Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Installation CometVisu Pakete auf dem Wiregate

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Installation CometVisu Pakete auf dem Wiregate

    Hallo,
    bei dem Versuch die CometVisu auf meinem WG zu installieren bekomme ich scheinbar Fehler:
    E: Encountered a section with no Package: header
    E: Problem with MergeList /var/lib/apt/lists/security.debian.org_dists_lenny_updates_main_binar y-i3
    86_Packages
    E: The package lists or status file could not be parsed or opened.

    (Details: siehe Screenshot)

    Hm. Wie komme ich da jetzt weiter.
    Danke schon mal für Hilfe,
    mbx
    Angehängte Dateien

    #2
    Ja den Fehler kann ich bestätigen. Ich habe es auch gerade getestet. Da müsste man mal makki fragen was los ist.
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #3
      Danke swiss, für die schnelle Bestätigung des Problems.
      mbx

      Kommentar


        #4
        Hmm... Der Server auf dem das Paket liegt ist erreichbar. Scheint also entweder ein Paket problem zu sein oder ein WG internes. Da kann ich leider auch nicht weiter helfen
        Gruss Patrik alias swiss

        Kommentar


          #5
          Wenn du dich auf die console des WG traust kannst du auch die SVN Version installieren. Allerdings löst das dass Problem nicht (für alle). Die automatische Installation sollte schon zeitnah wieder funktionieren.
          Gruss Patrik alias swiss

          Kommentar


            #6
            Die SVN-Version sollte nur verwenden, wer weiß was er da tut und auf Schmerzen steht.

            Ich würde empfehlen, sich an das Beta-Paket zu halten: das SVN ist der Entwicklunszweig, den machen wir regelmäßig kaputt.

            Grüße,
            Julian

            Kommentar


              #7
              Das ist schon richtig. wenn schon dann die branches version aus dem SVN aber egal... Ich frage mich gerade wiso das

              security.debian.org_main_lenny_updates_contrib_bin ary-i386_Packages

              Paket defekt sein soll. Kann man das irgend wie vorübergehend suspendieren (bei apt-get)?
              Gruss Patrik alias swiss

              Kommentar


                #8
                Kann ich grundsätzlich nachvollziehen, sieht mir nach einem temporären Problem in den (Upstream) Debian-Repository aus (sowas wird aber flinker behoben als ich jetzt die Ursache finde, das merken - wenn dem wirklich so ist - auch schon ein paar Millionen andere)

                Zitat von netzkind Beitrag anzeigen
                Die SVN-Version sollte nur verwenden, wer weiß was er da tut und auf Schmerzen steht.

                Ich würde empfehlen, sich an das Beta-Paket zu halten: das SVN ist der Entwicklunszweig, den machen wir regelmäßig kaputt.
                100% Ack und bitte auch so ernst nehmen: Fehler melden, diese werden behoben werden, in Richtung SVN usw. -> bitte nur wenn man sich wirklich sicher ist, das man 100% weiss was das ist und was man da tut. Das macht die Sache sonst meist nur schlimmer..

                Es ist (und soll!) bis auf kleine Unstimmigkeiten die nunmal hie&da passieren) ganz einfach sein

                Makki

                P.S.: Ich ersuche das gleich mal zu erforschen.
                Das beste will ich euch aber vorab nicht vorenthalten: wenn man danach googelt ist der erste Link http://ENTFERNENiszeneENTFERNEN.ENTF...d-64765.html#4
                (absichtlich kein klickbarer Link..)
                iKnalltüten, die offenbar nicht den blassesten schimmer von apt haben, aber es trotzdem verwenden und dann erstmal empfehlen, das System neu aufzusetzen Lieber erstmal fragen..
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #9
                  Deswegen liebe ich Debian so, Problem erkannt ist ja halb gebannt
                  Da ist nach einer schnellen Recherche mal wieder irgendwas "politisches" im Gange, ich gehe davon aus das sich das von selbst löst, sonst find ich morgen ne eigene, unpolitische Lösung

                  (Das Problem entsteht daraus, das bei der Verwendung von "Paket installieren" bewusst auch das "grosse" Debian-Repository gefragt wird, bei Updates nur das WG-interne, selbst getestetes; aber es soll ja eben auch jeder alles möglichst einfach dürfen..)

                  Makki

                  P.S.: Nur mal so präventiv: es kommt vor, ja, das es bei Debian Probleme mit Updates gibt, ich fürchte es ist gerade einer dieser Tage. Passiert aber nicht alle 4 Wochen, sondern alle 4 Jahre mal..
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #10
                    Problem ist seit ca. 11:30 behoben, war wohl etwas mit dem deutschen Spiegelserver..

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von makki Beitrag anzeigen
                      Problem ist seit ca. 11:30 behoben, war wohl etwas mit dem deutschen Spiegelserver..

                      Makki
                      Danke Makki,
                      ich kann bestätigen, dass die Installation jetzt läuft.
                      Gruß.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo!

                        Hab schon vor einiger Zeit cometvisu über "Update" installiert (Version:0.6.0-RC2).
                        Nun hab ich das problem das ich nicht auf die Version:0.6.1 updaten kann.

                        Da war meine neugier doch wieder mal zu früh zu groß, obwohl ich ja eigentlich keine Ahnung davon hab.

                        Was kann ich denn da tun?

                        lg, richard

                        Kommentar


                          #13
                          Hmmm...

                          Das sollte eigentlich schon funktioniert haben. Schau mal, was die Demo anzeigt. Auf die Anzeige in der normalen Config kannst du nicht gehen, weil die normale Config nach dem ersten bearbeiten nicht mehr vom Update überschrieben wird. Die Versionsanzeige war aber zu diesem Zeitpunkt noch fest in der normalen Confg hinterlegt.

                          -> Ignorier die Anzeige einfach und nimm die Demo-config als Referenz
                          Gruss Patrik alias swiss

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von BigRitschi Beitrag anzeigen
                            Was kann ich denn da tun?
                            Das Problem beschreiben wäre ein Anfang Also was es so spricht, warum geht es nicht..

                            Makki
                            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                            -> Bitte KEINE PNs!

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo!

                              OK, die Installation ist durchgelaufen, jetz sagt er eh immer ich hab die neueste Version drauf.
                              Habt Recht, die Demo funktioniert einwandfrei.

                              Aber wenn ich sonst auf Edit gehe (unter Default Config), kann ich nicht alle Widgets auswählen.

                              Werde mit der Demo arbeiten!

                              danke u. lg, richard

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X