Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erkennung Rolladenabriss möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Erkennung Rolladenabriss möglich?

    Hallo Zusammen

    Ich habe bei mir das Problem, dass mittlerweile der 3 Rollladen nach 8 Jahren abgerissen ist. Das passiert immer an der 4 oder 5 Lamelle von oben. Meißt passiert das beim hochfahren und dabei reiss dann an der STelle die Lamelle, wo die Verbindung zur nächsten hergestellt wird. Reparatur mache ich selber mit einer Ersatzlamelle, die ich beim Rolladeninstallateur hole. Er meint, da habe ich wohl einen schlechten Kunststoff erwischt und man da nichts machen kann.

    Nun zu meiner Frage. Wenn das ganze passiert, dreht sich der Motor natürlich weiter und der Rollladen schlägt im Kasten. Wenn ich da bin, kein Problem, dann kann ich sofort stoppen. Frage ist aber, was passiert bei Abwesenheit wenn die aut. Beschattung aktiv ist. Hat jemand ein Idee, wie man das im Aktor oder per Logik erkennen könnte? Ich habe MDT Rollladenaktoren und HS zur Verfügung. Mir fällt ehrlich gesagt nichts ein.

    Markus

    #2
    Ein mechanischer Kontakt im Rollokasten, gegen den das Teil schlagen würde oder aber eine Lichtschranke, die misst, wenn die Lamellen zu Ende sind oder einen Kontakt unten am Fenster, wenn Rollo schließt (runtergefallen) und Motor nach oben dreht.
    Wenn du mich fragst, ich würde eher in neue Lamellen investieren als versuchen Murx zu kompensieren - es ist ja wirklich keine Ursachenbehebung.
    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #3
      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
      Wenn du mich fragst, ich würde eher in neue Lamellen investieren als versuchen Murx zu kompensieren - es ist ja wirklich keine Ursachenbehebung.
      Ja das werde ich über kurz oder lang auch machen müssen. Ist halt mit Aufwan und Kosten verbunden und . Dachte halt, vielleicht gibt es da kurzfristig eine Lösung.

      Markus

      Kommentar


        #4
        Ich kann mir keine vorstellen, die nicht auch relativ aufwändig ist.
        Gruß
        Florian

        Kommentar


          #5
          Keine Ahnung ob das technisch mit den Aktoren umsetzbar ist, aber um zumindest Folgeschäden bei der automatischen Bestattung zu vermeiden, könnte man eine Laufzeitüberwachung mit dem HS programmieren. Ab einer Laufzeit x (z.B. Laufzeit Rollladen + 5s) des MDT Aktors den betreffenden Kanal bis zur Quittierung sperren. Alternativ kann das auch über Florians Vorschlag "Endlagenschalter Rolladen unten" verbunden mit "Aktor Rollo Auf" genutzt werden. Vorteil: Schaltet den Aktor sofort ab Nachteil: Kosten für Endlagenschalter + evtl. Verkabelung

          Kommentar


            #6
            Alurolladen nehmen...

            Kommentar


              #7
              Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
              bei der automatischen Bestattung
              geht das jetzt auch schon über KNX? .)

              Kommentar


                #8
                Schaltet er nach der eingestellten Verfahrzeit nicht von selbst ab?
                Die paar Umdrehungen macht er ja auch noch wenn du zuhause bist. Oder bist du so schnell?

                Kommentar


                  #9
                  KNXMane Bist du dir sicher dass es beim Hochfahren ist?
                  Mir ist das auch schon zweimal passiert, ich vermute aber ein Überdrehen beim Herunterfahren. Also ein Fehler/Defekt der Endschalter am Rohrmotor. Nachdem ich den getauscht habe ist es bis jetzt nichtmehr passiert.

                  ets3-user meine sind aus Alu, folglich keine Lösung

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                    geht das jetzt auch schon über KNX? .)
                    Wenn du unterm Rolladen (Aus Alu) stehst vielleicht schon. Aber so gab es wenigstens noch was zum Lachen an einem Montag

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X