Servus
ich zerbreche mir seit zwei Wochen den Kopf darüber und komme auf noch keinen wirklich grünen Zweig... manche werden diese Anfrage wiedererkennen und lachend vom Stuhl fallen, aber was solls
Ein Bestandsgebäude mit eNet Anlage soll ertüchtigt werden, den Bauherren geht es hauptsächlich um die Klingel (+Video) und die Jalousie. Es gibt noch 8 vergilbte Einkanaldimmer im viel zu kleinen Zählerschrank. Gira 3000 und KNX RF sind mir erstmal klar, Bewegungsmelder könnte man eventuell über Tasterschnittstellen reinbekommen. Wo ich mit KNX noch keine wirklich wirtschaftliche Lösung gefunden habe:
Tatsächlich finde ich KNX für die Renovierung irgendwie unflexibel ... andere Systeme bieten da mehr/andere Möglichkeiten. Ich habe in dem Zuge auch über Digitalstrom nachgedacht, ich glaube aber das das auch damit nicht wirtschaftlich wird...
Freue mich auf konstruktiven Input
Gruß
ich zerbreche mir seit zwei Wochen den Kopf darüber und komme auf noch keinen wirklich grünen Zweig... manche werden diese Anfrage wiedererkennen und lachend vom Stuhl fallen, aber was solls

Ein Bestandsgebäude mit eNet Anlage soll ertüchtigt werden, den Bauherren geht es hauptsächlich um die Klingel (+Video) und die Jalousie. Es gibt noch 8 vergilbte Einkanaldimmer im viel zu kleinen Zählerschrank. Gira 3000 und KNX RF sind mir erstmal klar, Bewegungsmelder könnte man eventuell über Tasterschnittstellen reinbekommen. Wo ich mit KNX noch keine wirklich wirtschaftliche Lösung gefunden habe:
- Heizkreisverteiler: die Stellantriebe sitzen nun mal dort und ich bekomme kein Kabel dorthin. Für jeden Stellantrieb ein Aktor wird teuer ... wäre die Anlage gut eingemessen könnte man drauf verzichten.
- Jalousie: an einer Stelle im Haus sitzen 9 (!) Jalousietaster in Reih und Glied. Das Ganze gegen Gira 3000 Einsätze mit KNX RF Aufsatz zu ersetzen behebt das Problem "9 Bedienstellen" nicht und 9 KNX RF Aktoren wird wie bei der Heizung einfach nur teuer. Die einzige Lösung die mir bisher dazu eingefallen ist: auf die ETS6 Topologie Änderung warten, Taster rausstemmen, eine Kaiser 1092-90 mit Tragschiene eingipsen und dann über den Weg KNX TP -> KNX TP/RF -> KNX RF/TP zwei Jalousieaktoren einsetzen... (so hörte ich davon, dass das möglich sein wird)
Tatsächlich finde ich KNX für die Renovierung irgendwie unflexibel ... andere Systeme bieten da mehr/andere Möglichkeiten. Ich habe in dem Zuge auch über Digitalstrom nachgedacht, ich glaube aber das das auch damit nicht wirtschaftlich wird...
Freue mich auf konstruktiven Input

Gruß
Kommentar