Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Open Remote probleme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Open Remote probleme

    Hallo Experten,

    hab ein Problem mit meinem OR KNX System. Zugriff auf EIB funktioniert wunderbar im lokalen Netz über WLAN. Habe dann dyndns eingerichtet und entsprechend die Portfreigabe eingestellt. Kann aber nicht von extern auf´s System zugreifen. Ay Monitor knx zeichnet aber Telegramme auf. Also muss die Verbindung ja richtig sein, oder?

    Bin am verzweifeln und weiß nicht weiter. Habe im Forum auch nicht das passende gefunden. Es muss doch irgendjemanden geben der die gleichen Probleme hat.

    Bitte helft mir.

    Besten Dank schonmal im voraus.

    #2
    Moin,

    Versuche dir eine VPN einzurichten. Damit ersparst du dir die dyndns Geschichte.

    Gruß

    Eibjens

    Kommentar


      #3
      Wieso erspart er sich dann den DynDNS?

      Kommentar


        #4
        Dyndns brauch ich doch immer wenn ich von " außen " zugreifen will, oder?

        Ich frag mich ja nur warum es mit dem aymonitor geht und mit or nicht.

        Kommentar


          #5
          Zitat von kluse01 Beitrag anzeigen
          Dyndns brauch ich doch immer wenn ich von " außen " zugreifen will, oder?

          Ich frag mich ja nur warum es mit dem aymonitor geht und mit or nicht.
          Worüber stellt du den VPN zu Verfügung, über WinXP?


          Christoph

          Kommentar


            #6
            Bin mit diesem VPN Kram nicht so fit. Was bedeutet das denn??

            Kommentar


              #7
              O.K.,
              ich bin jetzt auch kein Profi aber fangen wir mal an!

              Wie rufst du extern deine Verbindung auf, welches Gerät (iPhone?)

              Wer antwortet bei Dir zuhause auf den Aufruf, Rechner (VPN-Server --> Betriebssystem?) oder ein Router mit VPN Unterstützung?

              Gruß
              Christoph

              Kommentar


                #8
                Erstmal Danke für die Mühe.

                ich benutze ein IPhone 4 mit dem App Open Remote KNX Vollversion. Habe dann eine Dyndns eingerichtet und über meine Fritzbox ein Port freigegeben.

                UPD Port 3671 an IP 192.168.178.38.

                Wie gesagt mit der App aymonitor kann ich Telegramme lesen.

                Kommentar


                  #9
                  Wie gesagt mit der App aymonitor kann ich Telegramme lesen.
                  Und der Rest der Welt auch! Ich würde dir erstmal empfehlen eine sichere Verbindung nach Hause aufzubauen! Dann kannst du dich an die Apps usw. machen. Sonst bedient irgend ein Kiddi dein System Zuhausen und du wunderst dich warum Nachts bei dir das Licht angeht!!

                  Gruss Alex

                  Kommentar


                    #10
                    Ich bin mir nicht sicher, ob die OpenRemote App über eine Freigabe funktioniert. Über einen VPN-Tunnel klappt es aber ohne Probleme, dass habe ich selber schon getestet.
                    Auf den Seiten von AVM gibt es auch eine Anleitung, wie das Fritzbox VPN erzeugt wird, sodass es mit dem iPhone zusammen funktioniert.
                    --Marcus

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von mrat Beitrag anzeigen
                      Und der Rest der Welt auch! Ich würde dir erstmal empfehlen eine sichere Verbindung nach Hause aufzubauen! Dann kannst du dich an die Apps usw. machen. Sonst bedient irgend ein Kiddi dein System Zuhausen und du wunderst dich warum Nachts bei dir das Licht angeht!!

                      Gruss Alex
                      Du nimmst mir die Worte von der Tastatur, bei mir hat makki schon die VPN Einrichtung unter Windows kritisch betrachtet.

                      Zurück zum Thema schaue mal in der Fritzbox ob du da eine VPN Verbindung definieren kannst.

                      Christoph

                      Kommentar


                        #12
                        Also die Fritzbox Lösung ist auf jedenfall deutlich sicherer als einfach nur nen Port freigeben!!

                        Gruss Alex

                        Kommentar


                          #13
                          So Leute,
                          hab mal wieder Zeit gefunden mich mit vpn zu beschäftigen. Ich krieg das soweit hin das ich irgendwie ne Verbindung hin bekomme. Allerdings immer nur bis zur Benutzer-Autentifizierung. Dann kommt die Fehlermeldung Kommunikation mit VPN-Server fehlgeschlagen. Hab alles lt. AVM Beschreibung eingeben und schon über Google nach Leidenspartnern gesucht. Irgendwie gibts das Problem wohl öfter. Ne Lösung hab ich aber nicht gefunden. Bei AVM steht noch, das min. Firmwareversion xx.04.80 nötig ist. Gibts aber nicht für Fritzbox 3170Wlan. Ist das mein Problem?? Kann doch nicht sein, oder?

                          HILFE

                          Schöne Grüse
                          Peter

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo zusammen,

                            gibt es denn wirklich niemanden der dieses Problem auch hat.
                            Vielleicht jemand der sich damit auskennt??

                            Danke

                            Kommentar


                              #15
                              Moin,

                              wenn AVM es schon selbst schreibt; würde ich doch mal erst drauf tippen, dass es mit der Firmware zu tun hat.
                              Ich habe auf mehreren 7170,7270 und 7390 noch nie Probleme mit der Einrichtung gehabt.

                              Die Config-Datei sieht bei mir wie folgt aus:
                              Code:
                              /*
                               * C:\Dokumente und Einstellungen\Klaus\Anwendungsdaten\AVM\FRITZ!Fernzugang\meine_dyndns-adresse\meine_fritzbox_dyndns-adresse.cfg
                               * Fri Sep 30 22:39:07 2011
                               */
                              vpncfg {
                                      connections {
                                              enabled = yes;
                                              conn_type = conntype_user;
                                              name = "meine_mail_adresse";
                                              always_renew = no;
                                              reject_not_encrypted = no;
                                              dont_filter_netbios = yes;
                                              localip = 0.0.0.0;
                                              local_virtualip = 0.0.0.0;
                                              remoteip = 0.0.0.0;
                                              remote_virtualip = 192.168.178.201;
                                              remoteid {
                                                      key_id = "meine_mail_adresse";
                                              }
                                              mode = phase1_mode_aggressive;
                                              phase1ss = "all/all/all";
                                              keytype = connkeytype_pre_shared;
                                              key = "mein_key";
                                              cert_do_server_auth = no;
                                              use_nat_t = yes;
                                              use_xauth = yes;
                                use_cfgmode = no;
                                xauth {
                                valid = yes;
                                username = "mein_username"; 
                                passwd = "mein_password";
                                }
                                              phase2localid {
                                                      ipnet {
                                                              ipaddr = 0.0.0.0;
                                                              mask = 0.0.0.0;
                                                      }
                                              }
                                              phase2remoteid {
                                                      ipaddr = 192.168.178.201;
                                              }
                                              phase2ss = "esp-all-all/ah-none/comp-all/no-pfs";
                                              accesslist = 
                                                           "permit ip 0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.178.201 255.255.255.255";
                                      }
                                      ike_forward_rules = "udp 0.0.0.0:500 0.0.0.0:500", 
                                                          "udp 0.0.0.0:4500 0.0.0.0:4500";
                              }
                               
                              // EOF
                              Was hast du denn bei dir im iPhone so stehen?

                              VG,
                              Mucki

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X