Ich vermute dass es bei mir auch ein Husqvarna wird, da wir 1500 qm Grundstück haben und auch 2 Freunde von mir so ein Gerät haben, werde ich wohl auch in die Richtung gehen.
Bei dem einen Freund ist es der "Große" geworden und der sendet per SMS Statusberichte, was die weitere Steuerung angeht, kann ich leider nix sagen.
Es ist nur irre wie leicht man als Mann sich entspannen kann: Man sitzt zu dritt mit je einem Bierchen auf der Terrasse und schaut dem kleinen Teil einfach nur zu! :P
Voll dämlich, aber entspannend!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Smartes Rasenmähen
Einklappen
X
-
Also gibts den kleinen Husquarna Automower unter den Baum für die Frau.
Garten ist ihr Hoheitsgebiet und läßt sich da auch nur wenig reinreden.
Also gibt es auslauf für das e-Schaf nur wenn wer zuhause ist.
Garten ist von Außen zugänglich.
Das Husquarna Forum ist echt sehr intressant.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
Also, wir haben auch einen hier genannten Husquarna Automower. Dieser ist bisher jedoch aufgrund fehlender Notwendigkeit noch nicht "smart".Zitat von Dementor Beitrag anzeigenWelche Modelle habt ihr im einsatz und wie bekomme ich das möglichst Smart gelöst?
Das Geraet tut ja was es soll, aber man kann in der Tat noch einige Komfortmerkmale nachruesten, wenn man mal so ueberlegt.
Diebstahlschutz ist hier nicht so das Problem, wir haben einen fuer Fremde unzugaenglichen Garten und zudem beim Neubau quasi gleich eine Mower-Garage mitgebaut...
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Servus,
hatte mich auch mal mit dem Thema beschäftig, bei den Versionen mit SIM Karte besteht auch seit 2010 die Möglichkeit den Mäher per SMS bzw Phone-APP zu steuern.
Gruß
Jens
Einen Kommentar schreiben:
-
Zum Husquana Automower gibt es ein recht aktives und gutes Forum in dem auch ide Anbindung über Bluetooth, WLAN, GSM diskutiert und realisiert wurde.
Wir haben einen für die Koppel meiner Schwiegermutter (sie gehört ihr, sie steht nicht selber drauf
) gekauft und sind echt zufrieden.
Das e-Schaf für unseren Garten steht noch aus, soll aber dann auch über WLAN angebunden werden.
Gruss
Jan
Einen Kommentar schreiben:
-
@ Christian:
Deine Rasenmäher - Variante würde den WAF bei mir zu Hause in ungeahnte Höhen schrauben ... "oh sind die süüüß". Da leg ich aber mein Veto ein.
Zwecks Ansteuerung des Husqvarna habe ich mal diese Anleitung (FHZ-Forum / HomeMatic-Forum • Thema anzeigen - Automower (G2) über Homematic / WLAN steuern) gefunden.
Klingt nicht so schlecht ...
Einen Kommentar schreiben:
-
In Indien macht man das so: Electric Lawn MowerZitat von Chris M. Beitrag anzeigenAutomower ist mir gestrichen worden, da viel zu teuer für unsere 70 m² Rasen.
Bei Step8 gibt es dann noch Videos von dem Ding Einsatz (Barfuss!!!)
Dirk
Einen Kommentar schreiben:
-
noch viel besser, aber nicht unbedingt für jeden Garten tauglich:
" Natur - Rasenmäher " ( Schafherde ) - YouTube
Einen Kommentar schreiben:
-
Oder man nimmt die umweltfreundliche Lösung :-)
Fiskars Momentum: The Eco-Friendly Push Reel Lawn Mower - YouTube
Einen Kommentar schreiben:
-
bei unseren knapp 500qm würde sich das schon lohnen, aber da nach dem Bau allgemeine Geldknappheit herrschen wird, kann ich mich getrost zurücklehnen und warten, dass die Hersteller da ne anständige Schnittstelle bereitstellen
Einen Kommentar schreiben:
-
Automower ist mir gestrichen worden, da viel zu teuer für unsere 70 m² Rasen.
Was ich daher suche ist ein fernsteuerbarer Rasenmäher (gerne auch ein Modellbau-Traktor mit Mähbalken) so dass ich als Bastelprojekt einen Autopiloten bauen kann (schön mit Sensor-Fusion aus Beschleunigungssensoren und Triangulierung, ...).
Hab aber nichts gefunden
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn ich bedenke, dass ich bei unserer Grundstücksgröße fast 2500 Euro in den Automower investieren muss, dann kann das auch noch ein paar Jahre warten.....
Einen Kommentar schreiben:
-
Hat denn schon mal jemand bei Husqvarna nach gefragt ob die ihr Protokol offenlegen?
Vielleicht kann man sie ja locken wenn man daraus ne Sammelbestellung aus dem Forum macht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Bei den Dingern ist aber wohl die Mähstrategie und die Lautstärke eher ein Entscheidungskriterium als irgendeine Schnittstelle. Was nützt dir die toll dokumentierte Ansteuerung, wenn das Gerät laut röhrend dein Rosenbeet verwüstet. Ich hab mich in das Thema ein wenig eingelesen und anscheinend kann man sich entweder einen Husqvarna Automower oder einen Husqvarna Automower kaufen... Die Ambrogios sind entweder Husquvarna-Lizenzmäher oder haben einen nicht immer zuverlässigen Grassensor. Die Chinadinger sind zu doof, aus einem Eck wieder rauszufinden (gibts lustige Videos auf Youtube) - überhaupt kann man sich da mal Videos anschauen von den verschiedenen Geräten, was die so alles anstellen.
Marcus
Einen Kommentar schreiben:
-
Der Diebstahlschutz ist das eine (übrigens eine wirklich interessante Idee auf die ich bisher nicht gekommen bin). Wichtiger finde ich allerdings, dass ich dem Ding sagen kann, wann es fahren soll und wann nicht. Und damit meine ich nicht mittels Zeitschaltuhr. Es gäbe genug Parameter die das beeinflussen. Zum einen das Wetter natürlich, aber auch die Abwesenheit der Bewohner. Die Kiste soll nur mähen, wenn wir nicht da sind und wenn wir wieder zurückkommen soll es sich schnurstracks in sein Häuschen verziehen.
Auf dem Radar verfolge ich auch gelegentlich Produktankündigungen, aber einer, der meine Anforderungen auf eine offene und leicht zugängliche Schnittstelle bietet, habe ich bisher auch nicht gefunden.
Einen Kommentar schreiben:


Einen Kommentar schreiben: