Hallo
Ich möchte euch um eine kleine Aufklärung bitten.
Wir möchten über eine Kühldecke Kühlen und über eine Fußbodenheizung Heizen, die Ansteuerung der Ventile machen wir über einen Schaltaktor.
Die Heizungsregelung ist im Merten Multi Touch System M aktiviert und die Parameter eingestellt.
Jetzt die Frage bzw was mir nicht einleuchtet :
In der Applikationsbeschreibung steht lediglich das der Sollwert für Kühlen höher sein muss als der Sollwert Heizen. ( Parametereinstellung )
Arbeitet dann der Multi Touch nur anhand dieser 2 Angaben ? Benötigt er keine Außentemperatur oder ähnliches?
Ist es jetzt ausreichend das KO 241 mit dem Ausgang des Schaltaktors für "Heizen" zu verknüpfen
und das KO 245 mit dem Ausgang des Schaltaktors für "Kühlen" zu verknüpfen.
oder spielt da das KO 235 auch noch mit "externe Temperatur" , laut Applikationsbeschreibung ist das für einen 2ten Referenzpunkt der Temperatur.
Denke ich da jetzt einfach nur zu Kompliziert oder bin ich auf den richtigen Weg ?
LG
Kommunikationsobjekte.jpg
Ich möchte euch um eine kleine Aufklärung bitten.
Wir möchten über eine Kühldecke Kühlen und über eine Fußbodenheizung Heizen, die Ansteuerung der Ventile machen wir über einen Schaltaktor.
Die Heizungsregelung ist im Merten Multi Touch System M aktiviert und die Parameter eingestellt.
Jetzt die Frage bzw was mir nicht einleuchtet :
In der Applikationsbeschreibung steht lediglich das der Sollwert für Kühlen höher sein muss als der Sollwert Heizen. ( Parametereinstellung )
Arbeitet dann der Multi Touch nur anhand dieser 2 Angaben ? Benötigt er keine Außentemperatur oder ähnliches?
Ist es jetzt ausreichend das KO 241 mit dem Ausgang des Schaltaktors für "Heizen" zu verknüpfen
und das KO 245 mit dem Ausgang des Schaltaktors für "Kühlen" zu verknüpfen.
oder spielt da das KO 235 auch noch mit "externe Temperatur" , laut Applikationsbeschreibung ist das für einen 2ten Referenzpunkt der Temperatur.
Denke ich da jetzt einfach nur zu Kompliziert oder bin ich auf den richtigen Weg ?
LG
Kommunikationsobjekte.jpg
Kommentar