Hallo zusammen,
bin neu hier im Forum und möcht mich daher kurz vorstellen.
Mein Name ist Christian, bin 25 und von Beruf Software-Entwickler im Bereich .NET (C#, VB, Silverlight) und Java. Hab außerdem Erfahrungen mit Datenbanken (Oracle, DB2, SQL-Server).
So, nun zum eigentlichen Thema:
Mir geistert seit einiger Zeit die Idee im Kopf herum, später mal ein Bus-System in mein zukünftiges Haus einzubauen.
Es handelt sich dabei um das Haus meiner Großeltern, d.h. kein Neubau, sondern nachrüsten.
Vom technischen her habe ich leider nicht soviel Ahnung, aber da zähle ich auf die Hilfe von meinem Vater - der ist Elektro-Techniker.
Die Programmierung des Bus-Systems würde ich einen spezialisierten Techniker machen lassen.
Bzgl. Bedienung des Systems hab ich jetzt schon ein paar Videos geschaut und habe bisher zwar einige interessante Oberflächen gefunden, aber nichts, dass mir 100% zuspricht.
Da ich beruflich Programmierer bin, hab ich mir gedacht ich schreibe mir meine eigene Oberfläche.
Habe mir das ganze so vorgestellt, dass ich einen Server habe, auf dem eine Software (selbstgeschrieben od. gekauft) läuft, die die Schnittstelle zwischen Bus und Bedien-Oberflächen (Tablets, Handys, PCs) darstellt. Über TCP-Sockets kommuniziere ich dann mit diesem Server und kann einfache Befehle wie "Licht 2 / Wohnzimmer - ein" weitergeben, die der Server dann ans Bus-System weitergibt.
Mir ist klar, dass das kein Kinderspiel wird, aber ich liebe Herausforderungen
Jetzt meine Frage(n):
Bin ich da komplett am falschen Dampfer? Geht das überhaupt so wie ichs beschrieben hab?
Welche Interface-DLLs gibt es, mit denen man mit dem Bus-System kommunizieren kann? (Erfahrungswerte, Empfehlungen)
Natürlich programmiere ich ungerne blind drauf los, schon gar nicht bei so einem riesigen Projekt.
Gibt es Möglichkeiten ein fix fertiges Bus-System zu simulieren (komplett ohne Hardware)?
Oder kann man sich einen kleinen Versuchsaufbau zusammenbasteln (z.B. ein Lichtschalter, der über den Bus ein- und ausgeschaltet werden kann)
Viel Text für einen ersten Post, aber ich bin echt neugierig, was die Experten von meiner (verrückten) Idee halten!
Lg und noch ein schönes Wochenende,
Christian
bin neu hier im Forum und möcht mich daher kurz vorstellen.
Mein Name ist Christian, bin 25 und von Beruf Software-Entwickler im Bereich .NET (C#, VB, Silverlight) und Java. Hab außerdem Erfahrungen mit Datenbanken (Oracle, DB2, SQL-Server).
So, nun zum eigentlichen Thema:
Mir geistert seit einiger Zeit die Idee im Kopf herum, später mal ein Bus-System in mein zukünftiges Haus einzubauen.
Es handelt sich dabei um das Haus meiner Großeltern, d.h. kein Neubau, sondern nachrüsten.
Vom technischen her habe ich leider nicht soviel Ahnung, aber da zähle ich auf die Hilfe von meinem Vater - der ist Elektro-Techniker.
Die Programmierung des Bus-Systems würde ich einen spezialisierten Techniker machen lassen.
Bzgl. Bedienung des Systems hab ich jetzt schon ein paar Videos geschaut und habe bisher zwar einige interessante Oberflächen gefunden, aber nichts, dass mir 100% zuspricht.
Da ich beruflich Programmierer bin, hab ich mir gedacht ich schreibe mir meine eigene Oberfläche.
Habe mir das ganze so vorgestellt, dass ich einen Server habe, auf dem eine Software (selbstgeschrieben od. gekauft) läuft, die die Schnittstelle zwischen Bus und Bedien-Oberflächen (Tablets, Handys, PCs) darstellt. Über TCP-Sockets kommuniziere ich dann mit diesem Server und kann einfache Befehle wie "Licht 2 / Wohnzimmer - ein" weitergeben, die der Server dann ans Bus-System weitergibt.
Mir ist klar, dass das kein Kinderspiel wird, aber ich liebe Herausforderungen

Jetzt meine Frage(n):
Bin ich da komplett am falschen Dampfer? Geht das überhaupt so wie ichs beschrieben hab?
Welche Interface-DLLs gibt es, mit denen man mit dem Bus-System kommunizieren kann? (Erfahrungswerte, Empfehlungen)
Natürlich programmiere ich ungerne blind drauf los, schon gar nicht bei so einem riesigen Projekt.
Gibt es Möglichkeiten ein fix fertiges Bus-System zu simulieren (komplett ohne Hardware)?
Oder kann man sich einen kleinen Versuchsaufbau zusammenbasteln (z.B. ein Lichtschalter, der über den Bus ein- und ausgeschaltet werden kann)
Viel Text für einen ersten Post, aber ich bin echt neugierig, was die Experten von meiner (verrückten) Idee halten!

Lg und noch ein schönes Wochenende,
Christian
Kommentar