Hallo zusammen,
ich hatte vor einigen Wochen eine Art Testbrett gebaut mit einem AKD-04.24V.02, einem Meanwell HLG-320H und 5m CONSTALED 30020 LED RGBWW-Stripe.
Das NT hatte ich direkt über den AKD geschaltet, den LED Strip angeschlossen und dann über den Testmodus mal alle Kanäle durchgeschaltet.
Dabei hat sich das ganze verhalten wie erwartet und es wurden R -> G -> B -> W -> ALLE durchgeschaltet.
Jetzt hab ich das Brett an seinen Einbauort an der Schlafzimmerwand umgezogen. Da kommt morgen eigentlich eine Vorbauwand - mit Revisionsklappe - davor. Das ganze soll die Vorbauwand dann indirekt beleuchten.
In weiser Voraussicht hatte ich beim Bau eine extra Leitung für die Versorgung eines Netzteils gezogen und jetzt lediglich den AKD neu programmiert, so dass er jetzt nicht mehr selbst das NT schaltet, sondern einen Aktorkanal anfordert.
Wenn ich jetzt am Einbauort den Strip anklemme und mal testweise mit dem Taster am AKD durchschalte, passiert auf einmal folgendes:
R -> G -> B -> W werden nacheinander durchgeschaltet. Wenn ich dann nochmal drücke für "Alle Kanäle" dann schaltet der Strip auf "Kaltweis" also alle Kanäle an, er flackert aber alle Sekunde oder so, nicht unbedingt regelmäßig. Er wird also kurz dunkler.
Auf den Statusobjekten des AKD kommt kein Fehler.
Komischerweise passiert das auch, wenn nur ein Kanal angeklemmt ist. Dann leuchtet im Testmodus "alle Kanäle an" z.B. nur Rot, aber auch der Kanal flackert dann immer mal kurz.
Mit dem - sehr langsamen - Multimeter sieht man, dass die Spannung auf allen Kanälen kurz runter geht, wenn der Strip flackert.
Nächster Schritt ist mal alle KOs zu programmieren und dann zu testen, aber ich kann mir das Verhalten nicht erklären. Könnte der AKD defekt sein?
Edit: Beim Ausschalten flackert der Strip auch kurz auf.
ich hatte vor einigen Wochen eine Art Testbrett gebaut mit einem AKD-04.24V.02, einem Meanwell HLG-320H und 5m CONSTALED 30020 LED RGBWW-Stripe.
Das NT hatte ich direkt über den AKD geschaltet, den LED Strip angeschlossen und dann über den Testmodus mal alle Kanäle durchgeschaltet.
Dabei hat sich das ganze verhalten wie erwartet und es wurden R -> G -> B -> W -> ALLE durchgeschaltet.
Jetzt hab ich das Brett an seinen Einbauort an der Schlafzimmerwand umgezogen. Da kommt morgen eigentlich eine Vorbauwand - mit Revisionsklappe - davor. Das ganze soll die Vorbauwand dann indirekt beleuchten.
In weiser Voraussicht hatte ich beim Bau eine extra Leitung für die Versorgung eines Netzteils gezogen und jetzt lediglich den AKD neu programmiert, so dass er jetzt nicht mehr selbst das NT schaltet, sondern einen Aktorkanal anfordert.
Wenn ich jetzt am Einbauort den Strip anklemme und mal testweise mit dem Taster am AKD durchschalte, passiert auf einmal folgendes:
R -> G -> B -> W werden nacheinander durchgeschaltet. Wenn ich dann nochmal drücke für "Alle Kanäle" dann schaltet der Strip auf "Kaltweis" also alle Kanäle an, er flackert aber alle Sekunde oder so, nicht unbedingt regelmäßig. Er wird also kurz dunkler.
Auf den Statusobjekten des AKD kommt kein Fehler.
Komischerweise passiert das auch, wenn nur ein Kanal angeklemmt ist. Dann leuchtet im Testmodus "alle Kanäle an" z.B. nur Rot, aber auch der Kanal flackert dann immer mal kurz.
Mit dem - sehr langsamen - Multimeter sieht man, dass die Spannung auf allen Kanälen kurz runter geht, wenn der Strip flackert.
Nächster Schritt ist mal alle KOs zu programmieren und dann zu testen, aber ich kann mir das Verhalten nicht erklären. Könnte der AKD defekt sein?
Edit: Beim Ausschalten flackert der Strip auch kurz auf.
Kommentar