Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eibmarkt/Weinzierl IP Interface 730: 5 vs 1 Tunnel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Eibmarkt/Weinzierl IP Interface 730: 5 vs 1 Tunnel

    Hallo,

    Ich habe hier ein IP-Interface von Eibmarkt (m.W. baugleich dem Weinzierl 730).
    Laut der aktuellsten Bedienungsanleitung des Weinzierl-Gerätes kann es fünf Tunnel gleichzeitig. Meins kann allerdings scheinbar nur einen Tunnel zur Zeit.

    Gibt es hier unterschiedliche
    - Hardware-Versionen
    - Firmware-Versionen
    - Datenbank-Versionen

    Kann ich möglicherweise ein Update machen, welches dies verbessert?

    Gruß,
    Hendrik


    #2
    Bei manchen Interfaces muss man zusätzliche Tunnel erst über die Weboberfläche aktivieren 🙄 Schau evtl mal nach.

    Kommentar


      #3
      Ein Blick auf eibmarkt und der Lasche Details zeigt, es liegt an der Bedienung:

      Bis zu 5 Tunneling Verbindungen sind gleichzeitig möglich, ab Werk ist 1 Tunneling Verbindung vorkonfiguriert mit der physikalischen Adresse 15.15.250. Das Zuweisen bzw. Konfigurieren der weiteren Tunneling Verbindungen ist über einen Tastendruck auf die Lern Taste (>1sec) möglich. Die weiteren Tunneling Verbindungen werden dann in Abhängigkeit der ersten Tunneling Verbindung konfiguriert z.B.:

      Tunneling Verbindung 1 (15.15.250)
      Tastendruck >1sec (durch ein Aufblinken der Lern LED wird signalisiert, dass die zusätzlichen Verbindungen aktiviert wurden).
      Tunneling Verbindung 2 (15.15.251)
      Tunneling Verbindung 3 (15.15.252)
      Tunneling Verbindung 4 (15.15.253)
      Tunneling Verbindung 5 (15.15.254)

      Wenn der Tastendruck < 1sec dauert wird ganz normal der nur der Lern Modus des Geräts (physikalische Adresse KNX) aktiviert und dies wird durch ein permanentes Leuchten der LED angezeigt. Um die zusätzlichen Tunneling Verbindungen zu konfigurierten, sollte folgendermaßen vorgegangen werden: Ausgangssituation: Gerät ist mit KNX Bus verbunden und mit Strom versorgt, Lern LED leuchtet nicht. Drücken und halten der Lern Taste. > Lern Taste so lange gedrückt halten bis Lern LED schnell zu blinken beginnt. > Lern Taste erst loslassen wenn Blinken aufgehört hat und Lern LED wieder erloschen ist.

      Nach dieser Prozedur wurden den Restlichen 4 Tunneling Verbindungen die physikalischen Adressen zugewiesen.

      Kommentar


        #4
        Ui, das ging schnell.
        Vielen Dank!

        Ich habe jetzt den Lern-Taster mal lange gedrückt - die LED leuchtet aber permanent und blinkt nicht. Ich habe es einmal mit und einmal ohne Ethernet-Verbindung (aber jeweils mit KNX Verbindung) gemacht.

        In der BDA steht auch noch:
        https://weinzierl.de/images/download...ace_bma_de.pdf
        Die erste zusätzliche physikalische Adresse wird mit der ETS vergeben. Durch Klicken auf die Schaltfläche ‚Einstellungen‘ bei der ausgewählten Verbindung erscheint der Dialog ‚Lokale Einstellungen‘ mit einem entsprechendem Eingabefeld
        Das habe ich nicht gemacht...
        Kann es daran liegen?

        Leider kann ich das auch nicht machen:
        ip-ss.png


        Die ETS sagt, dass die Schnittstelle gerade verwendet wird...
        Wie kann das kommen? Der KNXD, den ich sonst benutze ist aus.

        Was ist der Unterschied zw. "Physikalische Adresse" und "Host Physikalische Adresse"?

        Gibt es verschiedene Revisionen der Hardware, oder liegt es an mir?

        Edit:
        einen Moment später sah es so aus:
        ip-ss1.png

        Das sieht doch eigentlich gut aus...
        Nur die LED will nicht blinken...

        Gruß,
        Hendrik
        Zuletzt geändert von henfri; 18.04.2022, 18:02.

        Kommentar


          #5
          Ja, das sieht in der ETS gut aus. Nun würde ich das IP-Interface nochmals programmieren und dann mit der Gerätediagnose nachschauen, ob die Tunnel-PAs alle existieren.

          Kommentar


            #6
            Ich hatte ein ähnliches Problem. Nach langem suchen und telefonieren mit dem Support, stellte sich heraus, das zur Produkteinführung eine Version ausgeliefert wurde die nur einen Tunnel konnte. Erst im folge Jahr wurde die Version auf 5 Tunnel Verbindungen erweitert.
            Mit Weinzierl zusammen kannst Du checken lassen ob du einen neuen oder einen der älteren hat.

            Gruß,
            Stefan.
            Think Different

            Kommentar


              #7
              Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
              Ja, das sieht in der ETS gut aus. Nun würde ich das IP-Interface nochmals programmieren und dann mit der Gerätediagnose nachschauen, ob die Tunnel-PAs alle existieren.

              Danke, das habe ich gemacht.
              Die Diagnose sagt dies:

              Geräteinfo von Gerät 1.0.1

              Allgemein
              Maskenversion 0701
              Physikalische Adresse 1.0.1
              Bestellnummer $4E303030343031303030
              Seriennummer 00C5:070203D3
              Programmiermodus Aus
              IP
              Name KNX IP Interface 730
              MAC Adresse 00-24-6D-00-06-C5
              IP-Adresse 192.168.177.8
              Subnetzmaske 255.255.255.0
              Standardgateway 192.168.177.1
              Zusätzliche Adressen 1.0.250
              Routing Multicast Adresse 0.0.0.0
              Applikationsprogramm
              Applikationsprogramm EIBMARKT GmbH N000401_IPIF_10 V1.0
              Ladezustand Geladen
              Ausführungszustand Aktiv
              Applikationsprogramm 2
              Applikationsprogramm 0 0000 V0.0
              Ladezustand Entladen
              Ausführungszustand Gestoppt
              Gruppenkommunikation
              Ladezustand Adresstabelle Geladen
              Ladezustand Assoziationstabelle Geladen
              @mcfly: Das mache ich.

              Gruß,
              Hendrik

              Kommentar

              Lädt...
              X