Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo Niko,
du kannst das Teil komplett steuern.
Ich hab die Tabelle oben ein bischen erweitert. Das ist aber trotzdem nur ein winziger Auszug aus den Möglichkeiten.
Ich bin da aber noch am testen.
Danke für die Liste. Das Thema könnte für mich nächstes Jahr auch interessant werden. Wenn ich es richtig verstehe habe ich aber nur zwei Steuermöglichkeiten HOME und AUTO, alles andere sind nur Status Abfragen, richtig?
Also sollte ich mir mal son Ding kaufen (was sehr wahrscheinlich ist) dann bekomme ich dazu (ganz einfach: K.O. Kriterium!) eine komplette Protokollbeschreibung des Herstellers ohne NDA..
Sonst verkauft ers halt nicht, das ist eigentlich ganz einfach
Da will ich mir nichts "zusammensuchen"..
@woda: ist natürlich trotzdem cool, in der Not macht man das so
Ich muss das mal wieder aufleben lassen.
Unser Husquarna 220AC hat zwar derzeit nichts zu mähen, dafür aber Zeit an den Bus gebracht zu werden.
Zusätzlich hab ich ihm noch einen GPS-Tracker spendiert
Die Kommunikation funktioniert schonmal.
Die Anbindung an den KNX über den Homeserver sollte relativ einfach klappen.
Unten ist mein Schaltplan der Anbindung im Mäher.
Ich wollte das im AM enthaltene 3.3V Netzteil nicht belasten!
Einige Befehle zur Steuerung hab ich aus dem WWW zusammengesammelt:
Code:
0F812C0000 write -> Modus-Man Antwort: 0F812C0000
0F812C0001 write -> Modus-Auto Antwort: 0F812C0100
0F812C0003 write -> Modus-Home Antwort: 0F812C0300
0F812C0004 write -> Modus-Demo Antwort: 0F812C0400
0FCA4E0000 write -> Timer-aktiv Antwort: 0FCA4E0000
0FCA4E0001 write -> Timer-inaktiv Antwort: 0FCA4E0100
0F805F000A write -> Programm A Antwort: 0F805F0A00
0F805F000B write -> Programm B Antwort: 0F805F0B00
0F805F000C write -> Programm C Antwort: 0F805F0C00
0F01F10000 read -> Status lesen
Status Antworten:
0F01F10C00 Kein Schleifensignal
0F01F11200 Niedrige Batteriespannung
0F01F12200 Mäher hochgehoben
0F01F13400 Kein Kontakt zur Ladestation
0F01F13600 Pin abgelaufen
0F01F1E803 Aus LS ausfahren
0F01F1EA03 Mähen
0F01F1EE03 Mähwerk starten
0F01F1F003 Mähwerk gestartet
0F01F1F403 Signal starte Mähwerk
0F01F1F603 Laden
0F01F1F803 in LS wartend
0F01F10004 aus LS einfahren
0F01F10C04 Viereckmodus
0F01F10E04 Festgefahren
0F01F11004 Kollision
0F01F11204 Suchen
0F01F11404 Stop
0F01F11804 Andocken
0F01F11A04 aus LS ausfahren
0F01F11C04 Fehler
0F01F12004 Wartet (Modus Manuell/Home)
0F01F12204 Begrenzung folgen
0F01F12404 N-Signal gefunden
0F01F12804 Suchen
0F01F12E04 Suchschleife folgen
0F01F13004 Schleife folgen
Warum so ein Ding smart sein muss/soll, entzieht sich meiner Vorstellung. Es soll mähen und mehr nicht.
Ach wenn man den Kerl so im strömenden Regen seine Kreise ziehen sieht, dann wird einem schon mitleidig ums Herz (aber auch wieder nicht so warm, dass ich 300+€ + monatliche SIM Kartenkosten für dieses GPS Modul ausgeben würde).
Aber eine einfache Anbindung, die ihn in die Garage schicken oder Loslaufen lassen würde wäre schon nicht schlecht.
Hallo!
Ich gucke auch eine Zeit, aber die Aussenanlage wird dieses Jahr wohl noch nicht fertig, da aber ein Freund 2 Husqvarnas im Einsatz hat und er wohl einen guten Draht zu einem Händler hat, habe ich von ihm das: Robomäher_Homematic
geschickt bekommen!
Evtl. hilft es jemandem!
Der Link ist bekannt. Leider keine Umsetzung für KNX.
Aber einige Befehle für den Service-Anschluss sind offensichtlich bekannt.
Mir Persönlich würden auch die genannten Befehle für "zurück zur Ladestation" und "Auto" genügen.
Wie liesen sich die beiden Befehle am WireGate umsetzen?
Kennt jemand das GPS Modul genauer? Wie läuft da das iPhone App? Sind die Befehle des Apps über das WG anzusprechen oder auch das wieder geheim wie die Serviceschnittstelle?
Hallo!
Ich gucke auch eine Zeit, aber die Aussenanlage wird dieses Jahr wohl noch nicht fertig, da aber ein Freund 2 Husqvarnas im Einsatz hat und er wohl einen guten Draht zu einem Händler hat, habe ich von ihm das: Robomäher_Homematic
geschickt bekommen!
Evtl. hilft es jemandem!
habe ich auch
aber ist das ein Problem?
Mit dem Roomba (Sauger) hat mein Beagle kein Problem, schlimmstenfalls benutzt er ihn als Spielzeug und verbellt ihn - der Roomba erkennt dann ein Hinderniss und wendet - worauf sich mein Hund stolz als Sieger auf sein Kissen zurückzieht...
Was mich interessiert: was kosten die Dinger so...
Ich hätte da schon so meine Anwendungsfälle. Das Teil soll nicht nach eingestellter Uhrzeit fahren, sondern wenn wir abwesend sind (z.B. wegen Feiertage unter der Woche). Wenn wir anwesend sind und im Garten (Terrassentür auf) dann darf z.B. nicht gemäht werden, da wir einen Hund haben. Auch die Einbeziehung der Wetterdaten halte ich für sinnvoll (wenn es die ganze Woche regnet braucht er auch nicht losziehen).
Hallo zusammen
seit Ostern bin ich stolzer Besitzer eines Gardenas R40LI (Baugleich mit Automover 305). Mit den 300qm Rasen hat er keine Probleme.
Warum so ein Ding smart sein muss/soll, entzieht sich meiner Vorstellung. Es soll mähen und mehr nicht.
Gruss moudi....der sonnst überall KNX hat
Meine Schwiegermutter hat eine Automower 260ACX, wir haben einen 230ACX (es hätte auch der 220AC gereicht, aber ich wollte den schnelleren Mäher haben, damit er kürzer laufen kann).
Gruss
Jan
P.S. damit steht im nächsten Sommer (dieser ist schon verplant) die anbindung an das Smart Home an, damit er bei REgen in die Garage fährt.
Gibt es eigentlich zur Anbindung der Automower an KNX schon neue Erkenntnisse. Es ist ja rund um dieses Thema sehr ruhig geworden.
Aufpreis für das GPS Modul 300€! Da ist dann auch ein "Wertkartenhandy" verbaut, das SMS Meldungen sendet bzw. vom Iphone ein paar Befehle ermöglicht. Abgesehen vom Preis finde ich dazu eigentlich auch keine detaillierten Infos.
D.h. so eine WLAN anbindungf über den Diagnosestecker wär schon das richtige (wobei ein GPS tracking wär schon spannend wär).
Etwas ernüchternd war auch die Aussage, dass die angegebene Mähfläche mindestens durch 2 dividiert werden soll. Damit bin ich auch beim 230ACX.
Wer hat Erfahrungen mit den Ambrogius bez. Preis, Qualität, Anbindung an KNX?
Wirhaben uns für das Automower 230 ACX Elektroschaf entschieden, sind bisher sehr zufrieden damit.
Für die Ortung und den zusätzlichen Diebstahlschutz einen einfache GPS Tracker der für die Autoüberwachung gedacht ist eingebaut. So kann ich mit ner Prepaid Handykarte alamiertwerden wenn sich das gerät außerhalb einer bestimmten Zone befindet, entweder Diebstahl oder überfahren der Begrenzugng.
Außerdem bastel ich gerade an einer Lösung mir in der Visu so per GPS Daten die Aktuelle Position des Gerätes im Garten anzeigen zulassen.
So kann ich auch den Fahrweg innerhalb von 24h betrachten um zusehen ob er auch wirklich überall gemäht hat oder ob bestimmte Bereiche im Garten ungemäht bleiben.
Die engültige Lösung fehlt mir noch für das Garagen Problem.
Gruß Philipp
Meine Schwiegermutter hat eine Automower 260ACX, wir haben einen 230ACX (es hätte auch der 220AC gereicht, aber ich wollte den schnelleren Mäher haben, damit er kürzer laufen kann).
Nunja, was mich an der ganzen 200-ter Serie stört ist die Verwendung von NiMH Akkus...ist ja ein bischen Retro und es schreit dannach, dass es da bald ein Update gibt :-)
Was ist den mit den Automower-Teilen? Die verwende doch wohl standard Bleigel Akkus womit zwar das Gewicht steigt, aber sie letztendlich der Nachschub versorgt ist.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Einen Kommentar schreiben: