Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tasterschnittstelle mit Schaltzählerfunktion bei allen Eingängen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tasterschnittstelle mit Schaltzählerfunktion bei allen Eingängen

    Hallo,

    ich möchte die Impulse von insgesamt 4 Wasser- und 2 Stromzählern auswerten.
    Zurzeit verwende ich dafür die Gira Tasterschnittstelle 1119 00.
    Leider haben jedoch nur die ersten beiden Eingänge eine Schaltzählerfunktion.
    Theoretisch könnte man auch die letzten beiden Eingänge zum Zählen verwenden, jedoch hätte ich gerne sicherheitshalber den Zählerwert am Bus, falls z.B. der Server ausfällt.
    Gibt es Tasterschnittstellen oder Binäreingänge, bei denen alle Eingänge eine Zählfunktion bieten?
    Eine Reset-Funktion des Zählers ist nicht nötig.

    #2
    ABB US/U 4.2 und 2.2 (4 und 2 Kanäle, jeweils mit 4-Byte Zähler!)

    Kommentar


      #3
      Perfekt, danke!

      Kommentar


        #4
        Habe den ABB US/U 4.2 nun angeschlossen, funktioniert soweit sehr gut.
        Das einzige Problem: Die Zählerwerte werden nicht automatisch auf den Bus geschickt, sobald sie erhöht werden.
        Bei der Gira-TS hatte das funktioniert, sobald ich das "Aktualisieren"-Flag gesetzt hatte.
        Im Produkthandbuch der ABB-TS steht ein Beispiel ("Energiezähler"), das eine ähnliche Funktion erläutert.
        Man kann dafür anscheinend eine separate Gruppenadresse erstellen, in die man "Zählerwert anfordern" und "Zwischenzählerüberlauf" hineingibt. Der Zwischenzähler soll dann somit bei jeder einzelnen Erhöhung "überlaufen".
        Das leuchtet eigentlich ein, aber funktioniert bei mir nicht. Der Zählerwert wird nicht auf den Bus geschrieben, auch wenn ich manuell eine 1 auf die Gruppenadresse schicke.
        Könnte es an den Flags liegen, bzw. könnt ihr mir sagen, welche Flags und Parameter man in diesem Fall genau setzen muss?

        Link zum Produkthandbuch:
        http://www.knx-gebaeudesysteme.de/st...5_08-07-11.PDF

        Bei ABB hätte ich bereits vor einigen Tagen nachgefragt, leider aber keine Antwort bekommen.

        Danke für eure Hilfe!
        lg

        Kommentar


          #5
          Lasse mir den Wert einfach zyklisch auf den Bus senden.

          Zählerwert manuell anfordern klappt bei mir, nutze ich aber nur für Testzwecke über die ETS

          Kommentar


            #6
            Klappt auch beides bei mir, aber ist in diesem Fall nicht die optimale Lösung.
            Ich schreibe jeden Wert zusätzlich mit dem aktuellen Timestamp in die Datenbank, um genauer auswerten zu können und Fehler auszumerzen (wenn z.B. der Server für einige Zeit offline war, oder wenn der Impulszähler durch einen Stromausfall zurückgesetzt wurde).
            Wenn ich zyklisch abfragen würde, würde auch der Timestamp nicht mehr sinnvoll sein - oder ich müsste unnötig oft abfragen.
            Die sauberste Lösung ist meiner Meinung nach nur die mit den automatischen Telegrammen bei Erhöhung des Zählers... wenn's bei Gira klappt, muss das doch bei ABB auch gehen
            Grundsätzlich ist die ABB-TS um einiges flexibler konfigurierbar als die von Gira, nur an dieser einen Kleinigkeit scheitert es zurzeit...

            Kommentar


              #7
              Denke es funktioniert jetzt (zumindest, wenn ich manuell in die zusätzliche GA schreibe, um einen Zwischenzählerüberlauf zu simulieren; bin gerade nicht im Haus).
              Es waren nur die Flags falsch.
              Anbei ein paar Screenshots der Einstellungen, falls sie noch jemand benötigen sollte.
              Die Flags sind von der zusätzlichen GA, die man neben der Zählerstands-GA benötigt.
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              Lädt...
              X