Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Licht flackert nur kurz auf....Hilfe!!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Licht flackert nur kurz auf....Hilfe!!!

    Hallo,
    habe ein Problem,und zwar hab ich eine Art Intervallschaltung gemacht.
    Ein Taster schaltet mir einen KNX zeitbaustein,der mehreren Ausgänge von verschiedenen Schaltaktoren ansteuert,die mehrere Leuchten einschalten und dann nach einer gewissen Ablaufzeit wieder ausschaltet.
    Jetzt ist es so,das wenn ich den Taster drücke,flackert das Licht nur kurz,beim zweiten Versuch auch....
    Es ist also so das es erst beim zweiten oder dritten Versuch funktioniert,und ganz selten beim ersten Versuch.

    Vielen Dank für eure Hilfe....
    Andi

    #2
    Hoi..

    da wird wohl was nicht richtig funktionieren. Wäre hilfreich, wenn Du uns die Produkte, die Parameter und die Gruppenadressen per Screenshot posten könntest..

    Gruss Peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #3
      ... und vielleicht mal die Buskommunikation mitschneiden und hier posten.
      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

      Kommentar


        #4
        Hi,
        hab den Siemens N302 Zeitbaustein.
        Habe am Kanal A: Eingang die Taster drauf und am Kanal A: Ausgang die Schaltaktoren...
        Sendebedingung:bei 0 und 1 am Ausgang

        Taster sind 2 US/U 2.2 schnittstellen von ABB


        Gruß Andi

        Kommentar


          #5
          Das hört sich wieder ganz dolle danach an, das die hörenden GSs des Tastern nicht mitbekommen, das der Zeitbaustein die wieder ausgeschaltet hat... Eventuell sowas?

          Kommentar


            #6
            Ohne Screenshots dürfte das wohl nicht zu lösen sein

            Kommentar


              #7
              Zitat von division Beitrag anzeigen
              Das hört sich wieder ganz dolle danach an, das die hörenden GSs des Tastern nicht mitbekommen, das der Zeitbaustein die wieder ausgeschaltet hat... Eventuell sowas?
              Dazu passt das aber nicht ganz:

              Zitat von andi73 Beitrag anzeigen
              wenn ich den Taster drücke,flackert das Licht nur kurz,beim zweiten Versuch auch....
              Zum einen würde es nicht flackern wenn der Taster noch einmal ausschalten wollte, zum anderen müsste es dann auf jeden Fall beim zweiten Mal funktionieren.
              Aber ist der Taster überhaupt auf "UM" konfiguriert oder nur auf "EIN", weil "AUS" dann ja vom Zeitbaustein kommt?

              Wie dem auch sei, wir benötigen mehr Infos:
              • Wie ist die Tasterschnittstelle konfiguriert, wie der Zeitbaustein (alle beteiligten Parameter)?
              • Wer sendet wann was auf welcher GA?
              • Wer hört auf welche GA(s)?
              • Wie ist der Schaltaktor konfiguriert?
              • Hat der Schaltaktor selbst denn keine Treppenhauslichtfunktion?


              Ansonsten können wir nur raten...
              Tessi

              Kommentar


                #8
                Hmmm... Mit raten wird das schwierig. Könnte auch eine Rekusion sein...

                Taster sendet 1 auf Zeitbaustein -> Zeitbaustein sendet 1 auf Aktor -> Aktor meldet Satus auf GA des Taster's (1) -> Die eins der Rückmeldung triggert den Zeitbausten neu usw...

                Da würde mal ein BUS log helfen. Dann sieht man, was genau passiert.
                Gruss Patrik alias swiss

                Kommentar


                  #9
                  Hoi Kollege..

                  fragen wir mal anders rum: Was hast Du eigentlich vor?

                  Gruss Peter
                  Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                  Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                  Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                  SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                  Kommentar


                    #10
                    Hey..

                    also der Kunde will die Außenbeleuchtung,die von mehreren Stellen aus geschaltet werden kann,auch über ein Zeitintervall schalten...
                    Das heißt Ich hab einen Taster am Gartentor und einen im Hauseingang.mit diesen beiden Tastern will ich über den Zeitbaustein die gewünschten Kanäle einschalten und nach einer gewissen Zeit wieder auschalten...
                    Die Außenbeleuchtung soll aber weiterhin über die anderen Taster ganz normal geschaltet werden können...

                    Gruß Andi

                    Kommentar


                      #11
                      Jaaaaa - und? Wie hast Du das gelöst? 2 GAs und der Aktor hört auf beide?

                      Fröhliches Ratestündchen
                      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von andi73 Beitrag anzeigen
                        also der Kunde will die Außenbeleuchtung,die von mehreren Stellen aus geschaltet werden kann,auch über ein Zeitintervall schalten.
                        Das heißt Ich hab einen Taster am Gartentor und einen im Hauseingang.mit diesen beiden Tastern will ich über den Zeitbaustein die gewünschten Kanäle einschalten und nach einer gewissen Zeit wieder auschalten...
                        Die Außenbeleuchtung soll aber weiterhin über die anderen Taster ganz normal geschaltet werden können...
                        OK, also die beiden Taster im Außenbereich sollen eine Treppenhauslichtfunktion triggern, die anderen (im Innenbereich?) dagegen das Licht dauerhaft schalten.

                        Zitat von lobo Beitrag anzeigen
                        Jaaaaa - und? Wie hast Du das gelöst?
                        Fröhliches Ratestündchen
                        Ja, über das Wie wissen wir nichts und auch das Was ist immer noch sehr ungenau:

                        Sollen die beiden Taster im Außenbereich nur einschalten können, sollen sie während der Laufzeit diese nachtriggern können, sollen sie das Licht auch vorzeitig wieder ausschalten können?
                        (Nachtriggern und Ausschalten schließt sich bei Einzeltastern gegenseitig aus (entweder EIN oder UM), mit getrennten Tastern für EIN und AUS geht es dagegen).
                        Was soll bei Mischbetätigung zwischen den beiden Tastern außen und den Anderen (innen?) geschehen? Wenn z.B. mit ersteren eingeschaltet wurde und nun wird eine der anderen Tasten betätigt, was soll dann geschehen? AUS oder ab sofort dauerhaft EIN? Oder sollen bei den Anderen getrennte Taster für AUS und EIN (Wippe) verwendet werden (dann stellt sich die Frage nicht)?
                        Wenn ich mit den Anderen dauerhaft eingeschaltet habe und nun betätige ich einen der beiden Außentaster, was dann? Ignorieren (wenn mit den Anderen eingeschaltet wurde, kann man auch nur mit diesen wieder ausschalten)? Sofort ausschalten? Laufzeit triggern und dann "normal" nach deren Ablauf ausschalten?

                        Wir können Dir nicht sagen, wie Du die Geräte konfigurieren musst, bevor wir nicht wissen, was genau erreicht werden soll, und womit.
                        In vielen Fällen kann auf den N302 verzichtet werden, da derartige Zeitfunktionen bei den allermeisten aktuellen Schaltaktoren schon enthalten sind, aber die Implementierung ist teils sehr unterschiedlich.

                        Wenn Du also Lösungsvorschläge und/oder Fehleranalysen haben möchtest, musst Du uns auch schon so umfangreich wie möglich informieren - auch wenn das dann leider etwas Schreibarbeit ist.
                        Traces/Logs sind erst dann interessant, wenn die Konfiguration in Ordnung ist und wir annehmen müssen, das da unerwartetes gesendet wird.
                        Tessi

                        Kommentar


                          #13
                          Nicht vergessen eine eigene GA für die Rückmeldung auf die Taster legen und auf die dendende Adresse achten. Am besten bei Zeitfunktionen mit Flanken arbeiten (nur 1 Telegramm beim drücken. z.B. EIN).

                          Hast du screenschots deiner Config und ein BUS-log? das würde schon sehr weiterhelfen. Raten ist immer schwierig. Es kann auch ein Konfigurationsfehler sein. z.B. Zeiteinheit bei der Treppenhausfunktion auf Sekunde anstelle von Minuten eingestellt. Dass können wir so nicht herausfinden. Ich glaube ja immer noch an eine Rekursion über eine Rückmeldung aber ich bin kein Hellseher.Es kann aber auch was ganz anderes sein. z.B. ein Problem mit einem IP-Router und z.B. einer Fritzbox oder sonst was.
                          Gruss Patrik alias swiss

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X