Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LAN als 2. Ebene neben EIB/KNX ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB LAN als 2. Ebene neben EIB/KNX ?

    Hallo,
    wir werden einen Neubau mit EIB ausbauen.
    Um alle Techniken zu vereinen widerstrebt es mir ein halbes dutzend Schnittstellen zu installieren.
    Jetzt war mein Gedanke, die 2. Ebene über den KNX Bus sollte LAN sein, da eh eine Gira Homeserver mit Client/Panel zum Einsatz kommt.
    Zu verbinden sind:
    -EIB/KNX mit Homeserver=LAN
    -Telefonanlage Agfeo am liebsten mit LAN Schnittstelle (ich weiß es gibt auch EIB Varianten)
    -Telenot EMZ 400H mit Wählgerät=mit LAN=EIB fähig? (gibt auch hier eine extra EIB-Schnittstelle)
    -Gira Sprechanlage mit IP-Schnittstelle. Muß hier wirklich noch ein TK-Gateway her, wenn man schon IP auf Sprechanlagen- und TK-Seite hat?
    Ist im Prinzip "nur" ein Grundgedanke, da IP basiert ja eigentlich die Zukunft ist. Vermiutlich muß man doch überall noch EIB Schnittstellen bzw. TK-Gateway einbauen.
    Vielleicht hatte ja jemand schon ähnliche Problemstellung bzw. Gedanken.
    Ich werde auch mal die Hersteller kontaktieren. Da es aber 3 verschiedene sind, wird es sicher später schwierig, da die Schuld immer hin und her geschoben wird, wenn etwas nicht funktioniert.
    Danke

    #2
    Hi und wilkommen im Forum,

    Also Ich verstehe leider nur Bahnhof. Was genau meinst Du mit LAN als 2. Ebene. LAN und EIB sind zwei paar Schuhe die erstmal nicht auf dem gleichen Medium laufen. Aber falls Du mit 2. Ebene meinst dass LAN und KNX/EIB zusammen arbeiten dannn ist das standard, z.B. für Multiroom Audio, Visualisierung, etc...

    KNX kann über einen KNX/IP Router mit dem LAN verbunden werden. Ich empfehle wegen dem Multicast dabei jedoch ein getrenntes LAN.

    [QUOTE=AAhlers;194921]Hallo,
    -EIB/KNX mit Homeserver=LAN
    [quote]

    Homeserver ist sowohl mit EIB wie auch mit LAN verbunden. Wenn ein KNX/IP Router vorhanden ist geht beides übers LAN.

    -Telefonanlage Agfeo am liebsten mit LAN Schnittstelle (ich weiß es gibt auch EIB Varianten)
    Von EIB Variante sollte man da nicht sprechen. Auch hier sind die Anwendungen der EIB Schnittstelle und der LAN Schnittstelle grundverschieden. Eine kann die andere nicht ersetzen.

    -Gira Sprechanlage mit IP-Schnittstelle. Muß hier wirklich noch ein TK-Gateway her, wenn man schon IP auf Sprechanlagen- und TK-Seite hat?
    Eine Agfeo Anlage mit LAN510 kann VOIP. Diese kann dann als Cleint am TKS-IP/Gateway betrieben werden.

    Ist im Prinzip "nur" ein Grundgedanke, da IP basiert ja eigentlich die Zukunft ist. Vermiutlich muß man doch überall noch EIB Schnittstellen bzw. TK-Gateway einbauen.
    IMHO, wird IP niemals überall Standard sein. EIB ist auf Gebäudeautomatisation ausgelegt und somit im Sinne einer einfachen Verkabelung. Dies widerspricht einem Medium das schnelle Uebertragraten benötigen würde. Der Overhead von IP auf solch einem Medium ist viel zu gross.

    Was genau meinst Du mit EIB Schnittstellen ? Schnittstellen zum PC ? Du kannst auch KNX/IP Router einsetzen.

    Gruss,
    Gaston

    Kommentar


      #3
      Eib+lan

      Hallo,
      da habe ich meine Gedanken wohl zu munter drauf los Geschrieben ;-)
      Also EIB wird ganz klar für die Haussteuerung verwendet und ans LAN angebunden.
      Ich habe leider noch nie einen Homeserver installiert und weiß nicht was alles möglich ist! Ich bekomme zum Glück Unterstützung vom Großhandel für die Installation. EIB Programmierung ist ansonsten kein Problem.
      Nun dachte ich, wenn EIB auf LAN vorhanden ist, wäre es doch toll wenn andere LAN Teilnehmer damit kommunizieren. Sprich EMZ,TK-Anlage u.ä.
      Aber vermutlich können die Fremdprodukte da nichts mit anfangen, da es vermutlich irgendwie übersetzt werden muß.
      Ich dachte nur weil
      EMZ mit LAN
      TK-Anlage mit LAN
      Sprechstelle mit LAN
      ,dann wäre es toll wenn alle über LAN zum Homeserver gehen und dort auf EIB umgesetzt werden.
      Ist sowas möglich bzw. überhaupt praktikabel?

      Danke

      Kommentar


        #4
        Hallo AAhlers und willkommen im Forum!

        Ich gebe Gaston vollkommen Recht und bin ebenfalls etwas verwirrt bzgl. Deiner Äußerungen. Meine dringende Empfehlung an Dich: Nutz die SuFu und mach dich mal mit den Grundlagen von KNX vertraut. Du findest hier im Forum etliche gute Threads, die Dir helfen. Und wenn Du die Basis verstanden hast, dann poste doch bitte Deine Problematiken etwas genauer.
        Nichts für ungut: Jeder hier ist mal bei Null angefangen. Und Anfängerfragen sind absolut OK und werden auch gerne beantwortet. Aber sie sollten zeigen, dass man zumindest bereits vorab einige Dinge gelesen bzw. probiert hat. In diesem Sinne: Weiterhin viel Erfolg ... und: Denk dran: Die Lernkurve bei KNX ist sehr steil ... zum Glück :-) !

        gruß
        thorsten

        Kommentar


          #5
          Zitat von AAhlers Beitrag anzeigen
          Nun dachte ich, wenn EIB auf LAN vorhanden ist, wäre es doch toll wenn andere LAN Teilnehmer damit kommunizieren. Sprich EMZ,TK-Anlage u.ä.
          Aber vermutlich können die Fremdprodukte da nichts mit anfangen, da es vermutlich irgendwie übersetzt werden muß.
          Für KNX ist definiert, wie der auf IP auszusehen hat (genauer: es gibt drei Varianten, wobei nur noch IP-Tunnel und IP-Routing relevant sind).

          Alle anderen Produkte die auch per LAN zugreifbar sind werden jedoch kaum IP-Tunnel oder IP-Routing sprechen können.

          => Du brauchst ein ein zentrales Gateway, dass die verschiedenen Welten zusammen bringt. D.h. dass alle verschiedenen Protokolle spricht und ggf. übersetzt, zumindest aber logisch verknüpft.

          Hier ist meine Hoffnung, dass sich demnächst OPC UA durchsetzt - das ist aber nichts auf das man heute setzen braucht, das ist eher strategisch...

          Ein GIRA HomeServer kann da schon deutlich weiterhelfen.
          Aufgrund der Offenheit würde ich jedoch auf ein WireGate setzen - nicht umsonst trägt dass den Namen "Multifunktionsgateway".

          Aber wichtig: jede Einbindung eines weiteren Systems kann wirklich Arbeit bedeuten, Out-of-the-Box gibt's aktuell nur ein paar Schnittstellen (z.B. zum Russound Mulitroom Verstärker)
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #6
            Zitat von AAhlers Beitrag anzeigen
            Hallo,
            da habe ich meine Gedanken wohl zu munter drauf los Geschrieben ;-)
            Ok, der Nebel lichtet sich

            EMZ mit LAN
            Die meisten hier im Forum haben wahrscheinlich eine EMA diekt am EIB da so die Kontakt sowohl für Haussteuerung und EMA benutz werden können.

            TK-Anlage mit LAN
            Für Agfeo gab es eine Schnittstelle für den Homeserver. Soweit Ich weis wird dies jedoch von Agfeo nicht mehr vertrieben da es nun die direkte EIB Anbindung gibt. Ohne diese direkte Anbindung hast die Anlage keine saubere Möglichkeit dies über LAN zu machen.

            Der Kompromiss wäre es über VOIP zu machen aber das geht nicht so einfach da man erstens einen VOIP server benötigt der das umsetzt zum anderen gibt es bei der Agfeo keine Möglichkeit den VOIP account über LCR zu wählen. Benutzt man also z.B. VOIP auch zum telefonieren dann wirds haarig. Alles in allem glaube Ich nicht dass man hier um das EIB Modul herum kommt.

            Sprechstelle mit LAN
            ,dann wäre es toll wenn alle über LAN zum Homeserver gehen und dort auf EIB umgesetzt werden.
            Mit dem Gira TK IP-Gateway können alle Schalthandlungen vom TK System über den Homeserver mit dem KNX "verbunden" werden. Dabei kann man bei den Keyless-in Geräten auch die verschiedenen Benutzer unterscheiden.

            Gruss,
            Gaston

            Kommentar


              #7
              Danke für die Antworten!
              wenn ich das so lese werde ich wohl doch "nur" EIB als Kommunikationsbus anwenden und LAN ist nur 2.rangig on TOP.

              Danke
              FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}

              Kommentar

              Lädt...
              X