Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bluetooth am WG?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Bluetooth am WG?

    Hi,

    ich hab heute versucht einen Bluetooth USB-Dongle am WG zum laufen zu bekommen.
    Aus dem Debian Repo hab ich folgendes installiert:
    bluez-utils
    bluez-firmware

    Der Dongel wird erkannt, aber nicht richtig geladen:
    hciconfig
    hci0: Type: USB
    BD Address: 00:15:83:15:A3:10 ACL MTU: 339:8 SCO MTU: 128:2
    DOWN
    RX bytes:2288 acl:0 sco:0 events:60 errors:0
    TX bytes:205 acl:0 sco:0 commands:73 errors:13
    hciconfig hci0 reset
    Can't init device hci0: Connection timed out (110)
    das bringt auch nix:
    hciconfig hci0 up
    Can't init device hci0: Connection timed out (110)
    und die ersten Zeilen von lsusb:
    lsusb
    Bus 002 Device 002: ID 135e:0023
    Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
    Bus 001 Device 014: ID 0a12:0001 Cambridge Silicon Radio, Ltd Bluetooth Dongle (HCI mode)
    Bus 001 Device 008: ID 051d:0002 American Power Conversion Uninterruptible Power Supply
    Bus 001 Device 007: ID 04fa:2490 Dallas Semiconductor DS1490F 2-in-1 Fob, 1-Wire adapter
    Bus 001 Device 006: ID 0d8c:0102 C-Media Electronics, Inc. CM106 Like Sound Device
    Bus 001 Device 005: ID 0409:005a NEC Corp. HighSpeed Hub
    Bus 001 Device 004: ID 05e3:0608 Genesys Logic, Inc. USB-2.0 4-Port HUB
    Bus 001 Device 003: ID 05e3:0608 Genesys Logic, Inc. USB-2.0 4-Port HUB
    Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
    müssen für Bluetooth Kernel module geladen sein?
    Code:
    cat /etc/modules
    # /etc/modules: kernel modules to load at boot time.
    #
    # This file contains the names of kernel modules that should be loaded
    # at boot time, one per line. Lines beginning with "#" are ignored.
    
    loop
    # fuse for owfs
    fuse
    # eibd PEI16 drivers
    # eib-common
    # eib-8250
    # eib-pei16
    
    # Generated by sensors-detect on Mon Feb 23 23:36:33 2009
    # Chip drivers
    w83627hf
    sieht nicht so aus als wäre das automatisch drin?

    Irgendwie steh ich da gerade aufm Schlauch. :S

    Könnte mir jemand der das schonmal am laufen hatte einen Tipp geben?

    Gruß Volker

    PS: Wenns ins Allgemeine Forum soll bitte verschieben!

    Edit:
    In meiner VM-Debian-clean-install läuft er ohne Probleme... nur am echten WG nicht

    #2
    Hallo Volker,

    prinzipiell funktionieren auch die Bluetooth-Sticks am Wiregate, aber je nach Chipsatz muss man nachhelfen.

    Makki wird sich sicher später äußern.

    Welchen Bluetooth Stick hast Du?

    lg

    Stefan

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      Das ist ein LogiLink bt 0012

      Ich trau mich nicht irgendwelche wilden Pakete aus anderen repos zu installieren, hab mir das wg schon paar mal verpfuscht.

      Gruß

      Sent from my HTC Sensation Z710e using Tapatalk

      Kommentar


        #4
        Die Kernelmodule werden automatisch geladen, da ist nichts zu tun, ich hab denselben (USB-ID) dranstecken der die Roombas abfrägt also muss es wohl gehen

        Ein paar Sachen:
        - Ich habe just vor ein paar tagen einen "wilden" Backport der Bluetooth-Treiber aus dem WG-repository wieder entfernt, weil da garnichts ging:
        hcitool
        sagt: "hcitool - HCI Tool ver 3.36" ?
        Sonst den ganzen Sums (aus dem Kopf: apt-get remove bluez bluez-utils bluetooth libbluetooth3) mal runterwerfen, "apt-get update" und neu installieren.
        - Kernel ist 2.6.32? Ich meine 99% ja bei dir aber es gibt ein paar frühe, die noch den alten haben (es gibt absolut keinen Grund für ein Update, ausser irgendwelche neue HW.. Weils gefährlich ist mache ich das wenn jew. händisch übers Wartungs-VPN)

        Aber es kann auch sein, das alles schon funktioniert und nur nichts drauf zugreift und es deswegen "down" ist ?

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Ah deswegen wollte apt-get das paket vom WG repo ziehen und hats nicht gefunden

          hcitool = 3.36
          kernel = 2.6.26

          soll ich das mal updaten?

          Gruß

          Edit:
          Irgendwie hab ich das Gefühl das du die Debian Backports offen hast (libbluetooth3 und bluetooth Pakete sind bei mir nicht im normalen repo verfügbar)
          Hab alles entfernt und alle von dir genannten Pakete installiert (bluez-utils hat mir bluez deinstalliert, da es das anscheinend ersetzt)
          leider immr noch der Timeout Fehler. Hast du an den Bluetooth configs was geändert? (main.conf??)

          Kommentar


            #6
            Hah,

            der Kernel war ein guter Tipp jetzt gehts

            Wenn ich grade am Fragen bin:

            - gibts ne möglichkeit, dass sich das Bluetooth am WG als "Headset" ausgibt, so dass ich vom Mobilen Endgerät (Iphone Android whatever) Musik zum WG streamen kann?

            Theoretisch müsste ich nur den Alsa eintrag um vom WG zum Headset zu streamen umdrehen.
            Daran scheitere ich schon den halben Tag.
            Hab sogar Pulsaudio reaktiviert, aber das pulseaudio bluetooth Paket möchte er nicht installieren.
            Paket referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es vraltet ist oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist.
            Paket pulseaudio-module-bluetooth hat keine Installationskandidaten
            kann ich ohne Gefahr irgendwoher installieren??

            Gruß und Danke!

            Edit:

            Ok das geht auch nicht:
            Installiert ist: pulseaudio 0.9.10-3

            erwartet wird pulseaudio 0.9.14

            da es die debian multimedia quellen auch nicht drin haben, gehe ich mal davon aus, dass es bei Debian lenny5 nicht verfügbar ist??

            So Nachtrag:

            Code:
            Superseded        in        [URL="https://launchpad.net/debian/squeeze/+source/pulseaudio"]squeeze[/URL]-release                        on 2011-09-13                                              Superseded        in        [URL="https://launchpad.net/debian/sid/+source/pulseaudio"]sid[/URL]-release                        on 2011-09-20
            Das wäre die passende Version. Aber nur für sid/squeeze verfügbar, wenn ich die quellen von squeeze nur für pulseaudio frei schalte, mach ich mir dann viel kaputt?

            Kommentar


              #7
              Es sind einige Backports im WG-Repo, schon alleine der Kernel 2.6.32 ist seit ewig Stand squeeze, nicht lenny) allerdings handverlesen und das bluez war eben nix (es geht zwar, aber das koppeln mit dem agent geht rein garnicht, warum auch immer, daher wurde es wieder entfernt)

              Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
              wenn ich die quellen von squeeze nur für pulseaudio frei schalte, mach ich mir dann viel kaputt?
              Ja! Das ist eine der sichersten Möglichkeiten, sich das zu plätten!
              Die Herausforderung ist hier bei mittlerweile doch "ein paar" Geräten im Feld den Überblick zu behalten, das klappt soweit ganz gut, wenn jemand etwas "wildes" braucht, gibts ja auch mal nen Backport..
              Ein Feld-Upgrade auf Squeeze halte ich mittlwerweile für völlig unrealistisch aber auch unnötig, weil es geht alles wesentliche bis hin zu den wildesten Sachen..

              Pulseaudio ist verhandelbar, das ist IMHO saugeil, wird aber auch ne Riesen-Sauerei, nichts für den frühen Samstag morgen (Ich strickte gerade am PA für OpenWRT/IP-Extender..)

              Das mit dem Headset sollte auch so gehen, mein N900 basiert auf etch (4.0) und kanns auch

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #8
                Hmm,

                wenn ich das richtig interpretiere ist es möglich den PA auf 0.9.14 oder höher upzugraden?

                Ich lass das vorerst und warte auf deine Tipps was ich installieren sollte und was nicht
                (PA hätte ich gestern mal versucht,hat aber sehr viele abhängigkeiten...)

                Wie ist das auf deinem Nokia gelöst? ich schätze mal nicht das PA darauf läuft??


                Gruß

                Kommentar

                Lädt...
                X