Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu BWM Berker 80262xxx

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Gue0411 Beitrag anzeigen
    Einen anderen Melder, welcher nicht PIR hat?
    ja, oder eine zweite Strategie als Ergänzung wie beispielsweise ein Akustiksensor zusätzlich zu PIR.

    Hager schreibt in seiner Applikationsbeschreibung, dass auch Haustiere den Sensor auslösen. Als Analytiker würde ich nach der Ursache suchen, warum der Berker BWM nicht schaltet. Da fehlen mir aber alle Infos wie Entfernung, räumliche Anordnung (Winkel), Reichweite des BWM (das erste der x in 80262xxx), Aktivierung der beiden Sensoren in der Applikation ...


    Kommentar


      #17
      Hm, verstehe...
      Also der Typ des BWM ist ein 80262180, hab eben nachgeschaut.

      Und hier noch schnell eine Skizze meines Flurs:
      BWM Problem - Skizze Flur OG.jpg

      Kommentar


        #18
        Die Brüstungsmauer "verschattet" den Eingang ins KiZi
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #19
          Ja, ich denke, dass das das Problem sein wird.
          Ich dachte bisher immer, dass sowas wie Türen auch erkennt werden müssten.
          Aber wenn normale BWM nur auf "sich bewegende Wärmequellen" gehen, ok, dann kann man da wohl nicht viel machen...

          Kommentar


            #20
            Führt der nächtliche Weg direkt die Treppe hinunter? Dann
            1. wird ein Erwachsener erfasst?
              Der "Erfassungsbereich bei Montagehöhe 1,1 m ca. 12 x 16 m" sollte gut reichen.
            2. Licht läßt sich spiegeln; ist es denkbar, probeweise einen Spiegel mit Blickkontrolle aufzuhängen?

            Kommentar


              #21
              Nein, der nächtliche Weg meines Kleinen führt eigentlich in Richtung zum BWM hin.
              Nur er bleibt meistens "in der Ecke" der Verschattung stehen und will, dass es hell wird

              1. Erwachsene haben keine Probleme mit der Erkennung.
              2. Der Tipp mit dem Spiegel ist interessant, das muss ich mal versuchen. An sowas hab ich noch nicht gedacht!

              Kommentar


                #22
                Aber nochmal kurz die Frage nach dem Präsenzmelder...
                Würde ein Präsenzmelder, der ja eigentlich für die Decke meistens gedacht ist, in meinem Fall eine Verbesserung bringen? Die erkennen doch nicht nur Wärmequellen, oder doch?

                Kommentar


                  #23
                  Ein Hager TCC510S ist für den Deckeneinbau gedacht und nutzt PIR. Sein Vorteil ist die Erkennung von kleinen Bewegungen, hier nicht sinnvoll.

                  Ein Melder für Deckeneinbau ist in der Situation [#17] fehl am Platz, Wandmontage halte ich für zwingend notwendig.

                  Den "ESYLUX EP10426445 Präsenzmelder PD-C180i KNX für die Wandmontage" kenne ich selbst nicht, hatte ich aber als Beispiel gesehen.

                  Kommentar


                    #24
                    Na mit der jetzigen Position wirds experimentieren.

                    Besteht nicht die Möglichkeit an der Kinderzimmertür Flurseite ne Dose zu setzen gegenüber dem Bedienelement im KiZi aber halt auf Kinderhöhe und nen neuen und nen Slave dran? Hohlwand sollte das ja easy sein und mit ner 68er Bohrkrone und ner gezielten Bohrung schaff ich auch ohne Schaden und Kaffee Wunder.

                    Manchmal bleibts ja nicht nur bei einem Kind in der Höhe
                    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Gue0411 Beitrag anzeigen
                      Die erkennen doch nicht nur Wärmequellen, oder doch?
                      Präsenzmelder arbeiten meisten als PIR (passiv Infrarot), sie werten sich bewegende Wärmequelle aus.
                      Eine andere Methode sind HF Melder, die ein Funkfeld erzeugen und dann Störungen / Reflexionen auswerten, aber teilweise auch durch (dünne) Wände schauen können.
                      Dann gibt es noch optische Melder (Theben thpixa) die werten sich ändernde Bilder aus.
                      PM sind emfindlichere BWMs.
                      Gruß Florian
                      Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 20.04.2022, 17:54.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                        Besteht nicht die Möglichkeit an der Kinderzimmertür Flurseite ne Dose zu setzen gegenüber dem Bedienelement im KiZi aber halt auf Kinderhöhe und nen neuen und nen Slave dran?
                        Das Bedienelement im Kinderzimmer ist im Bild über der Tür, also "zu weit oben".

                        Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                        Hohlwand sollte das ja easy sein und mit ner 68er Bohrkrone und ner gezielten Bohrung schaff ich auch ohne Schaden und Kaffee Wunder.
                        Ist keine Hohlwand, alles massive Ziegel


                        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                        Präsenzmelder arbeiten meisten als PIR (passiv Infrarot), sie werten sich bewegende Wärmequelle aus.
                        Eine andere Methode sind HF Melder, die ein Funkfeld erzeugen und dann Störungen / Reflexionen auswerten, aber teilweise auch durch (dünne) Wände schauen können.
                        Dann gibt es noch optische Melder (Theben thpixa) die werten sich ändernde Bilder aus.
                        PM sind emfindlichere BWMs.
                        Gruß Florian
                        Danke für die Erklärung!
                        Zuletzt geändert von Gue0411; 20.04.2022, 20:47.

                        Kommentar


                          #27
                          Unbenannt.jpg Hast du an den Innenraumseitigen Wänden (also in den Räumen, die an den Gang grenzen) Dosen wo du einfach durch die Wand in den Gang bohren kannst?
                          (Schalter, Abzweigdose).
                          Dort kannst du dann mit einem 68er ein Loch in den Putz fräsen und dann den Ziegel mit einem kl. Meißel ausstemmen.
                          Geht ohne den Putz rundherum zu beschädigen...
                          Zuletzt geändert von EPIX; 21.04.2022, 08:37.
                          EPIX
                          ...und möge der Saft mit euch sein...
                          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X