Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX/DALI-Schema, korrekt so?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI KNX/DALI-Schema, korrekt so?

    Hallo,

    ich stell mich gerne kurz vor, komme aus dem Grossraum Zürich, bin technikbegeistert und plane seit einigen Wochen den bevorstehenden Umbau eines EFH aus den Siebzigerjahren. Heizung soll raumgesteuert sein, Bewässerung und Garagentor mit KNX angesteuert werden. Beleuchtung soll im Wohnbereich komplett mit DALI mit PM und wenigen Tastern gelöst werden.

    Nach einigen Stunden auf diesem Forum bin ich schon sehr weit gekommen, nun möchte ich mein (Halb-)Wissen bestätigen lassen.

    Ich will gar nicht zu viele Fragen stellen sondern gleich mal eine Grafik zeigen die ich eben erstellt habe.
    1. Stimmt diese Zeichnung so inhaltlich? An den EVG hängen 35W NV Halogen Spots.
    2. DALI kann eigenständig betrieben werden, für eine Visu ist KNX unerlässlich, richtig?
    3. Reine DALI-Taster gibt es nicht, richtig?

    Vielen Dank für alle Hinweise!
    Matt
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo Matt..

    komme aus dem Grossraum Zürich - allerdings auf der gegenüberliegenden Seite bei Affoltern am Albis.

    Sorry, aber das funktioniert so überhaupt nicht.

    Das Luxomat-DALI-Gateway ist gelabelt und kommt von der IPAS GmbH und das kenne ich recht gut.

    Es hat folgende Anschlüsse:
    a) 230V Versorgung
    b) KNX-Bus (rot/schwarze Wago-Klemme)
    c) DALI-Anschluss (D+/D-) Schraubklemmen
    d) IP-Anschluss (zur Konfiguration der EVGs und Gruppenzuordnung)
    e) zusätzliche Eingänge für potentialfreie Schaltkontakte (z.B. Taster)

    http://www.luxomat.com/de/pdf/de/ba/...LI-Gateway.pdf

    Die linke Seite Deiner Zeichnung stimmt soweit.
    Die rechte gar nicht; denn:

    • an DALI werden nur die EVGs angeschlossen
    • Die Tasterschnittstellen gehören auf die KNX-Seite
    • Die PMs und sonstigen Taster müssen KNX-Taster sein.
      DALI-Taster können nicht eingelernt werden.

    Falls Du bei der Konzeption Hilfe brauchst, einfach melden.


    Gruss Peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #3
      Für Dali gibt es schon Tasterschnittstellen, die kann ich aber nicht empfehlen, da es da immer Ungereimtheiten auf dem Bus gibt.


      Sent from my iPhone using Tapatalk

      Kommentar


        #4
        Ich komme auch aus der Reginon Zürich

        Nich nur die Taster(schnittstellen) sondern auch die Bewegugsmelder gehören auf die KNX seite. Das Dali GW dient nur der Ansteuerung der Vorschaltgeräte (Beleuchtung). Die komplete Ansteuerung wie z.B. Visu, Taster, Dämmerungssensor, Bewegungsmelder usw. werden alle am KNX BUS angeschlossen. Alles andere kann zu Problemen führen.
        Gruss Patrik alias swiss

        Kommentar


          #5
          Hoi Kollegen..

          hab ich doch geschrieben und die Doku dran gehängt:
          • DALI-EVGs auf die DALI-Seite
          • KNX-Taster, PMs und sonstiges auf die KNX-Seite
          • keine DALI-Taster oder DALI-PMs verwenden

          Gruss Peter
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            #6
            Außerdem gehört der "Server" (der rein optional ist, KNX und DALI funktioniert wunderbar ohne!) und das KNX<->IP Gateway gemeinsam an den Switch - und nicht der Server dazwischen.
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              #7
              Guten Morgen

              Vielen vielen Dank für die zahlreichen Antworten die gestern noch eingetroffen sind!

              Die Sache mit dem Anschluss des Servers und des IP-Routers ist mir heute Morgen früh auch in den Sinn gekommen. Dies habe ich gleich korrigiert in der Zeichnung.

              Mir ist nicht ganz klar, ob die beiden Sätze von Peter zusammengehören. Funktioniert das mit dem Luxomat-DALI-Gateway gar nicht?

              Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
              Hallo Matt..
              Sorry, aber das funktioniert so überhaupt nicht.

              Das Luxomat-DALI-Gateway ist gelabelt und kommt von der IPAS GmbH und das kenne ich recht gut.

              Dürfte ich mich direkt bei Dir melden? Oft tauchen Denk- oder Konzeptfehler erst in einem Gespräch auf..

              Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
              Falls Du bei der Konzeption Hilfe brauchst, einfach melden.
              Die neuste Zeichnung sollte also so stimmen (bis auf die Unklarheit mit dem DALI-GW).

              Vielen Dank nochmals und Grüsse
              Matt
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Die DALI Stromversorgung ist im DALI-Gateway normalerweise mit drinnen (wobei ich das von Dir angesprochene nicht kenne).

                Außerdem ist es unüblich (insb. bei Neubauten) konventionelle Taster per Taster-Schnittstelle auf den KNX zu bringen. Da nimmt man normalerweise gleich KNX Taster. (Klar gibt's immer berechtigte Ausnahmen zu dieser Regel).

                Sonst sieht's schon deutlich besser aus.

                Und ja: treff Dich doch mal mit einem der KNX kennt auf 1-2 Bier. Danach sollte alles deutlich klarer sein.
                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  Ist nicht das schweizerische Spezialmass für UP-Taster eine berechtigte Ausnahme?
                  Und nebenbei: Es ist kein Neubau sondern eine Renovation, d.h. die Taster sind bereits vorhanden.

                  Gruss Matt

                  Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                  Außerdem ist es unüblich (insb. bei Neubauten) konventionelle Taster per Taster-Schnittstelle auf den KNX zu bringen. Da nimmt man normalerweise gleich KNX Taster. (Klar gibt's immer berechtigte Ausnahmen zu dieser Regel).

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo.

                    Nein auch in der Schweiz gibt es passende KNX Taster von vielen Herstellen wie z.B. ABB, Hager, Feller und weitere. Ich habe am liebsten die KNX Taster von Feller aber das ist Geschmakssache.

                    Komm doch einfach an den nächsten Schweizer Stammtisch Da lernst du viele interessante Leute aus deiner Gegend kennen
                    Gruss Patrik alias swiss

                    Kommentar


                      #11
                      Hoi Matt..

                      Kontaktaufnahme immer gerne

                      Peter Sperlich alias PeterPan KNX/EIB www.eib-home.de

                      Gruß Peter
                      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X