Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Binärausgang im ETS6

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Binärausgang im ETS6

    Hallo zusammen,

    besitze seit 2 Wochen Edie ETS6 und plane im Moment mein Einfamilienhaus.

    Nun habe ich folgende Frage:

    Habe im Dachgeschoss einen 230v Zugschalter mit Kette ( wollte die Frau unbedingt haben).

    Der Schalter steuert über einen Binäreingang ( Eingang A) eine Lampe die an einem Dimmer ( C1) angeschlossen ist. ( Gruppenadresse).

    Wie kann ich in der Gebäudeansicht in dem jeweiligen Raum ( Dachgeschoss) diesen Zugschalter sichtbar machen.

    Danke für die Unterstützung

    viele Grüße

    Roman

    #2
    Du kannst Funktionen mit GA oder KNX-Geräte mit PA einem Raum zuordnen. Irgendwelche Sachen, die kein KNX sind sind halt auch nicht in der ETS und damit ist die Strippe auch nicht in einer Raumstruktur.

    Ansonsten gern das Einsteigerforum benutzen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      wenn du eine up tasterschnittstelle verwendest, kannst diese in der ets im entsprechenden raum plazieren
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #4
        Aber wahrscheinlich hat der Binäreingang mehrere Kanäle und die werden in verschiedenen Räumen verwendet, dann geht das so nicht.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          ja, wenn die binäreingänge im verteiler sind, sieht man in der ets in der raumstruktur nichts.

          aber dafür gibts ja (hoffendlich) noch die elektro-schaltpläne.
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #6
            Zitat von concept Beitrag anzeigen
            ja, wenn die binäreingänge im verteiler sind, sieht man in der ets in der raumstruktur nichts.
            Das wäre aber ein guter Grund eine ausführliche Diskussion über die richtigen PAs zu beginnen.
            Gruß Florian

            Kommentar


              #7
              gott bewahre...
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar

              Lädt...
              X