Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo zusammen, ich habe mir den AMI 1216.02 geholt um verschiedene Geräte zu überwachen. Allerdings möchte ich auch für die Kanäle in dem Autor ein Zentral AUS realisieren. Im Handbuch gibt MDT nur an, dass bei aktiver Zentralfunktion die Kanäle Ein Schalten. Ich möchte aber Aus Schalten.... Habt Ihr Ideen bzw. Lösungen um das zu realisieren ???
Hallo.
Der alt hergebrachte Weg ist eine GA für "Zentral Aus" anzulegen. Dort den Taster mit rein, welcher ein Aus sendet, und alle Kanäle, welche hiermit gesteuert werden sollen, höhrend mit dazu. Natürlich kann man hier auch Zentralobjekte eines Aktors, wie von hjk beschrieben, welche wie gewünscht programmiert wurden, in die GA ziehen, wenn der Aktor diese Möglichkeit hat.
Dann muss man nicht die einzelnen Kanäle des Aktors in die GA ziehen. Spart etwas Arbeit und macht es ggf. etwas übersichtlicher.
Puuh bei dem Vorschlag wird mir wieder ganz schwindelig. AndreasK bitte nochmal genau den Unterschied von GA zu KO nachlesen und aus dem Kopf den Irrsinn löschen irgendetwas in eine GA packen zu wollen oder da was rauf senden zu wollen.
Und danach den Beitrag nochmal in Richtig editieren.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
ich kann in den Parametern pro Kanal aktivieren das der Kanal auf Zentralfunktion reagieren soll. Dann erscheint das KO 216 "Zentralfunktion Schalten Ein/Aus" Aber anders wie beim Dimmer kann ich nicht auswählen ob er auf Zentral Ein oder Aus reagieren soll...
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 2 photos.
Naja seltenst benutzt man ja ein zentral AN, insofern musst halt nur darauf achten an das KO216 immer nur ne 0 zu senden. Und wenn halt davon unabhängig drei Kanäle auch auf eine Art zentrales EIN reagieren sollen, dann bekommen diese drei KO halt diese eine GA die auch mal eine 1 mitbringt als zusätzliche GA verbunden.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Noch eine blöde Frage damit ich es verstehe... Wenn ich auf dem MDT Glastaster Smart 2 über die Patschfunktion ein "Schalten AUS" (KO60) in eine GA lege und vom Aktor die Zentralfunktion "Schalten Ein/Aus" (KO216) dann sendet der Glastaster eine "0"?!?!?
Und vielen Dank an die alle die Geduld mit mir haben...
Grundsätzlich ja, nur dein Wirsing ist noch für ein besseres Verständnis zu verbessern.
Du stellst in der ETS ein was bei Bedienung der Patschfunktion passieren soll. (AN oder AUS oder UM) dann bekommt das KO #60 Patschtaste kurz die Funktion die Du magst, in dem Falle Aus.
Wenn Du dann noch eine GA für diese zentral AUS Funktion an das KO verbindest und den Taster programmierst dann wird der Taster bei jeder entsprechenden Bedienung ein Telegramm mit der GA und dem Nutzwert 0 senden.
Wenn Du dann noch einem oder mehreren KO von Aktoren diese GA verbindest und programmierst werden diese Kanäle dann auch entsprechend schalten, sofern sie nicht eh schon AUS sind.
Also damit der Taster das sendet muss der Taster nicht ein Aktor programmiert werden. Und auch weil die ETS das irgendwie zulässt ergibt es immer funktionslogisch auf dem Bus keinen Sinn davon zu sprechen irgendwas in eine GA zu stecken. GA werden maximal AN KO gesteckt. So eine GA ist wie ein virtueller Draht zwischen den Geräten und seit wann stecken wir Klemmen in Drähte?
Dann hast da was von EIN/AUS notiert.
Die Patschtaste auf EIN/AUS also eher UM parametrieren bringt für Dich die nächste Herausforderung. Denn was ist denn der aktuell anstehende Zustand wessen Gegenteil der Taster dann gerade als Signal senden soll bei nächster Bedienung? Zentral bedeutet ja gerade das es mehrere sonst unabhängig zu bedienende Empfänger dieses Signals gibt. Wenn es also drei leuchtende Lampen im OG und zwei nicht leuchtende im EG, was soll da nun passieren? Wer soll entscheiden, dass Du gerade wo auf dem Sofa liegst ne Panikattacke hast und Flutlicht alles AN geschalten werden soll weil noch nicht alles AN ist. Oder gerade das Haus verlassen willst und alles AUS geschalten werden soll weil noch nicht alles AUS ist. Im Zweifel zweimal drücken, weil erst das falsche passierte ist nicht wirklich smart.
Die notwendige Statusinformation für Zentralfunktionen zu generieren ist also immer nicht so einfach und solche UM-Schaltszenarien können an einer Taste meist nur ein Kompromiss werden. Da ist es dann stabiler eine entsprechende Wippe mit klarem Tastpunkt für je AN und AUS zu spendieren.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
und es ist durchaus ein guter Gedanke für eine Tastenbetätigung Zentral AUS eine lange Tastenbetätigung am GT zu benutzen und die Zeit auch individuell auf z.B. 3s hochzusetzen, damit man das nicht aus Versehen betätigt. Patsch ist dafür nicht geeignet, Zentral AUS beim Putzen ergibt schlechten WAF.
Und wer das an der Haustüre nutzen will um beim Verlasen des Hauses einfach alles Licht auszuschalten, dem sei angemerkt smart ist es alle Räume mit PM oder entsprechende anderen Logiken zu versehen, die einfach das Licht ausschalten. Ich gehe immer mit ein paar übrigen noch leuchtenden Lampen aus dem Haus, die gehen aber mangels Anwesenheit in den Räumen eh alle nach Ablauf der Nachlaufzeiten aus. Einfach nicht dran denken müssen. Für längere Abwesenheiten ist dann ein zentraler Befehl ggf. sinnvoll zur Abschaltung diverser Steckdosen. Da dann aber auch ganz bestimmt nicht auf einen so leicht zu bedienenden Taster wie das Patsch. Mal eben den Herd und Backofen abschalten weil wer etwas grobmotorisch an den Taster am Hauseingang geraten ist, ergibt mit Sicherheit auch keine Lobeshymnen aus der Küche.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar