Hallo,
Bei mir klappt der KNX-Buszugriff übers WG nicht richtig.
Ausgangssituation: Eibmarkt-USB-IF, Adresse 1.1.44 läuft problemlos mit ETS.
Nun also Wiregate zwischen USB-IF und PC geschaltet. Wiregate als KNXnet/IP in der ETS gewählt, scheint soweit ok zu sein.
Am Wiregate habe ich eingestellt: USB, Lokale EIB-Adr = 1.1.44, KNXnet Server und Tunneling Server gestartet, kein Routing Server.
Im KNX-Busmonitor des WG kann ich keine Telegramme sehen, die auf dem Bus laufen, außer die eigenen der Temperatur-GAs. Daß die Quelladresse stets 0.0.0 ist, ist wohl normal, wie ich gelesen habe?
Ich kann von der ETS keine Geräte programmieren (nicht gefunden).
In der ETS kann ich auch nur die Telegramme sehen, die das WG sieht.
Beim Busmonitor stürzt öfter der Falcon-Treiber ab, aber das ist wohl normal.
Ist es richtig, daß die physikalische Adresse des IF in der ETS immer 0.0.0 ist? Ich kann sie auf 1.1.0 setzen, aber sie springt immer auf 0.0.0 zurück.
Danke,
Manuel
Bei mir klappt der KNX-Buszugriff übers WG nicht richtig.
Ausgangssituation: Eibmarkt-USB-IF, Adresse 1.1.44 läuft problemlos mit ETS.
Nun also Wiregate zwischen USB-IF und PC geschaltet. Wiregate als KNXnet/IP in der ETS gewählt, scheint soweit ok zu sein.
Am Wiregate habe ich eingestellt: USB, Lokale EIB-Adr = 1.1.44, KNXnet Server und Tunneling Server gestartet, kein Routing Server.
Im KNX-Busmonitor des WG kann ich keine Telegramme sehen, die auf dem Bus laufen, außer die eigenen der Temperatur-GAs. Daß die Quelladresse stets 0.0.0 ist, ist wohl normal, wie ich gelesen habe?
Ich kann von der ETS keine Geräte programmieren (nicht gefunden).
In der ETS kann ich auch nur die Telegramme sehen, die das WG sieht.
Beim Busmonitor stürzt öfter der Falcon-Treiber ab, aber das ist wohl normal.
Ist es richtig, daß die physikalische Adresse des IF in der ETS immer 0.0.0 ist? Ich kann sie auf 1.1.0 setzen, aber sie springt immer auf 0.0.0 zurück.
Danke,
Manuel
Kommentar