Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT AKD-0424V.02: Flackern im Testmodus bei "Alle Kanäle"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT AKD-0424V.02: Flackern im Testmodus bei "Alle Kanäle"

    Hallo zusammen,

    ich hatte vor einigen Wochen eine Art Testbrett gebaut mit einem AKD-04.24V.02, einem Meanwell HLG-320H und 5m CONSTALED 30020 LED RGBWW-Stripe.
    Das NT hatte ich direkt über den AKD geschaltet, den LED Strip angeschlossen und dann über den Testmodus mal alle Kanäle durchgeschaltet.
    Dabei hat sich das ganze verhalten wie erwartet und es wurden R -> G -> B -> W -> ALLE durchgeschaltet.

    Jetzt hab ich das Brett an seinen Einbauort an der Schlafzimmerwand umgezogen. Da kommt morgen eigentlich eine Vorbauwand - mit Revisionsklappe - davor. Das ganze soll die Vorbauwand dann indirekt beleuchten.
    In weiser Voraussicht hatte ich beim Bau eine extra Leitung für die Versorgung eines Netzteils gezogen und jetzt lediglich den AKD neu programmiert, so dass er jetzt nicht mehr selbst das NT schaltet, sondern einen Aktorkanal anfordert.

    Wenn ich jetzt am Einbauort den Strip anklemme und mal testweise mit dem Taster am AKD durchschalte, passiert auf einmal folgendes:
    R -> G -> B -> W werden nacheinander durchgeschaltet. Wenn ich dann nochmal drücke für "Alle Kanäle" dann schaltet der Strip auf "Kaltweis" also alle Kanäle an, er flackert aber alle Sekunde oder so, nicht unbedingt regelmäßig. Er wird also kurz dunkler.
    Auf den Statusobjekten des AKD kommt kein Fehler.
    Komischerweise passiert das auch, wenn nur ein Kanal angeklemmt ist. Dann leuchtet im Testmodus "alle Kanäle an" z.B. nur Rot, aber auch der Kanal flackert dann immer mal kurz.
    Mit dem - sehr langsamen - Multimeter sieht man, dass die Spannung auf allen Kanälen kurz runter geht, wenn der Strip flackert.

    Nächster Schritt ist mal alle KOs zu programmieren und dann zu testen, aber ich kann mir das Verhalten nicht erklären. Könnte der AKD defekt sein?

    Edit: Beim Ausschalten flackert der Strip auch kurz auf.
    Zuletzt geändert von DerSeppel; 02.05.2022, 16:30.

    #2
    Kleine Korrektur zum Post oben: Der Aktor war überhaupt nicht programmiert, als ich das Testbrett noch in der Werkstatt betrieben habe.

    Habe das Verhalten jetzt noch mal außerhalb des Testmodus ausprobiert, gleiches Ergebnis.
    Lasse ich bspw. einen RGB Sequenz laufen, dann fährt er sauber alle Farben durch.
    Sobald W dazu kommt, also alle Kanäle laufen, dann flackern ALLE Kanäle.
    Das lässt sich bestätigen indem man dann in dem Zustand alle anderen Kanäle abklemmt und nur einen Kanal betreibt. Solange der AKD versucht alle vier Kanäle zu treiben, flackert das Licht. Egal wie viele Kanäle tatsächlich angeklemmt sind oder wo.

    Vermute mal das Teil ist defekt. Könnte nochmal komplett Entladen versuchen, dann wäre der Zustand wie vorher. Aber ich glaube kaum, dass das einen Unterschied macht.

    Oder hat das schon mal jemand gesehen? Ich vermute ja immer erst mal den Fehler bei mir. Aber eigentlich kann ich jetzt alles andere ausschließen.

    Kommentar


      #3
      Am besten mal den Support kontaktieren.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #4
        Danke für den Hinweis. Die sind ja sogar ganz gut erreichbar.

        Naja, der Hinweis war, es könnte am Netzteil liegen, die Spannung bricht ein. Kann ich eigentlich ausschließen, da der Fehler ja auch auftritt, wenn der PWM zwar auf allen Kanälen > 0 ist, aber nur einer angeschlossen ist.
        Außerdem sind alle LEDs ja beim Flackern lange genug aus, dass man das an der resultierenden Spannung mit dem Mutlimeter sieht.
        Am Netzteil sieht man keinen Einbruch.

        Ich werde es gleich mal probieren. Hab noch ein kleines Netzteil im Schrank. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das klappt.

        Kommentar


          #5
          Ja, der Support von MDT ist gut erreichbar und kompetent.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #6
            Test mit 2. Netzteil ohne Änderung.
            Was sich allerdings geändert hat, ist dass bei entladenem Controller im Modus "A+B+C+D" alle Kanäle flimmern.
            Bei programmiertem Controller flackert das Licht wieder, sprich, es geht kurz aus.

            Ich schicke mal ein Video zu MDT, dann wird entschieden ob ich das Gerät einschicken muss. Wird wohl ne längere Geschichte.

            Kommentar


              #7
              Es sollte auch geprüft werden, ob die Verkabelung sauber ist. Meist kommen solche Fehler durch eine fehlerhafte Verkabelung.
              Eine Handskizze mit der echten Verkabelung und jeder Klemmstelle hilft weiter.
              Zuletzt geändert von hjk; 23.01.2023, 17:22.

              Kommentar


                #8
                Hallo hjk,

                danke für deine Antwort. Ich würde mich wünschen, dass es daran liegt. Klemmstellen werde ich nochmal prüfen, aber komisch ist ja:

                - Ich habe die Verkabelung ja nochmal entfernt um das 2. Netzteil zu testen und außerdem um zu schauen ob es einen Unterschied macht, wenn das NT statt über den Aktor im Keller, direkt über den AKD geschaltet wird.
                - Der einzige Unterschied zum Testaufbau ist, dass der Strip nicht mehr direkt auf den Controller geht, sondern dazwischen jetzt noch Klemmen für den Anschluss der Kabel bei eingebautem LED Strip sind. (ggf. 2-seitige Einspeisung)
                - Es ist unabhängig vom Kanal selbst, nur wenn alle an sind, egal wie hell, tritt das Thema auf.

                Gibt es denn einen bestimmten Verkabelungsfehler der hier reinspielen könnte? Irgendwas worauf man besonders achten müsste?

                Unbenannt.png

                Kommentar


                  #9
                  Wie sind die Leitungslängen und Querschnitte?
                  Der AKD-0424.02 hat zwei GND Anschlüsse, eingezeichnet ist aber nur einer.
                  Wie lang sind die Stripes?
                  Welcher Strom fließt je Kanal?

                  Kommentar


                    #10
                    Die Leitungslängen sind in dem Fall alle < 10cm, da ich alles kompakt auf einer Platte habe und den Strip direkt an den Klemmen hängen. Testweise habe ich den eben auch nochmal direkt an den Controller geklemmt.

                    Ich habe den AKD-0424V.02 im Einsatz, der hat ja nur einen GND. Du meinst vermutlich den AKD-0424R.02, der hat zwei.

                    Der Stripe ist 5m, Constaled 30020 mit 26 W/m.
                    Ich weiß nicht, wie genau der Controller im Testmodus ansteuert, es gibt ja die Einstellung zur Stromverteilung:

                    2022-05-03 15_03_40-ETS5™ - 63526_am_kreuzweg_5.png
                    Damit wären es zwischen 1,3 und max. 2,36 A. Der Aktor sendet auch kein Überstrom auf dem entsprechenden KO.

                    Kommentar


                      #11
                      hjk laut THB zwei +Anschlüsse, ist schon richtig gezeichnet. Du meinst sicher euren AKD-0424R.02, TE hat den AKD-0424V.02

                      .
                      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                      Kommentar


                        #12
                        Ich würde eher auf schlechte Klemmenverbindung tippen oder sogar ne schlechte Lötstelle am Band. Die Stromverteilung würde ich alle Kanäle gleich verteilen
                        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                        Kommentar


                          #13
                          Ja, wie gesagt, mir wäre es auch lieber nen Fehler in der Verdrahtung zu finden, aber dagegen spricht halt, dass der Aktor sich quasi im Fehlerzustand befindet, sobald intern alle 4 Kanäle einen PWM > 0 haben.
                          Sprich, man kann z.B. alle LED Kanäle abklemmen, 5x den Test-Taster drücken = "A+B+C+D an". Dann klemmt man + des LED Strips and VCC und einen oder mehrere beliebige Kanäle des Strips an beliebige Kanäle des AKD und alle flackern.

                          Komisch auch, dass sich das Problem bei entladenem Aktor in einem "echten" Flimmern äußert und bei programmiertem Aktor in dem deutlich langsameren flackern.

                          Kommentar


                            #14
                            Hast Du noch andere Stripes (auch einfarbig oder TW), die Du probehalber anklemmen kannst, um den Fehler einzukreisen?
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              #15
                              Ich wär ab diesem Punkt beim MDT Support... Kanäle unter Last abgeklemmt? Für was brauchste eigentlich "Test" Heißt für mich nur die Handschaltung am Dimmer
                              Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X