Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Multityp EVGs

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Multityp EVGs

    Moin zusammen,
    ich habe aktuell ein Problem mit zwei Leuchten, die sich an ein Siemens N141/31 DALI-Gateway nicht adressieren lassen. Sie reagieren zwar auf Broadcast, tauchen aber nicht in der Liste der gefundenen EVG auf.

    Solch ein Verhalten hatte ich vor zwei Jahren mit EVGs des neuen Typs "Multityp" und GIRA 2180 Gateways (mittlerweile gelöst durch Einsatz des 2108).

    Das Siemens Gateway hat den Firmware Stand 05 (ist aus 2019); jetzt meine Frage: kann mir jemand sagen, ob bei neueren Firmwaren (06, 11, 12) der "Multityp" unterstützt wird?

    Die Siemens Veröffentlichungen treffen dazu keine Aussage, und der telefonische Support ist grade nicht zu erreichen.

    Ich riskiere ungern ein Firmware Upgrade, wenn es nicht zielführend ist.

    Danke!

    Gruß

    Jens
    Wer in Foren schreibt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.

    #2
    Das Gateway kann kein Dali2 oder DT8 Leuchten.
    Broadcast geht aber immer.
    Gruß Andree Czybulski

    Kommentar


      #3
      das gw unterstützt ab firmware version 11 dt8, aber nur tw, kein rgb(w)
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #4
        Kann auch sein, das die DALI Treiber sich nicht durch das Gateway addressieren lassen, oder das es doppelte DALI Adressen gibt. genau dann passiert so was. Das liegt aber meist an den Dali Treibern. Ohne Dali Maus wird das schwierig.

        Kommentar


          #5
          oder mal alle anderen evgs trennen und das „zickige“ evg versuchen, allein neu zu initialisieren
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #6
            Ich würde auch erstmal ein FW-Update machen. Wir verwenden nur Siemens Gateways und ich muss sagen, dass es meiner Meinung nach die besten sind, wenn man kein RGB(W) braucht.

            Adresskonflikte werden zu 99,9% immer automatisch behoben.

            Kommentar


              #7
              Zitat von ChuckS Beitrag anzeigen
              Adresskonflikte werden zu 99,9% immer automatisch behoben.

              das wäre mir neu.
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #8
                Zitat von concept Beitrag anzeigen
                das wäre mir neu.
                Hatte ich bereits mehrmals beim Leuchtentausch.

                Das Gateway liest einmal ein und bemerkt am Ende den Adesskonflikt, löscht eine der beiden Adressen und vergibt entsprechend eine Neue.
                Man muss dann leider nur etwas suchen und die zweite Lampe finden. Sind ja nur max. 63 Möglichkeiten
                Hat bis jetzt immer funktioniert. Beim letzten mal aber erst beim 3. Versuch, da war aber die Lampe etwas spezieller mit Dali-Abschaltbaustein für die Notbeleuchtung.

                EDIT: Steht auch im Hanbuch auf S.140 concept

                Hinweis: Sollten Konflikte bei der Adressierung nicht automatisch behoben werden können (z.B. doppelte Long Adressen und Kurzadressen), lassen sich durch „Einstellungen“ → „aktuelle Einstellungen zurücksetzen“ alle Verknüpfungen zurücksetzen. Durch eine erneute Suche werden die Kurzadressen und Long-Adressen des Konfliktfalls neu zugewiesen.
                Zuletzt geändert von ChuckS; 01.04.2022, 11:48.

                Kommentar


                  #9
                  ja klar, wenn man neu initialisiert ist der adresskonflikt weg. leider auch die ganze zuordnungsarbeit... also nicht unbedingt der weg, wenn man da schon viel gemacht hat.

                  ich hatte mal (aber noch mit firmware v5) eine installation mit adresskonflikt, den musste ich jedenfalls manuell beseitigen.
                  Zuletzt geändert von concept; 01.04.2022, 13:00. Grund: typo
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #10
                    Komplett neu initialisiert habe ich auch noch nie. Meistens habe ich aber auch die Zuornung der Austauschlampe gelöscht und dann die neune EVG's gesucht.
                    Adresskonflikte wurden alle behoben. Das wird wohl auch der Hauptschlüssel zum Erfolg sein.

                    Bei ABB konnte ich auch nur das EVG mit der Doppelten adresse initialisieren und dann wieder einlesen. War aber etwas umständlicher gelöst.
                    Vielleicht habe ich auch nur Glück

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von ArchieSmith Beitrag anzeigen
                      Das Gateway kann kein Dali2 oder DT8 Leuchten.
                      Broadcast geht aber immer.
                      Dali2 EVGs solltest du auch problemlos an einem Dali1 Gateway betreiben können. Das Ganze ist afaik abwärtskompatibel nur die Dali2 Features gehen nicht. DT8 gibts im übrigen auch bei Dali1 schon. Was im Umkehrschluss aber nicht heißt dass ein DaliGateway ALLE Dali Features kann. Grade bei den älteren fehlt DT8.
                      ggf kann ein DT8 EVG aber dennoch angesteuert werden nur dass man dann kein Einfluss auf die Farbe nehmen kann.

                      Kommentar


                        #12
                        Moin,
                        interessanter Verlauf. Es geht aber gar nicht um Adresskonflikte, sondern um EVG, die zwar auf Broadcast reagieren, sich aber nicht adressieren lassen, d.h. sie tauchen in der Liste der gefundenen EVG nicht auf.

                        Diesen Effekt hatten wir bei EVG vom Typ "Multityp" bereits vor zwei Jahren mit bestimmten Gateways; ein neueres Gateway des gleichen Herstellers konnte mit diesen Geräten arbeiten.

                        Am Freitag habe ich mich dazu intensiv mit dem Siemens Support hinsichtlich dieses Multityps in Verbindung mit dem N141/31 ausgetauscht. Interessanterweise kennt man bei SIEMENS den Begriff "Multityp" gar nicht, allerdings kann die neueste Gerätefirmware DT8. Wir werden also mal ein FW-Update versuchen. Die FW 12 der Gateways ist DALI2-zertifiziert, deswegen bin ich mal vorsichtig optimistisch. Der Support von Siemens in diesem Fall ist übrigens vorbildlich und professionell. Respekt!

                        Gruß
                        Jens Oellrich
                        Wer in Foren schreibt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von JensO Beitrag anzeigen
                          sondern um EVG, die zwar auf Broadcast reagieren, sich aber nicht adressieren lassen, d.h. sie tauchen in der Liste der gefundenen EVG nicht auf.
                          Ja das Thema hatte ich auch schon öfters und es hat sich dann rausgestellt dass es ein DALI2 - EVG war.
                          Bei den neueren Gateways ist das aber mittlerweile kein Thema mehr.

                          Wenn es durch ein FW-Update gelöst werden kann umso besser.

                          Gruß Andree Czybulski

                          Kommentar


                            #14
                            So,
                            hier folgt die Auflösung!

                            Wir hatten tatsächlich keinen Adresskonflikt. Nach einem Firmware-Update von 05 auf 12 waren die Siemens N141/31 in der Lage, die bisher nicht adressierbaren EVGs zu adressieren und als Gruppenteilnehmer anzulegen.

                            Das Thema hier ist die Semantik: andere Gateway-Hersteller bezeichnen den verwendeten EVG-Typ als "Multityp". Diesen Begriff sucht man bei SIEMENS vergebens. Allerding hat mit der Support die Information mitgegeben, dasss die Firmware V12 des Gateway als einzige Änderung gegenüber der V11 die DALI2-Zertifizierung besitzt, technisch ist sie identisch. Das hat meiner Hoffnung Auftrieb gegeben, damit auch den "Multityp" adressieren zu können, was sich heute als richtig herausgestellt hat.

                            Fazit: Öfter mal ein Firmware-Update versuchen.

                            Übrigens muss ich den Siemens-Support sehr loben; es braucht zwar diverse Schritte über Callcenter, um die richtigen Leute zu kommen, aber nachdem ich in Regensburg gelandet bin, kannte man sich aus, hat meine Angelegenheit sehr kompetent beantwortet, hatte offensichtlich auch Zugang zu Hintergrundiformationen, und konnte mir die notwendigen Schritte zum Update nachvollziehbar erklären.

                            Die Krönung war aber das Fazit: ich bekam ungefragt eine zusammenfassende eMail mit allen notwendigen Download-Links und einer Anleitung für das Firmware-Update.

                            So muss Hotline.

                            Alles klar, schönen Abend noch, und bis bald!

                            Jens
                            Wer in Foren schreibt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von JensO Beitrag anzeigen
                              "Multityp". Diesen Begriff sucht man bei SIEMENS vergebens.

                              zu recht. dt8 ist korrekte dali syntax.

                              welcher spassvogel hat den nonsensnamen „multityp“ kreiert?
                              Zuletzt geändert von concept; 11.04.2022, 21:43.
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X