Tja heute habe ich es endlich geschafft, die Photodiode an den Multisensor anzuschliessen. Sie liegt ja erst ein knappes Jahr hier rum.
Also zwei Drähte angelötet, Schrumpfschlauch drüber und tja, wie rum nun eigentlich anschliessen? Der Schrumpfschlauch verbarg die wichtige Anoden/Kathoden Information. Also den 50:50 Joker gezogen und - genau, Murphy sei Dank - falsch herum angeschlossen.
Ergebnis war, das beide Busmaster ihre Arbeit einstellten und nix mehr ging. Das gab einen ordentlichen Schreck. Wer hätte das der armen kleinen Photodiode zugetraut?
Also anders herum angeschlossen und - voila - alles funktionierte.
Dieser Beitrag soll primär das Ziel haben, ggf dann doch genau zu schauen, wo was an der Diode ist. So ein Blackout ist nichts für schwache Nerven...
Also zwei Drähte angelötet, Schrumpfschlauch drüber und tja, wie rum nun eigentlich anschliessen? Der Schrumpfschlauch verbarg die wichtige Anoden/Kathoden Information. Also den 50:50 Joker gezogen und - genau, Murphy sei Dank - falsch herum angeschlossen.
Ergebnis war, das beide Busmaster ihre Arbeit einstellten und nix mehr ging. Das gab einen ordentlichen Schreck. Wer hätte das der armen kleinen Photodiode zugetraut?
Also anders herum angeschlossen und - voila - alles funktionierte.
Dieser Beitrag soll primär das Ziel haben, ggf dann doch genau zu schauen, wo was an der Diode ist. So ein Blackout ist nichts für schwache Nerven...

Kommentar