Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme beim KNX-Buszugriff über WireGate mit Eibmarkt USB

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Probleme beim KNX-Buszugriff über WireGate mit Eibmarkt USB

    Hallo,
    Bei mir klappt der KNX-Buszugriff übers WG nicht richtig.
    Ausgangssituation: Eibmarkt-USB-IF, Adresse 1.1.44 läuft problemlos mit ETS.

    Nun also Wiregate zwischen USB-IF und PC geschaltet. Wiregate als KNXnet/IP in der ETS gewählt, scheint soweit ok zu sein.
    Am Wiregate habe ich eingestellt: USB, Lokale EIB-Adr = 1.1.44, KNXnet Server und Tunneling Server gestartet, kein Routing Server.

    Im KNX-Busmonitor des WG kann ich keine Telegramme sehen, die auf dem Bus laufen, außer die eigenen der Temperatur-GAs. Daß die Quelladresse stets 0.0.0 ist, ist wohl normal, wie ich gelesen habe?
    Ich kann von der ETS keine Geräte programmieren (nicht gefunden).
    In der ETS kann ich auch nur die Telegramme sehen, die das WG sieht.
    Beim Busmonitor stürzt öfter der Falcon-Treiber ab, aber das ist wohl normal.

    Ist es richtig, daß die physikalische Adresse des IF in der ETS immer 0.0.0 ist? Ich kann sie auf 1.1.0 setzen, aber sie springt immer auf 0.0.0 zurück.
    Danke,
    Manuel

    #2
    Zitat von nipponichi Beitrag anzeigen
    Im KNX-Busmonitor des WG kann ich keine Telegramme sehen, die auf dem Bus laufen, außer die eigenen der Temperatur-GAs.
    Hi Manuel,

    ich habe auch das Eibmarkt USB Interface und damit so meine Probleme (gehabt).
    Es scheint so, als ob manche Interfaces mit dem On-Board USB-Port des Wiregate nicht zurecht kommen und nach einiger Zeit einen Reset ausführen und keine KNX-Telegramme mehr übertragen.
    Edit: Meine Theorie ist, dass das Problem mit einer Art Interferrenz zwischen USB und KNX-Bus zu tun hat und durch zusätzliche Induktivität bzw. Kapazität durch den USB-Hub beseitigt wird.

    Dieses kann man sehen, indem man auf der Konsole "dmesg" ausführt. Es ist dann mehrfach eine Zeile wie:
    Code:
    [212952.305449] hiddev96hidraw0: USB HID v1.01 Device [KNX-USB Manufacturer KNX-USB Interface (Rail mounted)] on usb-0000:00:0f.5-3.3
    zu sehen.
    Bei mir passierte das manchmal Tagelang nicht, dann plötzlich wieder 5x in der Stunde.

    Eibd scheint in diesem Fall das USB-Device nicht neu zu öffnen, was dazu führt, dass nur noch Diagramme zu sehen sind, die vom Wiregate selbst kommen.

    Bei mir hat es geholfen, einen USB-Hub zwischen Wiregate und Eibmarkt-IF zu schalten, dann passieren diese Abbrüche nicht mehr.

    @makki: Vielleicht wäre es sinnvoll, per Skript den eibd automatisch neu starten zu lassen, wie das auch beim OWServer passiert (stichwort: "/usr/sbin/wiregated.pl: INFO - No DS9490 found - owserver restart..").

    Edit2: Das mit der Quelladresse 0.0.0 habe ich auch. Egal wie ich mich verbiege im eibd etwas anderes einzustellen, es bringt nichts und bleibt so.

    Grüße,

    Patrick

    Kommentar


      #3
      Ok, vielen Dank, das mit dem USB-Hub werde ich gleich mal ausprobieren. Das wuerde auch erklaeren, dass ich irgendwie meine, es haette schon mal (besser) funktioniert ...

      Update: Seit hinzufügen eines Hubs funktioniert es nun ... mal abwarten, ob sich Temperatur dem Soll nun annähert, anstatt im Notbetrieb um die 15 Grad ...
      Ich meine mich daran zu erinnern, irgendsoetwas schonmal gelesen zu haben, finde es aber nicht.
      Wenn es wirklich so ein Problem gibt, sollte man das in der Kompatibilitätsliste vielleicht vermerken.

      Kommentar


        #4
        Das Eibmarkt habe ich nicht (ist doch ein Weinzierl-OEM oder? -> für "versteher": lsusb und die ID's)

        Aber ehrlich, die USB-Dinger sind irgendwie alle leicht grausam, ich war schon mehrfach kurz davor in der Kompatibilitätsliste einfach einen mittigen Strich durch zu machen
        -> Es gibt (eigentlich nur für die USB) ein Workaround-Watchdog-Plugin
        Das ist zwar keine wirkliche Lösung aber..
        Allerdings habe ich zum Thema Telegrammverluste&USB mit dem letzten Update auch gedreht und eine (technisch falsche aber praktisch wirksame) Telegrammratenbegrenzung in den eibd (20 tps) gepflanzt; das ist hier aber wohl nicht das Problem..

        Die Theorie von pprasse, so oder so ähnlich, kann gut sein, kann gut sein das die bei mir in sämtlichen Testumgebungen alle immer nur an einem Hub hingen(!).

        [INFORMATION]Die Einstellung der physikalischen Adresse ist bei USB/FT1.2(BCU2) im WG völlig wirkungslos!
        [/INFORMATION]
        Sollte auch irgendwo in der Hilfe stehen: die muss mit der ETS einmalig "lokal programmiert" (eingestellt) werden und ist forthin in der SS gespeichert.

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Hi Makki,

          Zitat von makki Beitrag anzeigen
          Das Eibmarkt habe ich nicht (ist doch ein Weinzierl-OEM oder? -> für "versteher": lsusb und die ID's)
          USB-ID ist 0e77:0104

          Zitat von makki Beitrag anzeigen
          Aber ehrlich, die USB-Dinger sind irgendwie alle leicht grausam, ich war schon mehrfach kurz davor in der Kompatibilitätsliste einfach einen mittigen Strich durch zu machen
          -> Es gibt (eigentlich nur für die USB) ein Workaround-Watchdog-Plugin
          Cool! Danke für das Plugin!

          Zitat von makki Beitrag anzeigen
          Das ist zwar keine wirkliche Lösung aber..
          Allerdings habe ich zum Thema Telegrammverluste&USB mit dem letzten Update auch gedreht und eine (technisch falsche aber praktisch wirksame) Telegrammratenbegrenzung in den eibd (20 tps) gepflanzt; das ist hier aber wohl nicht das Problem..
          Die Telegrammbegrenzung funktioniert im übrigen sehr gut, ich habe seit dem keinerlei Probleme mit "verlorenen" Telegrammen mehr.

          Edit:
          Zitat von makki Beitrag anzeigen
          Sollte auch irgendwo in der Hilfe stehen: die muss mit der ETS einmalig "lokal programmiert" (eingestellt) werden und ist forthin in der SS gespeichert.
          Das Eibmarkt USB-Interface (oder nur meins?) hat da scheinbar eine Besonderheit: Die Adresse der Lokalen Programmierung bleibt nur so lange gespeichert, bis ich den USB-Stecker vom Lap abziehe und ans WG stecke. In dem Moment benutzt das IF wieder seine schöne 0.0.0 anstatt der vorher programmierten und am Busmonitor verifizierten 1.1.6.
          Naja, wurscht, ich glaube mittelfristig wird eh ein Wiregate TP-UART serielles IF fällig.
          Beim USB kommt Zuverlässigkeit eher von "Zufall".


          Viele Grüße,

          Patrick

          Kommentar


            #6
            Zitat von makki Beitrag anzeigen
            Das Eibmarkt habe ich nicht (ist doch ein Weinzierl-OEM oder? -> für "versteher": lsusb und die ID's)
            Ja, das ist ein Weinzierl-Gerät.

            Aber ehrlich, die USB-Dinger sind irgendwie alle leicht grausam, ich war schon mehrfach kurz davor in der Kompatibilitätsliste einfach einen mittigen Strich durch zu machen
            Naja, ich hab das Weinzierl am Homeserver hängen, da funktioniert das 24/7 einwandfrei. Und wenn ein USB-Hub das Problem zwischen Wiregate/eibd und dem Interface beseitigt, scheint wohl eher was anderes faul zu sein.

            Marcus

            Kommentar


              #7
              Bis heute lief es mit zwischengeschaltetem USB-Hub problemlos - bis zum WG-Neustart, dann altes Problem. Seit zweitem Neustart läufts wieder. Ursachenforschung etc. habe ich nicht betrieben, gibt genug andere Baustellen.

              Kommentar

              Lädt...
              X