Guten Abend Forum,
nach längerem Lesen und vielen hilfreichen Tipps (vielen Dank an Euch alle) nun eine Frage, die ich mir trotz SuFu nicht beantworten konnte:
Ich suche einen Aktor, der einen Bodenkonvektor Typ KQKM der Fa. emco (Konvektoren Typ KQKM | emcotherm | emco klima | emco klima) ansteuern kann. Der Konvektor hat Heiz- und Kühlfunktion mit 4-Leiter-System. Heiz- und Kühlkreislauf werden über getrennte 0..10V-Signale angesteuert (siehe beigefügten Anschlussplan).
Was ich bisher herausgefunden habe:
- Fan-Coil-Aktoren schalten in Stufen (meist 3.
- Dimm-Aktoren haben i.d.R. 1-10V. Ich brauche aber 0-10V
meine Lösung nach derzeitigem Kenntnisstand:
Die Fa. Altenburger hat einen Dimm-Aktor mit 0-10V (Typ IBDAS, Best.-Nr.: 80.14.120, http://www.altenburger.de/fileadmin/...en/FuIBDAS.pdf). Dieser hat einen Kanal - ich würde also 2 Stück verbauen um Heiz- und Kühlfunktion zu steuern.
Nun noch meine Fragen:
Hat jemand mit dem genannten Aktor der Fa. Altenburger Erfahrungen und könnte meine Vorhaben damit gelingen? Welche anderen Aktoren kommen evtl. noch als Alternative in Frage (ich würde für den Endausbau 4 Kanäle für 2 Bodenkonvektoren benötigen)?
Vielen Dank schon mal im Voraus
nach längerem Lesen und vielen hilfreichen Tipps (vielen Dank an Euch alle) nun eine Frage, die ich mir trotz SuFu nicht beantworten konnte:
Ich suche einen Aktor, der einen Bodenkonvektor Typ KQKM der Fa. emco (Konvektoren Typ KQKM | emcotherm | emco klima | emco klima) ansteuern kann. Der Konvektor hat Heiz- und Kühlfunktion mit 4-Leiter-System. Heiz- und Kühlkreislauf werden über getrennte 0..10V-Signale angesteuert (siehe beigefügten Anschlussplan).
Was ich bisher herausgefunden habe:
- Fan-Coil-Aktoren schalten in Stufen (meist 3.
- Dimm-Aktoren haben i.d.R. 1-10V. Ich brauche aber 0-10V
meine Lösung nach derzeitigem Kenntnisstand:
Die Fa. Altenburger hat einen Dimm-Aktor mit 0-10V (Typ IBDAS, Best.-Nr.: 80.14.120, http://www.altenburger.de/fileadmin/...en/FuIBDAS.pdf). Dieser hat einen Kanal - ich würde also 2 Stück verbauen um Heiz- und Kühlfunktion zu steuern.
Nun noch meine Fragen:
Hat jemand mit dem genannten Aktor der Fa. Altenburger Erfahrungen und könnte meine Vorhaben damit gelingen? Welche anderen Aktoren kommen evtl. noch als Alternative in Frage (ich würde für den Endausbau 4 Kanäle für 2 Bodenkonvektoren benötigen)?
Vielen Dank schon mal im Voraus
Kommentar