Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmaktor MDT AKD-0401.02 nach Firmware Update zerstört

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Und wenn du die neuen Funktionen nicht zwingend brauchst bzw. die korrigierten Fehler bei dir nicht greifen, dann spar dir das einfach. MDT ist sehr aktiv mit Verbesserungen und ermöglicht inzwischen bei vielen Geräten auch ein Update per DCA, aber selten ist es notwendig. Bei den meisten anderen Herstellen gibt es keine Updates, vielleicht in 5 Jahren mal ein neues Gerät.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #17
      Hallo,

      ich finde es ja gut, dass tordan32 hier von seinem Problem berichtet, könnte ja auch andere Anwender treffen.
      Nur: Warum gibt es uns keinen Status zur Problembehebung? Ist ja nun ein Jahr vergangen.
      Ein Forum lebt von Erfahrungen, nicht nur von Fragen.


      Gruß Jürgen

      Kommentar


        #18
        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
        Und wenn du die neuen Funktionen nicht zwingend brauchst bzw. die korrigierten Fehler bei dir nicht greifen, dann spar dir das einfach.
        Wenn der Changelog leer ist, ist es schwer zu beurteilen. (so ist es derzeit bei mir bei dem Dimmaktor der Fall)

        Kommentar


          #19
          Ich vermeide jegliche Firmwareupdates in einer laufenden Anlage, einzig wenn eine Aktor wirklich Probleme verursacht bzw. so buggy ist das man ihn nicht benutzen kann wäre für mich ein Firmwareupdate sinvoll. Gut verstehen kann ich, das es einem in den Fingern juckt, aber warum das ganze, wenn es funktioniert...

          In einem Testlabor bzw. wenn man die Geräte mehrfach (Backup) hat und spass daran hat klaro, sollte dann auch funktionieren. Ich hätte in einer laufenden Anlage aber schon Angst das ein Fehlverhalten einen Abbruch oder schlimmeres auslösen könnte.. In solch einer Kombination von Verkabelung (Bus) und verschiedenen Aktroren ist man immer der Beta Tester. Das ist ja keine Homogene Umgebung... Hier würde ich echt die Finger von lassen und falls wirklich notwendig dann halt den Aktor ausbauen und wie oben beschrieben quasi solo flashen..

          Ich hoffe Du kannst deine Aktoren wiederbeleben.

          Kommentar


            #20
            Das einzigste was am öftesten und meisten Probleme verursacht ist der Bediener der vorm Läppi oder Anlage sitzt und es nicht für nötig hält die do's und don't 's zu lesen....
            Und ich finde die übertriebene Angst vor updates im KNX einfach nur übertrieben... Am Handy/Tablet und Pc/Läppi vergeht glaube ich kein Tag an dem kein Update eintrudelt.... und da wird immer schön fleissig installiert... ohne in die Hose zu kacken.....Ein Hersteller hat sicher Gründe warum er ein Update veröffentlicht, warum sollte man es dann nicht auch installieren?

            Kommentar


              #21
              Ein Update zu meinem Update:

              Mit einem USB-Interface (Weinzierl) und einer externen Spannungsversorgung konnte ich das Update doch noch erfolgreich durchführen.

              Kommentar


                #22
                Zitat von beauty Beitrag anzeigen
                Am Handy/Tablet und Pc/Läppi vergeht glaube ich kein Tag an dem kein Update eintrudelt.... und da wird immer schön fleissig installiert... ohne in die Hose zu kacken.....Ein Hersteller hat sicher Gründe warum er ein Update veröffentlicht, warum sollte man es dann nicht auch installieren?
                Du vergleichst nicht wirklich Windows Updates etc. mit KNX Devices oder ? Die Updates bei KNX Device sind für mich quasi einem Firmware Update / BIOS Update ähnlicher als irgendwelche Patches oder Security Updates von Apple / Android / Windows Rechnern.. solche Updates (Bios / Firmware) macht man normalerweise nur dann (oder sollte dieses tun) wenn man Fehler hat oder halt wirklich Gründe dafür sprechen..

                Tomas

                Kommentar


                  #23
                  Nun ja der Hersteller hat ja sicher Gründe warum er ein Update herausbringt??? Oder warum sollte er es tun wenn es keinen sinn macht Probleme behebt oder neue Features bietet?? Update ist Update egal bei welchem Gerät.. wie oft hat Microsoft schon update vom update veröffentlicht weils schadhaft bzw. fehlerhaft programmiert war... Wie oft war das schon bei sämtlichen aanderen Herstellern so? Und klar man hat das schön immer brav installiert... Wo liegt der Unterschied wenn ein KNX Gerät nach einem Update nicht funktioniert oder dein Handy,Läppi oder NAS auf dem dein ganzes Leben digital abgelegt ist? Und wenn mal ein GT2 nicht mehr funktioniert wende ich mich einfach an den super Support von MDT ...da wird einem geholfen.... Und nochmals gezielt die Frage.. Warum bringt ein Hersteller ein Update heraus?

                  Kommentar


                    #24
                    Ich mache gerne überall Firmware-Updates bei meinen KNX-Geräten, sofern technisch durchführbar. Hatte bislang noch keine Probleme und eigentlich gibt es ja auch einen doppelten Boden dabei. Wenn halt doch irgendwas mal nicht mehr rettbar sein sollte und auch nix mit Kulanz sein sollte, so kauft man halt ein neues Gerät. MDT-Geräte sind ja jetzt nicht die teuersten Geräte auf dem Planeten.

                    Kommentar


                      #25
                      Naja, das kann man so sehen. Ich sehe das nicht so!

                      Der doppelte Boden ist (zumindest bei den Heizungsaktoren) aber eher einen Nebelschwade.

                      mir ist bisher weder bei einem Ios, Android, Windows, fritzbox, dreambox, BIOS.... whatever die Hardware unbrauchbar (Müll) geworden. Natürlich ist mal ein Update nicht geglückt, aber ich hatte immer die Möglichkeit von vorne anzufangen.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von beauty Beitrag anzeigen
                        Und nochmals gezielt die Frage.. Warum bringt ein Hersteller ein Update heraus?
                        Sollte eigentlioch jedem Klar sein oder ??
                        - Fehler / Funktion / Security / Modellpflege .

                        Ich mein jeder soll Updaten wie er möchte, bei einem Kunden (oder bei mir) wo alles funktioniert und keine Probleme sind würde (ICH) es vielleicht nicht tun. Aber wie oft ist das Ansichtssache, mag jeder tun wie er möchte. Früher sagte man never touch a running system... (Natürlich schon etwas her... und verstaubt !)...

                        Das Internet ist jedenfalls voll mit kaputtgeflashter Hardware man sollte das Thema ggf. nicht ganz ignorieren.

                        Tomas

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X