Hallo Zusammen
Ich habe bei mir das Problem, dass mittlerweile der 3 Rollladen nach 8 Jahren abgerissen ist. Das passiert immer an der 4 oder 5 Lamelle von oben. Meißt passiert das beim hochfahren und dabei reiss dann an der STelle die Lamelle, wo die Verbindung zur nächsten hergestellt wird. Reparatur mache ich selber mit einer Ersatzlamelle, die ich beim Rolladeninstallateur hole. Er meint, da habe ich wohl einen schlechten Kunststoff erwischt und man da nichts machen kann
.
Nun zu meiner Frage. Wenn das ganze passiert, dreht sich der Motor natürlich weiter und der Rollladen schlägt im Kasten. Wenn ich da bin, kein Problem, dann kann ich sofort stoppen. Frage ist aber, was passiert bei Abwesenheit wenn die aut. Beschattung aktiv ist. Hat jemand ein Idee, wie man das im Aktor oder per Logik erkennen könnte? Ich habe MDT Rollladenaktoren und HS zur Verfügung. Mir fällt ehrlich gesagt nichts ein.
Markus
Ich habe bei mir das Problem, dass mittlerweile der 3 Rollladen nach 8 Jahren abgerissen ist. Das passiert immer an der 4 oder 5 Lamelle von oben. Meißt passiert das beim hochfahren und dabei reiss dann an der STelle die Lamelle, wo die Verbindung zur nächsten hergestellt wird. Reparatur mache ich selber mit einer Ersatzlamelle, die ich beim Rolladeninstallateur hole. Er meint, da habe ich wohl einen schlechten Kunststoff erwischt und man da nichts machen kann

Nun zu meiner Frage. Wenn das ganze passiert, dreht sich der Motor natürlich weiter und der Rollladen schlägt im Kasten. Wenn ich da bin, kein Problem, dann kann ich sofort stoppen. Frage ist aber, was passiert bei Abwesenheit wenn die aut. Beschattung aktiv ist. Hat jemand ein Idee, wie man das im Aktor oder per Logik erkennen könnte? Ich habe MDT Rollladenaktoren und HS zur Verfügung. Mir fällt ehrlich gesagt nichts ein.
Markus
Kommentar