 22:29.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X