Ich möchte um es mal mit den Worten eines Elektrikers zu sagen, eine "Eltakoschaltung" aufbauen. d.h. eine Leuchte von mehreren Schaltstellen aus ein- und wieder auschalten können. Eben wie das klassischerweise mit dem "Eltako" gemacht wird. So weit so schön! ich habe mur das Problem, dass der Binäreingang, den ich dafür verwenden möchte, ein Siemens 5wg1 260-1ab01 nicht wie gewohnt für das Umschalten ein Statusobjekt anbietet. Die Binäreingänge von MDT, die ich für mein bishergies Bauprojekt verwandt habe, senden einen Status.
Wenn ich das, und dafür mal ein Danke an die Jungs von MDT, würde das bedeuten, wenn ich den Status nicht an allen Schaltern verknüpfe, dass z.B. wenn ich das Licht von Taster S1 aus einschalte, der Binäreingang, der an Taster S2 hängt, das aber nicht weiß, müsste ich 2 mal auf auf Taster S2 drücken, damit das Licht ausgeht.
Korregiert mich, wenn ich da falsch liege.
gruß, Martin
Wenn ich das, und dafür mal ein Danke an die Jungs von MDT, würde das bedeuten, wenn ich den Status nicht an allen Schaltern verknüpfe, dass z.B. wenn ich das Licht von Taster S1 aus einschalte, der Binäreingang, der an Taster S2 hängt, das aber nicht weiß, müsste ich 2 mal auf auf Taster S2 drücken, damit das Licht ausgeht.
Korregiert mich, wenn ich da falsch liege.
gruß, Martin
Kommentar