Hallo, ich habe mit der ETS5 Professional begonnen, ein Demoboard aufzubauen, bestehend aus MDT IP IF, MDT BM, MDT Glastaster II, MDT Kompakt-Universalaktor, MDT-Wetterstation und MDT dezentrale Rollosteuerung. Das hat auch prima funktioniert und ich konnte ein Demo-Projekt anlegen. In der Zwischenzeit habe ich eine ETS6-Lizenz erworben und versuche nun, die Komponenten und Umgebung fit zu machen für die Parametrierung im Haus (neues "Haus-Projekt" habe ich angelegt) (temporäre Telekom-Box, die nicht am Internet hängt).
Zuerst habe ich die ETS6 auf meinem Tablet (Windows Surface) installiert (mein fester PC nimmt sich so schlecht mit auf die Baustelle) und versucht, die Lizenz zu übertragen. Zunächst musste ich mich natürlich in meinen Account einloggen, und da kam die erste Überraschung: Es wurde keine ETS6 Lizenz gefunden. Aha. Wahrscheinlich Anfängerfehler. Ich spiele also die Lizenzdatei von meinem PC auf das Tablet ein. Irgendwie hat es dann auch funktioniert, aber sehen, ob ich nun ETS6 Pro freigeschaltet habe, kann ich es nirgends. Bei ETS5 konnte man es noch rechts unten erkennen. Wahrscheinlich Anfängerfehler.
Nun war ich in dem Glauben, dass ich durch Umstecken des Dongles auch die Lizenz auf dem PC nutzen kann, das scheint aber nicht so zu sein, denn es kommt wieder: keine Lizenz gefunden. Na gut, dann eben nur über das Tablet.
Nun habe ich versucht, mich über dem temporären Netzwerk (das IP IF habe ich mti der Telekombox verbunden) auf das Demoboard zu schalten. Das ging auch gut. Dann habe ich das Haus-Projekt geladen und versucht, die einzelnen Komponenten von dem Demoboard (die ja mit dem Demo-Projekt applikativ und addressmässig geladen waren) mit dem Hausprojekt zu beschreiben. Das ging leider nicht, weil die physikalischen Adressen von dem Demo-Projekt und dem Hausprojekt sich gestört haben. Also habe ich wieder das Demo-Projekt geladen und die Komponenten einzeln entladen. Allerdings ging es immer nur einzeln pro Komponente und dann hing der Fortschrittsbalken irgendwann. Ging nicht mehr weiter. Ich habe dann mit Windows Task Manager die ETS abgeschossen und beim Abschiessen kam kurz bevor es wirklich abgeschossen wurde ein offenes Fenster, das man mit OK bestätigen konnte. Aber das wurde nur kurz eingeblendet und dann war die App auch schon beendet. D. h. es ging ein Fenster im Hintergrund auf, das man nicht in den Vordergrund holen konnte oder auch nicht über die Windows Taskleiste ersichtlich war. Was für eine grottige Programmierung der ETS oder Anfängerproblem meinerseits. Übrigens grottige Programmierung: Auf dem Tablet habe ich noch die 6.0.3 installiert und beim Öffnen wird mir angezeigt, dass es eine 6.0.4 gibt. Cool, die hat Fehler behoben. Ich klicke auf Download (bestimmt 3-4 mal gemacht beim Neustart) und dann auf "Update installieren". Was passiert: NICHTS. Gar nichts. Wahrscheinlich belegt jeder Download Plattenplaz und wird mit (1), (2) usw. heruntergeladen, ich finde den Download nicht. 150 MB pro Download, mein Plattenplatz ist echt begrenzt am alten Surface, deswegen habe ich es aufgegeben, das Update zu installieren. Das hinterlässt einen faden Beigeschmack, denn ich vermute, dass ich wieder das Problem bin und nicht die ETS.
Nun ja, meine Komponenten sind entladen, nun kann ich endlich beginnen, die Komponenten neu zu flashen mit dem Hausprojekt. Pustekuchen. Ich wurde ständig durch Fehler zurückgeworfen wie falsche BCU Version, etc. Ich kriege das gar nicht mehr reproduziert, denn nach unendlich langen Stunden ist es mir endlich gelungen, den Glastaster zu flashen und den Schaltaktor.
Aber nach jedem Programmiervorgang hängt sich die ETS wie oben beschrieben auf. Das kotzt mich echt an. 1000 Euro habe ich für die Software ausgegeben und so ein doofer Bug, oder wahrscheinlich bin ich das Problem. Ich bin für heute bedient.
Zuerst habe ich die ETS6 auf meinem Tablet (Windows Surface) installiert (mein fester PC nimmt sich so schlecht mit auf die Baustelle) und versucht, die Lizenz zu übertragen. Zunächst musste ich mich natürlich in meinen Account einloggen, und da kam die erste Überraschung: Es wurde keine ETS6 Lizenz gefunden. Aha. Wahrscheinlich Anfängerfehler. Ich spiele also die Lizenzdatei von meinem PC auf das Tablet ein. Irgendwie hat es dann auch funktioniert, aber sehen, ob ich nun ETS6 Pro freigeschaltet habe, kann ich es nirgends. Bei ETS5 konnte man es noch rechts unten erkennen. Wahrscheinlich Anfängerfehler.
Nun war ich in dem Glauben, dass ich durch Umstecken des Dongles auch die Lizenz auf dem PC nutzen kann, das scheint aber nicht so zu sein, denn es kommt wieder: keine Lizenz gefunden. Na gut, dann eben nur über das Tablet.
Nun habe ich versucht, mich über dem temporären Netzwerk (das IP IF habe ich mti der Telekombox verbunden) auf das Demoboard zu schalten. Das ging auch gut. Dann habe ich das Haus-Projekt geladen und versucht, die einzelnen Komponenten von dem Demoboard (die ja mit dem Demo-Projekt applikativ und addressmässig geladen waren) mit dem Hausprojekt zu beschreiben. Das ging leider nicht, weil die physikalischen Adressen von dem Demo-Projekt und dem Hausprojekt sich gestört haben. Also habe ich wieder das Demo-Projekt geladen und die Komponenten einzeln entladen. Allerdings ging es immer nur einzeln pro Komponente und dann hing der Fortschrittsbalken irgendwann. Ging nicht mehr weiter. Ich habe dann mit Windows Task Manager die ETS abgeschossen und beim Abschiessen kam kurz bevor es wirklich abgeschossen wurde ein offenes Fenster, das man mit OK bestätigen konnte. Aber das wurde nur kurz eingeblendet und dann war die App auch schon beendet. D. h. es ging ein Fenster im Hintergrund auf, das man nicht in den Vordergrund holen konnte oder auch nicht über die Windows Taskleiste ersichtlich war. Was für eine grottige Programmierung der ETS oder Anfängerproblem meinerseits. Übrigens grottige Programmierung: Auf dem Tablet habe ich noch die 6.0.3 installiert und beim Öffnen wird mir angezeigt, dass es eine 6.0.4 gibt. Cool, die hat Fehler behoben. Ich klicke auf Download (bestimmt 3-4 mal gemacht beim Neustart) und dann auf "Update installieren". Was passiert: NICHTS. Gar nichts. Wahrscheinlich belegt jeder Download Plattenplaz und wird mit (1), (2) usw. heruntergeladen, ich finde den Download nicht. 150 MB pro Download, mein Plattenplatz ist echt begrenzt am alten Surface, deswegen habe ich es aufgegeben, das Update zu installieren. Das hinterlässt einen faden Beigeschmack, denn ich vermute, dass ich wieder das Problem bin und nicht die ETS.
Nun ja, meine Komponenten sind entladen, nun kann ich endlich beginnen, die Komponenten neu zu flashen mit dem Hausprojekt. Pustekuchen. Ich wurde ständig durch Fehler zurückgeworfen wie falsche BCU Version, etc. Ich kriege das gar nicht mehr reproduziert, denn nach unendlich langen Stunden ist es mir endlich gelungen, den Glastaster zu flashen und den Schaltaktor.
Aber nach jedem Programmiervorgang hängt sich die ETS wie oben beschrieben auf. Das kotzt mich echt an. 1000 Euro habe ich für die Software ausgegeben und so ein doofer Bug, oder wahrscheinlich bin ich das Problem. Ich bin für heute bedient.
Kommentar